Die 20 besten Prog-Alben

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Die 20 besten Prog-Alben

Ansicht von 15 Beiträgen - 796 bis 810 (von insgesamt 1,862)
  • Autor
    Beiträge
  • #5634123  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Danke für die schnellen Antworten. Werde mir die genannten Bücher mal anschauen. Bei Halbscheffel bin ich allerdings von vornherein skeptisch. Ich kenne den Mann aus seiner Zeit als Feuilleton Mitarbeiter des Berliner Tagesspiegel.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5634125  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    dr.musicAuf Deutsch gibt es seit kurzem Folgendes: Bernward Halbscheffel:Lexikon Progressive Rock. Musiker, Bands, Instrumente, Begriffe.
    Ist aber auch schon schwer in die Kritik gekommen.

    Hab ich auch schon gehört, soll viele inhaltliche Fehler haben und einige Bands fehlen wohl auch.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #5634127  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Onkel Toma) Besitzt du es? Lohnt sich die Anschaffung?

    b) Was wird denn daran besonders kritisiert?

    a) Nein, habe 2-3 Auszüge daraus gelesen. Auf seiner Webseite.

    b) Z. B. viele Auslassungen wichtiger Acts; rigide Auslese; inhaltliche Fehler; Abschweifungen.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #5634129  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    dr.musica) Nein, habe 2-3 Auszüge daraus gelesen. Auf seiner Webseite.

    b) Z. B. viele Auslassungen wichtiger Acts; rigide Auslese; inhaltliche Fehler; Abschweifungen.

    Danke. Werde mal im Net recherchieren. Die englischen Bücher würden mich ja reizen aber das artet bei meinen degenerierten Englisch Kenntnissen ja dann in Arbeit aus. :sonne:

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #5634131  | PERMALINK

    light-of-love

    Registriert seit: 31.10.2009

    Beiträge: 1,109

    wolfgang
    The Progressive Rock Handbook von Jerry Lucky. Bietet auf 352 Seiten eine A-Z Liste von Progrelevanten Bands + Internet, Läden, Bücher.

    Von Jerry Lucky gibt es noch das bereits etwas ältere „The Progressive Rock Files“. Ich finde es allerdings nicht besonders interessant.

    --

    #5634133  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    Danke für die Antworten.
    Da wird wohl eine Menge Arbeit auf mich zukommen:-)

    --

    #5634135  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Halbscheffels Buch wird auf den Baby-Blauen-Seiten rezensiert. Die dort geäußerte Kritik deckt sich mit meinen Erfahrungen, die ich mit anderen Artikeln und Veröffentlichungen des Autors gemacht habe.
    Wenn es nicht vergleichsweise teuer wäre, würde ich das Buch dennoch kaufen, um mir selbst ein Urteil zu bilden.

    Das Nachschlagewerk von Charles Snider macht einen positiven Eindruck. Allerdings scheint es auch wieder nur eine Auflistung der Lieblingsplatten des Autors zu sein und kein Lexikon.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5634137  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    dengelDa wird wohl eine Menge Arbeit auf mich zukommen:-)

    Der Tolo gaben wir vor 4 Monaten mal folgende Lesetipps (vielleicht zum Einlesen/Schnuppern fürs Wochenende!;-)):

    [COLOR=#0033ff]http://de.wikipedia.org/wiki/Prog-Ro…ogressive_Rock

    und [COLOR=#0033ff]hier und [COLOR=#0033ff]da!!

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #5634139  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    wolfgangHab ich auch schon gehört, soll viele inhaltliche Fehler haben und einige Bands fehlen wohl auch.

    Uriah Heep und Queen?;-)

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #5634141  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    pink-niceUriah Heep und Queen?;-)

    Er hat Humor, das ich das noch erleben darf. ;-)

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #5634143  | PERMALINK

    _____

    Registriert seit: 16.02.2007

    Beiträge: 1,643

    Diese Seite finde ich bislang als eine der besten zum Thema Prog:

    http://www.progarchives.com

    (was ich an den Babyblauen (ich finde die Seite absolut brauchbar) sehr seltsam finde, ist ihre teils versnobte und engstirnige Herangehensweise. Da gibt es nichts von Wishbone Ash, z.B.
    Das ist für mich ein Unding und ich habe sie auch deshalb schon angeschrieben. Nichts! Man spürt es auch bei Krautrock oder ähnlichem dort: Alles was irgendwie openminded ist, scheint dort irreparable Angstzustände hervorzurufen…)

    --

    #5634145  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    Mikko
    Das Nachschlagewerk von Charles Snider macht einen positiven Eindruck. Allerdings scheint es auch wieder nur eine Auflistung der Lieblingsplatten des Autors zu sein und kein Lexikon.

    Um dir eine eventuelle Kaufentscheidung zu erleichtern, liste ich mal die besprochenen Interpreten bzw. deren Platten, auf. Wie gesagt, umfasst das Buch die Jahre 1967 – 1979.

    Allen,Daevid / Amon Düül II / Anderson,Jon / Ange, Aphrodite’s Child / Area / A.R. & Machines / Ashra / Atomic Rooster / Ayers,Kevin / Balleto di Bronzo / Banco / Banks,Tony / Barclay James Harvest / Battatio,Franco / Beatles / Bedford,David / Beggar’s Opera / Birth Control / Blake,Tim / Brand X / Brown,Arthur / Camel / Can / Caravan / Clearlight / Colosseum / Curved Air / Deep Purple / Earth & Fire / Egg / Eloy / Embryo / ELP / Enid / Fairport Convention / Family / Far East family Band / Faust / Finch / Flash / Focus / Fripp & Eno / Genesis / Gentle Giant / Giles,Giles & Fripp / Gong / Grenslade / Grobschnitt / Gryphon / Guru Guru / Hackett,Steve / Hamill,Peter / Hansson,Bo / Happy Ther Man / Hatfield & The North / Hawkwind / Heldon / Henry Cow / Hillage,Steve / Hoelderlin / Hoenig,Michael / Jade Warrior / Jarre,Jean Michel / Jethro Tull / Kansas / Khan / King Crimson / Kingdom Come / Kraan / Kraftwerk / Led Zeppelin / Lifetime,The Tony Williams / Long Hello / Magma / Mahavishnu Orchestra / Manfred Mann’s Earth Band / Matching Mole / McDonald & Giles / Moerlen,Pierre / Moody Blues / National Health / Nektar / New Trolls / Nice / Nova / Novalis / Oldfield,Mike / Orme,Le / Osanna / Passport / Phillips,Anthony / Pink Floyd / Popol Vuh / Premiata Forneria Marconi / Pretty Things / Procol Harum / Quartermass / Quiet Sun / Rare Bird / Renaissance / Rush / Schicke,Führs & Fröhling / Sea Level / Sebastian Hardie / Sensation’s Fix / Sinfield,Pete / Socrates / Soft Machine / Squire,Chris / Starcastle / Steeleye Span / Strawbs / Supertramp / Synergy / Tangerine Dream / Tempest / Tomorrow / Traffic / Triumvirat / U.K. / Uriah Heep / Utopia / Van Der Graaf Generator / Vangelis / Wakeman,Rick / Wallenstein / Who / Wigwam / Wolf,Darryl Way’s / Wyatt,Robert / Yamashta,Stomu / Yes / Zappa,Frank

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #5634147  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    Laut Dr. Music ist Supertramp Prog, Traffic nicht. In der von Dir, Wolgang, geposteten Liste sind beide dem Prog zuzuordnen. Und die Who dabei?
    Ich werde immer verwirrter!

    --

    #5634149  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    dengelLaut Dr. Music ist Supertramp Prog, Traffic nicht. In der von Dir, Wolgang, geposteten Liste sind beide dem Prog zuzuordnen. Und die Who dabei?
    Ich werde immer verwirrter!

    In den 60er und 70er Jahren wurde das Etikett „Prog“ noch nicht so starr wie heute gesehen. Deshalb sind in diesen Jahren auch Interpreten wie The Who, Trafffic, Kraftwerk, Moody Blues, Strawbs oder Arthur Brown gelistet, weil sie eben „progressive“ Platten abgeliefert haben. Nach heutigen Maßstäben gehören diese nicht unbedingt dazu.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #5634151  | PERMALINK

    _____

    Registriert seit: 16.02.2007

    Beiträge: 1,643

    Die 3 englischsprachigen Publikationen von „Dag Erik Asbjørnsen“ scheinen sehr empfehlenswert und extrem detailliert zu sein! Ich liste sie mal:

    – „Tapestry Of Delights“ (nur England)
    – „Cosmic Dreams At Play“ (nur Deutschland)
    – „Scented Gardens Of The Mind“ (20 andere europäische Länder)

    Das Buch von Halbscheffel wird sicherlich auch kritisiert, aber dieses Statement hier, dürfte auch klare Worte sprechen:

    „Wie dem auch sei: Bernward Halbscheffel hat in jedem Fall ein verdienstvolles und umfangreiches Werk vorgelegt, das seinesgleichen wohl noch auf Jahre hinaus suchen wird – und das nicht nur im deutschsprachigen Raum. Die angesprochenen Mängel sind für sich genommen geringfügig und fallen allenfalls beim Kreuz- und Querschmökern aufgrund ihrer Zahl auf – beheben ließen sie sich ebenso leicht wie man die eigentlich progunabhängigen Artikel (z. B. „Klavier“, „Tonart“ oder „G“) auf Prog trimmen könnte: etwa durch (zusätzliche) Beispiele aus dem Prog. Eine Leseempfehlung kann das nicht schmälern!“

    (auch aus B.B.S.)

    Zudem möchte ich nicht wissen, wieviele Musikhörer, (inzwischen mehrerer Generationen) durch das „Rock Lexikon“ auf den Weg gebracht wurden, an dem Halbscheffel auch beteiligt war. Alleine die Liste der subjektiven Meilensteine darin, konnte Horizonte eröffnen…

    Hier noch zusätzliche Links, zu allen weiteren, relavanten Büchern:
    http://babyblaue-seiten.de/index.php?content=general&page=lesestoff&left=buchnav&top=lesestoff&buchnav=general

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 796 bis 810 (von insgesamt 1,862)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.