Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Die 20 besten Prog-Alben
-
AutorBeiträge
-
FlashBackMagazineVon CARAVAN hat mir tatsächlich immer „Waterloo Lily“ am besten gefallen.
Oh ja … aber doch nicht „Waters Of Change“, sondern „Pathfinder“ …?! Ist doch um Längen besser …?
Absolutely! Bisher absolut vergessen!Bei Caravan schwanke ich auch zwischen den drei genannten.
„Waters ..“ und „Pathfinder“ höre ich auf gleichem Niveau. Beide ****1/2 bei mir. Die „Waters ..“ finde ich geschlossener, die „Pathfinder“ abwechslungsreicher.
Camel darf man natürlich nicht vergessen.BTW Ich muss meine Liste auch mal dringend überarbeiten.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Werbungpinkgenesis:sonne:
Es muss ja einen Grund gehabt haben, weshalb ich mir CAMELs „Moonmadness“ seinerzeit zugelegt hatte. Ganz sicher fand ich das Album gut. Aber ich habe so gut wie keine Erinnerung mehr daran. Und die übrigen CAMEL-Alben kenne ich gar nicht.
Sorry …
Jaaa, „Pathfinder“ ist auch klasse ! Allein „McArthur Park“ und „Hobo“ sind schon das Geld wert.
Höre mal in „Mirage“ und „The Snow Goose“ rein. Könnte sich lohnen.
„The Witch“ nicht zu vergessen. Geiler Song.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Dann werde ich mir „Mirage“ mal anhören. Danke für den Tip, Tom.
--
sol lucet omnibuspinkgenesisEs muss ja einen Grund gehabt haben, weshalb ich mir CAMELs „Moonmadness“ seinerzeit zugelegt hatte. Ganz sicher fand ich das Album gut. Aber ich habe so gut wie keine Erinnerung mehr daran. Und die übrigen CAMEL-Alben kenne ich gar nicht.
Sorry …
Dann gibt es da doch aktuell „etwas“ nachzuholen. Persönliche Empfehlung (falls ich darf): „ALive Record“ in der Expanded Version, „Snow Goose“, „Moonmadness“ hervorkramen bzw. beide in der DeLuxe-Version als DoppelCD mit vielem an Live-Bonus besorgen.
Selber kann ich mich auch sehr mit der poppigeren Phase anfreunden, d.h.: „Raindances“, „Breathless“ und „I Can See Your House From Here“.Ich hatte mir im März einen kleinen Jugendtraum erfüllt in dem ich auf deren Kölner Konzert (Tanzbrunnen) war – und war wirklich baff, welche Dynamik und Präzision diese „alten Herren“ da an den Tag gelegt haben, im übrigen mit einer hervorragenden Songauswahl.
pinkgenesisJaaa, „Pathfinder“ ist auch klasse ! Allein „McArthur Park“ und „Hobo“ sind schon das Geld wert.
Yep. Ein Meisterwerk.
--
Onkel Tom… „Waters ..“ und „Pathfinder“ höre ich auf gleichem Niveau. Beide ****1/2 bei mir. Die „Waters ..“ finde ich geschlossener, die „Pathfinder“ abwechslungsreicher. …
Das ist auch ein gesunder Aspekt. Persönlich aber liegt einstufungsmäßig „Pathfinder“ bei mir unter „Meisterwerk“, „Waters …“ aber nur unter „ferner liefen“.
--
FlashBackMagazineDann gibt es da doch aktuell „etwas“ nachzuholen.
Das sehe ich auch so. Vielen Dank für die Tips, Flash.
„A Live Record“ habe ich mir schon mal „gezupft“. Hör‘ ich mir nachher in Ruhe auf der Couch an …--
sol lucet omnibusMikkoInteressante Liste, Kanaan. Aber warum Krautrock draußen bleibt, wo doch etliche andere nicht eindeutige Prog Platten drin sind, müsstest Du erklären.
Ich bastle schon länger an einer Prog-Liste und hatte auch Kraut mit drinnen.
Irgendwie kamen mir aber Bands wie AD II, CAN, Embryo oder Kraan wie Fremdkörper vor.
Da hier im Thread bzgl. Begriffsbildung -Progrock- eh Anarchie herrscht,:lol: hab ich sie kurzerhand raus geschmissen und bin endlich zu einem Ergebnis gekommen.
Für mich stellt Krautrock eine unabhängige Strömung da, die nur marginale Berührungspunkte zu den britischen Gründerbands hat.
Alle in meiner Top 50 versammelten Gruppen haben ähnliche Wurzeln oder sind Ableger reiner Progbands.
Von daher scheint mir die Zuordnung, meiner Top-Alben, plausibel.Was mich bei einigen Listen verwundert: Rush sollen Prog spielen?
--
dengelWas mich bei einigen Listen verwundert: Rush sollen Prog spielen?
Ja, zumindest von 1976-1985. Da waren doch lange, verschnörkelte und wilde komplizierte Songabfolgen. Und hoher Kunstanspruch. Sicher im Gesamten an der Grenze………………..
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollIrgenwann bin ich die ganze Diskussion um den Begriff „Prog“ leid.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dr.music@ Greeny
Ich verstehe nicht Dein stures Festhalten an „Heat of the moment“. Das kann es doch nicht sein. Und: Der Song ist richtig gut. Es muss mal dagegen gehalten werden.Richtig! „Heat of the moment“ ist einer der besten 80er „Prog Songs“, meiner Meinung. Sehr, sehr viele der 80er Jahre Prog Titel hatten doch einen heimlichen Hit Appeal, auch wenn es nur wenige wirklich geschafft haben, wie der so heiß diskutierte Titel hier.
Und außerdem halte ich das Asia Debut für eine ganz ausgezeichnete 80er Jahre Prog Platte…
--
dengelIrgendwann bin ich die ganze Diskussion um den Begriff „Prog“ leid.
Also ein bisschen mehr Mühe musst Du Dir schon geben. Den ganz sauberen, alles definierenden Begriff wirst Du da nicht erhalten. In anderen Gebieten ist das nicht anders………………………
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dr.musicIn anderen Gebieten ist das nicht anders………………………
Ist schon ein weilchen her: Sauberkeit in der WG
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
zum Thema:
Pink Floyd, Kevin Ayers, Robert Wyatt auch unter Progessive Rock, nur wenn Jazz-Rock komplett auch dazu gehört.--
Mr. Badlands1. „Heat of the moment“ ist einer der besten 80er „Prog Songs“. Sehr, sehr viele der 80er Jahre Prog Titel hatten doch einen heimlichen Hit Appeal,…
2. Und außerdem halte ich das Asia Debut für eine ganz ausgezeichnete 80er Jahre Prog Platte…
1. Darüber kann man auch heiß diskutieren. Waren das wirklich viele!??
2. Ja, das Album ist ausgezeichnet und ein Meisterwerk. Aber selbst ich ordne es nicht dem Prog zu. Da bin ich mit Tomses einig (wesentlich zu geradlinig und poppig-eingängig).--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Art Rock, Prog, Prog-Rock, Progressive Rock
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.