Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Die Top 7″ 45s nach Jahrgängen › Die 20 Top Singles 1976
-
AutorBeiträge
-
Ragged Glory…Das Crime-Original ist ziemlich ungehobelt, klingt wie schlechtgelaunte New York Dolls.
Eher wie schlecht kopierte New York Dolls. Kann an dem Original nix großartiges finden.
--
Highlights von Rolling-Stone.de40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
WerbungIch höre die Crime-45 als schmucklosere Ergänzung zum Dolls-Werk. Ich mag den schäbigen Groove. Wie hörst Du im Vergleich dazu die Sonic Youth-Fassung, Mick67? „Sister“ dürfest Du kennen, schätze ich mal.
--
Ich bin kein großer Sonic Youth Fan. Kenne Sister auch nicht gut genug. Ich habe gerade noch mal nachgehört, auch die Sonic Youth Version von „Hot Wire My Heart“ finde ich grausam. Ich habe nun wirklich nichts gegen Rauheit und ungehobeltes lautes Geschrammel, aber das ist mir too much Dilettantismus.
--
@mikko, wie stehst Du denn zu den Bay City Rollers? Und konkret: Wie bewertest Du „I Only Wanna Be With You“?
--
Wie kommste denn jetzt darauf? The Rollers Version ist ok, aber die Version von Dusty Springfield ist besser, und die beste Version, die ich kenne, ist von The Tourists (1979).
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Ach, ich hatte drüben meine Top 20 für diesen Jahrgang erstellt und da war ich halt neugierig, wie Du speziell zu dieser Single stehst, die ich erst letzten Samstag in ziemlich guter Erhaltung auf dem Flohmarkt fand. Die Tourists-Version gefällt mir ebenfalls besser, höre aber beide bei * * * *.
--
01 – ABBA: Dancing Queen
02 – Queen: Somebody To Love
03 – ABBA: Fernando
04 – Elton John: Sorry Seems To Be The Hardest Word
05 – Marianne Rosenberg: Marleen06 – Electric Light Orchestra: Livin‘ Thing
07 – Rubettes: Under One Roof
08 – Status Quo: Mystery Song
09 – T.Rex: I Love To Boogie
10 – ABBA: Money, Money, Money11 – Hot Chocolate: Man To Man
12 – Sailor: Stiletto Heels
13 – Leo Sayer: You Make Me Feel Like Dancing
14 – Amanda Lear: Blood And Honey
15 – Showaddywaddy: Under The Moon Of Love16 – Jimmy Cliff: Look At The Mountains
17 – Queen: You’re My Best Friend
18 – 10cc: The Things We Do For Love
19 – Rod Stewart: Tonight’s The Night
20 – Manhattans: Kiss And Say GoodbyeKeine Zigarren:
0 – Neil Diamond: Beautiful Noise
0 – Dillinger: Cocane In My Brain
0 – Blondie: X Offender
0 – Ramones: Blitzkrieg Bop
0 – Slik: Forever And Ever
0 – Walter Murphy & The Big Apple Band: A Fifth Of Beethoven
0 – Steve Miller Band: Rock’n Me
0 – Wings: Silly Love Songs
0 – Hot Chocolate: Heaven Is In The Back Seat Of My Cadillac
0 – Chicago: If You Leave Me Now
0 – Steve Harley & Cockney Rebel: Here Comes The Sun
0 – Elton John & Kiki Dee: Don’t Go Breaking My Heart--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Auch hier nur zwei Übereinstimmungen in den Top 20 (10 CC und Queen’s „Somebody To Love“). Was ist mit Boston, Kansas, Blue Oyster Cult, um mal einige zu nennen?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Boston und Kansas fand ich schon damals furchtbar…
Der „Reaper“ ist okay, aber weit von den Top 20 entfernt.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102zappa1Boston und Kansas fand ich schon damals furchtbar…
Der „Reaper“ ist okay, aber weit von den Top 20 entfernt.
Hast zwar eine schöne Top 20 aufgestellt, nur ist der „Reaper“ Lichtjahre besser als diese Singles.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryOh ja.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Die einen sagen so, die anderen so…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Im Moment ist es noch der eine und die anderen …
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.wolfgang … Hast zwar eine schöne Top 20 aufgestellt, …
Ganz ehrlich jetzt!?? Bei Showaddywaddy, Rubettes, Lear, Rosenberg, Sailor, Sayer und Hot Chocolate?? Also da weiß ich nicht.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollIch denke, dass die Single der „Rubettes“ die meisten gar nicht kennen, war auch kein Hit, was nicht verwunderlich ist, die Zeit war für das Thema noch nicht reif genug, aber mir ist sie gerade deshalb sehr wichtig. Bei der Rosenberg hat es ähnliche Gründe.
Mitte der 70er hat sich mein Musikgeschmack verändert und ich mich verändert! That’s Life!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.