Die 20 besten Prog-Alben

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Die 20 besten Prog-Alben

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,036 bis 1,050 (von insgesamt 1,862)
  • Autor
    Beiträge
  • #5634603  | PERMALINK

    tolomoquinkolom

    Registriert seit: 07.08.2008

    Beiträge: 8,651

    dr.musicIch nehme an, Deine erheblichen Zweifel bleiben??;-)

    Kenne halt die Kriterien bzw. die Ernsthaftigkeit der eclipsed-Leute nicht und deren Liste auch erst seit heute Nachmittag.

    Bin aber schon überrascht über die Auwahl. Merkwürdig finde ich das Fehlen von wichtigen Alben wie A PASSION PLAY, ISANDS, LIZARD, IN THE WAKE OF POSEIDON, MIRAGE, ACQUIRING THE TASTE, TRESPASS, TARKUS, GRYPHON … und natürlich QUATERMASS :-). Einige Alben kenne ich überhaupt nicht, wobei ich die Epigonen und Neo-Progs eh nicht so interessant finde. Van Der Graaf Generator ist etwas übervertreten, von Jethro Tull und von Supertramp ist jeweils das „falsche“ Album dabei, The Moody Blues passen gar nicht und auch Pink Floyd sind Fehl am Platz; genauso wie Manfred Mann’s Earthband, Alan Parsons Project, Nektar, Talk Talk und Oldfield auch. Die Nennungen von Barclay James Harvest und Radiohead sind sehr lustig.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5634605  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    tolomoquinkolom
    TALK TALK – Spirit Of Eden
    RADIOHEAD – OK Computer

    Vieles ist sicher unstrittig, die beiden sind es nicht. Talk Talk sind nicht verhandelbar (;-)). Der minimalistische Pop von Talk Talk hat mit Prog wirklich gar nichts zu tun. Die musikalischen Stilmittel sind genau entgegengesetzt. Eigentlich ist das Anti-Prog. Oder sieht das jemand anders?

    OK Computer als Prog-Album zu betrachten hat inzwischen ja Konjunktur. Aber das ist aus meiner Sicht eine Fehlinterpretation. Es speist sich viel stärker aus dem Indie-Rock der 1990er denn aus der Prog-Rock-Tradition. Fast alle der Songs des Albums sind trotz der komplexen Dramaturgie keine Prog- sondern Popsongs. Vielleicht verleitet manche der epische Charakter oder grandiose Inszenierung, an Prog zu denken, aber bei Lichte betrachtet hat es damit doch recht wenig zu tun: das Album hat seinen Blick so viel nach innen wie nach außen gerichtet – Prog richtet sich fast immer nur nach außen.

    tolomoquinkolom
    Bin aber schon überrascht über die Auwahl. Merkwürdig finde ich das Fehlen von wichtigen Alben wie A PASSION PLAY, ISLANDS, LIZARD, IN THE WAKE OF POSEIDON, MIRAGE, ACQUIRING THE TASTE, TRESPASS, TARKUS, GRYPHON … und natürlich QUATERMASS :-).

    Die hervorgehobenen sind aber wirklich schwach.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5634607  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Also Naily, da stimme ich in allem zu. So höre ich es auch.
    Aber die Abgrenzungen sind immer heiß gestrickt.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #5634609  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    tolomoquinkolom. Die Nennungen von Barclay James Harvest und Radiohead sind sehr lustig.

    Nicht nur Du: Aber am Osterwochenende traf ich einen Bekannten, der meinte die ersten 2 Scheiben von BJH wären dem Prog zuzuordnen.Ich kenne sie leider nicht, nur diie späteren Schmalzplatten.

    --

    #5634611  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    dr.musicAlso Naily, da stimme ich in allem zu. So höre ich es auch.
    Aber die Abgrenzungen sind immer heiß gestrickt.

    Klar. Ich selbst plädiere dazu, sie nicht zu eng zu fassen. Mir geht es beispielsweise zu weit, den Begriff „Prog“ auf GB zu beschränken, dafür gab es zu viel vergleichbare Musik auf dem Kontinent.

    Gibt es hier eigentlich jemanden, der „Spirit Of Eden“ für Prog hält?

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5634613  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    tolomoquinkolomVan Der Graaf Generator ist etwas übervertreten

    Huch, gerade die? (ist für mich neben zwei drei anderen ja das Herzstück des Progs)

    nail75Die hervorgehobenen sind aber wirklich schwach.

    Zumindest die beiden Crimson Werke halte ich beide für großartig, wunderbar, unersetzlich. Nach dem Debut und neben „Red“ für mich die großen Höhepunkte der Band und eigentlich auch wichtige Bestandteile des ganzen Genres.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #5634615  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Irrlicht
    Zumindest die beiden Crimson Werke halte ich beide für großartig, wunderbar, unersetzlich. Nach dem Debut und neben „Red“ für mich die großen Höhepunkte der Band und eigentlich auch wichtige Bestandteile des ganzen Genres.

    Du weißt ja, dass ich ein gespaltenes Verhältnis zu KC habe, aber gerade die Werke zwischen „Court“ und der 73/74-er Band mag ich gar nicht.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5634617  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    nail75Du weißt ja, dass ich ein gespaltenes Verhältnis zu KC habe, aber gerade die Werke zwischen „Court“ und der 73/74-er Band mag ich gar nicht.

    Also quasi die Hälfte des Outputs die nicht belanglos war (fast alles, was danach erschien ist widerum für mich kaum zumutbar, sorry).

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #5634619  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    IrrlichtAlso quasi die Hälfte des Outputs die nicht belanglos war (fast alles, was danach erschien ist widerum für mich kaum zumutbar, sorry).

    Ja. Das wird durch „gespaltenes Verhältnis“ doch gut wiedergegeben. ;-)
    Ich kenne allerdings auch die Liveaufnahmen auf „The Great Deceiver“. Von den späten KC kenne ich nichts.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5634621  | PERMALINK

    tolomoquinkolom

    Registriert seit: 07.08.2008

    Beiträge: 8,651

    nail75 Die hervorgehobenen sind aber wirklich schwach.

    Echt?

    Ich halte A PASSION PLAY für eines der drei schönsten Tull-Alben. TRESPASS gefällt mir besser als SELLING ENGLAND BY THE POUND (und als THE LAMB LIES DOWN ON BROADWAY sowieso). TARKUS wäre allerdings trotz Carl Palmer verhandelbar. Nicht jedoch ISLANDS (das für mich ergreifendste King Crimson Album überhaupt) und IN THE WAKE OF POSEIDON als Nachklapp zu IN THE COURT OF THE CRIMSON KING ist so übel nicht.

    --

    #5634623  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    dr.musicNiemand hat z. B. hier behauptet, „Messin'“ rechnete sich nicht dazu.

    Doch Du;-)
    Zitat

    Von Manfred Mann’s Earth Band ist gerade mal ein Album (=Solar fire= proggisch

    --

    #5634625  | PERMALINK

    times-achangin

    Registriert seit: 09.09.2005

    Beiträge: 2,053

    Ich lese hier nur interessiert mit. Zum Glück lässt sich nicht jede Platte in eine Schublade sortieren (Prog, -Nicht-Prog) Um mich hier zu äussern habe ich mich noch zuwenig mit Musik-Philosophie beschäftigt.
    Mich hat nur erstaunt wie viele der hier gelisteten Platten ich selber habe und auch höre.
    Aus der zuletzt gelisteten Liste der aus Eclypse sind es immerhin genau 40 von 60.

    --

    #5634627  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    nail75
    Die hervorgehobenen sind aber wirklich schwach.

    Ich bin ja schon seit geraumer Zeit der Meinung, dass „Genesis verlassen“ das beste war, das Peter Gabriel damals tun konnte. Aber von den alten Genesis Scheiben mag ich Trespass mittlerweile fast am liebsten (vor allem die A-Seite).

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #5634629  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    sparchIch bin ja schon seit geraumer Zeit der Meinung, dass „Genesis verlassen“ das beste war, das Peter Gabriel damals tun konnte.

    Sowieso. Die Tour zum „Lamb…“-Album wäre mit nichts mehr zu toppen gewesen.
    Da hätte er nur verlieren können.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #5634631  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Zappa1Sowieso. Die Tour zum „Lamb…“-Album wäre mit nichts mehr zu toppen gewesen.

    Dazu kann ich freilich nichts sagen, aber das Album könnte ich mir heute auch nicht mehr am Stück anhören. Die alten Genesis Scheiben haben für mich mittlerweile doch einiges an Patina angesetzt, da ziehe ich jedes Gabriel Soloalbum vor.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,036 bis 1,050 (von insgesamt 1,862)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.