Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Die 20 besten Prog-Alben
-
AutorBeiträge
-
Sam LowryEine recht repräsentative Übersicht über die bisher besten Prog-Alben 2011:
Hab davon immerhin 10 gehört.
Und wie lautet momentan Deine Meinung zum Progjahr 2011??
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungSagen wir es mal so: die Begeisterung für das Musikjahr 2011 ist aus meiner Perspektive nicht 1:1 auch als Begeisterung für das Prog-Jahr 2011 zu lesen.
Ich hab mich genretechnisch inzwischen allerdings auch insoweit diversifiziert, als dass ich im Gegensatz zu früheren Jahrgängen gar keine halbwegs belastbare Pauschalaussage über „den Prog“ (im Jahr XYZ) treffen kann.
Beispielsweise bin ich mir ziemlich sicher, dass mir einigen Prog-Highlights entgangen sind, so dass meine leichte Enttäuschung mit diesem Prog-Jahr (das ist also meine Einschätzung dazu) höchst subjektiv und schlaglichtartig ist. Ich hab andererseits aber auch wenig Muse, mir alle potenziellen Highlights anzuhören, zumal nur aus Gründen der Vollständigkeit.
Es stellt sich natürlich einmal mehr die Frage, welche Alben/Interpreten man unter Prog subsumiert. Kann man Mogwai dazu zählen? Kate Bush? Ich lasse diese und andere mal weg. Ich denke, man kann das nachvollziehen, ansonsten könnte ich mir auch noch ’ne Begründung aus dem Ärmel leiern. Läuft letztlich darauf hinaus, dass ich hier insbesondere den Prog traditioneller Prägungen meine (also z.B. Retro-Prog, Neo-Prog, Prog-Metal etc.) und keine modernen Hybridformen.
Aber um mal etwas konkreter zu werden: es war von dem, was ich bisher in diesem Jahr an Prog gehört habe, eigentlich nur ein Album dabei, von ich positiv überrascht war (und das demnach etwa in Listen, die nicht nur dieses Jahr betreffen auftauchen könnte) – das ist „Testimony 2“ von Neal Morse, was umso bemerkenswerter ist, als dass ich mit Teil 1 bis zum heutigen Tage wenig anfangen kann.
Ansonsten würde ich neben „Touchstone“ von Subsignal noch „Bilateral“ von Leprous hervorheben. Letzteres hab ich allerdings noch gar nicht in ausreichendem Maße konsumiert (weshalb es bisher auch nicht in meiner Liste auftaucht, hätte es ohnehin fast vergessen, gut dass ich gerade gezwungen werde, mich daran zu erinnern^^).
Zu „Touchstone“ hatte ich ja schon geschrieben, dass es meiner Meinung nach das Ende von Sieges Even vergessen macht, weil es im Grunde stilistisch und qualitativ dasselbe beinhaltet.Stevens Wilsons zweiten Solostreich finde ich gut, je nach Stimmung auch mal sehr gut. Ein Meisterwerk ist es in meinen Ohren nicht, Platz 1 gebührt ihn meines Erachtens nie und nimmer. Aber wegen des starken Klassik- bzw. King Crimson-Einschlags, kann ich gut nachvollziehen, dass es in „puristischen“ Prog-Kreisen sehr gut ankommt.
Dream Theater haben ein solides Werk abgeliefert, das mich im Gegensatz zum Vorgänger aber nicht nachhaltig begeistern kann. Angesichts der personell bedingten Chance zur Erneuerung ist das schon fast kritikwürdig. Andererseits erwarte ich von Dream Theater inzwischen auch nicht mehr als dasselbe – so lange es wenigstens gut bzw. eben solide ist. Gut ist auch die neue Pendragon.
Enttäuscht war ich von „Opeth – Heritage“ (nicht wirklich schlecht, aber irgendwie ziemlich egal) und natürlich von dem, was Dredg verbrochen haben. Aber auch das sehe ich inzwischen nicht mehr als Totaldesaster an. Eine Enttäuschung bleibt es dennoch. Das gilt auch generell für Pain of Salvation. Mir sagt das neue Zeugs überhaupt nicht zu.
Als Geheimtipp ist vielleicht „The suffering joy“ von Magic Pie empfehlenswert. Das hab ich jetzt aber auch schon länger nicht gehört.
Tja, ansonsten kann ich nicht viel mehr dazu sagen. Die neue Phideaux hab ich nach kurzem Reinhören für nicht geldwert erachtet, gleiches gilt für die Devin Townsend – Alben, die ich ab sofort sowieso am besten gleich ignoriere. Der Mann hat in meinen Augen sein Pulver längst verschossen.
Einreihen werden sich noch Arena und Communic.
Unterm Strich aus meiner Sicht also ein eher durchwachsenes Prog-Jahr, was aber durch zahlreiche Highlights anderer Genre mehr als kompensiert wird.
--
Jetzt hab ich so viel dazu geschrieben und keiner weiß es zu schätzen. :(
Andere Einschätzungen fände ich ja durchaus auch interessant…
--
Sam LowryJetzt hab ich so viel dazu geschrieben und keiner weiß es zu schätzen. :(
Andere Einschätzungen fände ich ja durchaus auch interessant…
Mein Fazit für 2011 kommt demnächst….
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrySorry, lieber sammy, ich habe es schon gelesen, aber irgendwie eine Rückmeldung vergessen. Habe es mit Gewinn gelesen. mach bitte weiter so!!!:sonne:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollwolfgangMein Fazit für 2011 kommt demnächst….
???:wave:Hey, wir warten jetzt noch.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollSam Lowry… Es stellt sich natürlich einmal mehr die Frage, welche Alben/Interpreten man unter Prog subsumiert. Kann man Mogwai dazu zählen? Kate Bush? Ich lasse diese und andere mal weg…
Das eclipsed-Mag tut das aber. Ich halte es da wie Du (leider bist Du aber nicht mehr da!).
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ReimariusHier meine definitive Liste:
1. Caravan – In the Land of Grey and Pink
2. Yes – Yessongs
3. King Crimson – Red
4. U.K. – same
5. Caravan – If I Could Do It All Over Again, I´D Do It All Over You
6. Steve Hillage – Motivation Radio
7. Steve Hillage – Fish Rising
8. King Crimson – In The Court Of The Crimson King
9. Focus – 3
10. Uriah Heep – Salisbury
11. Gong – Shamal
12. Camel – Mirage
13. Genesis – The Lamb Lies Down On Broadway
14. Jan Akkerman – Pleasure Point
15. Van der Graaf – The Quiet Zone / The Pleasure Dome
16. Mike Oldfield – Tubular Bells
17. COS – Viva Boma
18. Sweet Smoke – Just A Poke
19. King Crimson – In The Wake of Poseidon
20. Manfred Mann`s Earth Band – Solar FireNach über 5 Jahren mal wieder eine aktualisierte Liste:
1. Caravan – In the Land of Grey and Pink
2. King Crimson – Red
3. Caravan – Waterloo Lily
4. Nektar – Remember The Future
5. Gong – Shamal
6. YES – Yessongs
7. Caravan – for girls who grow plump in the night
8. Van der Graaf Generator – Still Life
9. Camel – Mirage
10. Focus – Moving Waves
11. Porcupine Tree – The Sky Moves Sideways
12. Jeavestone – Spices, Species and Poetry Petrol
13. Greenslade – Bedside manners are extra
14. Jeavestone – Mind The Soup
15. U.K. – same
16. Manfred Mann’s Earth Band – The Good Earth
17. Mark-Almond – Rising
18. Pink Floyd – Wish You Were Here
19. Steve Hillage – Fish Rising
20. Caravan – If I Could Do It All Over Again, I´D Do It All Over YouKleine Erklärung zu den Abweichungen. Die alte Liste wurde aus reinem Bauchgefühl erstellt. Für die neue Liste habe ich alle Platten innerhalb der letzten 1 1/2 Jahre auch wirklich in Ruhe gehört und dies notiert.
Früher habe ich fast immer nur eine Seite der LP gehört und diesen Eindruck scheinbar auf die gesamte Platte übertragen. Dies nur als Beispiel.--
dr.music???:wave:Hey, wir warten jetzt noch.
Ich mache dann 2011 und 2012 in einem Abwasch.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryEnde des Jahres auch von mir!
--
Reimarius… Früher habe ich fast immer nur eine Seite der LP gehört und diesen Eindruck scheinbar auf die gesamte Platte übertragen. Dies nur als Beispiel.
Ich verstehe das nicht. Oft jeweils nur eine Seite eines Albums gehört?? Wieso denn?
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollReimariusNach über 5 Jahren mal wieder eine aktualisierte Liste:
1. Caravan – In the Land of Grey and Pink
2. King Crimson – Red
3. Caravan – Waterloo Lily
4. Nektar – Remember The Future
5. Gong – Shamal
6. YES – Yessongs
7. Caravan – for girls who grow plump in the night
8. Van der Graaf Generator – Still Life
9. Camel – Mirage
10. Focus – Moving Waves
11. Porcupine Tree – The Sky Moves Sideways
12. Jeavestone – Spices, Species and Poetry Petrol
13. Greenslade – Bedside manners are extra
14. Jeavestone – Mind The Soup
15. U.K. – same
16. Manfred Mann’s Earth Band – The Good Earth
17. Mark-Almond – Rising
18. Pink Floyd – Wish You Were Here
19. Steve Hillage – Fish Rising
20. Caravan – If I Could Do It All Over Again, I´D Do It All Over YouKleine Erklärung zu den Abweichungen. Die alte Liste wurde aus reinem Bauchgefühl erstellt. Für die neue Liste habe ich alle Platten innerhalb der letzten 1 1/2 Jahre auch wirklich in Ruhe gehört und dies notiert.
Früher habe ich fast immer nur eine Seite der LP gehört und diesen Eindruck scheinbar auf die gesamte Platte übertragen. Dies nur als Beispiel.Jetzt weiß ich auch wieso die Überscheibe Foxtrot von Genesis fehlt. Da du immer nur eine Seite von den Vinyl-Scheiben gehört hast, bist du nicht zu Supper’s Ready vorgedrungen.
--
Cripple Creek FerryJetzt weiß ich auch wieso die Überscheibe Foxtrot von Genesis fehlt. Da du immer nur eine Seite von den Vinyl-Scheiben gehört hast, bist du nicht zu Supper’s Ready vorgedrungen.
:lol:Selbst die 1. Seite hätte ihn bereits packen müssen. Aber ein Genesis-Liebhaber war er wohl leider nie.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dr.music:lol:Selbst die 1. Seite hätte ihn bereits packen müssen. Aber ein Genesis-Liebhaber war er wohl leider nie.
Yes
--
Reimarius, aber bei „Caravan“ kann man bei Dir das glatte Gegenteil behaupten!!;-):lol:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Prog
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.