Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › DIE 10 BESTEN OLDIES VON – 1967 bis 1970
-
AutorBeiträge
-
Da dies die Zeit war, als ich Musik für mich entdeckte, schlage ich noch eine 2. Liste vor. Bei einigen bin ich mir nicht 100% sicher, ob der Zeitraum noch passt. :)
Zager & Evans – in the year 2525
Marmelade – reflections of my life
Simon & Garfunkel – the Boxer
Nice – hang on to a dream
Hollies – Sorry Suzanne
Uriah Heep – Gypsy
Santana – Jingo
Eye of destruction (Sänger?)
Edgar Broughton Band – hotel room
Aphrodites Child – spring, summer, winter & fall--
Keep on Rocking!Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungDas One-Hit-Wonder Barry McGuire war der Sänger von „Eve of destruction“ und „das wunderbare „Hotel room“ stammt aber aus 1971!!! :)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollSpontan fallen mir noch die Hot Legs mit Neanderthal Man ein.
Ein Song, der mich damals total begeistert hat und den ich leider bis heute noch
nirgends gefunden hab…--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Ja, aber Zappa1: Heute erscheint mir dieser Song ganz schlimm öde und primitiv, damals als kleiner Junge gefiel er mir sehr! 18 Wörter immer derselbe Refrain und dasselbe primitive Buch-Geklopfe wie bei „Give peace a chance“.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollJa, aber Zappa1: Heute erscheint mir dieser Song ganz schlimm öde und primitiv, damals als kleiner Junge gefiel er mir sehr! 18 Wörter immer derselbe Refrain und dasselbe primitive Buch-Geklopfe wie bei „Give peace a chance“.
Da geb ich Dir schon recht.
Ein Meisterwerk wars sicher nicht :lol:
Trotzdem hätt ich ihn gerne, einfach so aus Nostalgie-Gründen… :DLG
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102free
Jetzt wo Du`s sagst… :twisted:
@garthi
ian & sylvia sind ein folk-duo auf vanguard, die in den 60´s ziemlich berühmt waren. (auf der höhe von baez, collins). musikalisch relativ eigen und anspruchsvoll.
musst du nicht haben.
haben auch kaum dylan gecovert! hatten sie wohl nicht nötig!!
eiegntlich ist you were on my mind vom c. st. peters noch viiiel schöner als pied piper. kennst du aber ganz sicher, denke ich.Da muß ich mal forschen, bzw. reinhören. Immerhin schreibst Du kaum… Dylan gecovert.
Das One-Hit-Wonder Barry McGuire war der Sänger von „Eve of destruction“ und „das wunderbare „Hotel room“ stammt aber aus 1971!!! :)
Bei der Gelegenheit möchte ich 1000 Nadelstiche von Bear Family Records ins Spiel kurz bringen. Sehr lohnenswerte Sache.
Da gibt es u.a. Eve of Destruction wunderbar naiv auf deutsch gecovert. ( Titel: Wir sind am Ende. )
Genauso wie auch : No Milk today/ Herman Hermits Heisst da allerdings Brötchen und Milch und wird von den Four Kings interpretiert. Aber ok, solcher „Käse“ ist ein anderes Thema. :D Fällt mir aber jedesmal ein, wenn ich “ Eve of Destruction“ im Radio höre.In die Oldies Liste gehört aber H.H. mit No Milk today auf jeden Fall.
What about Poor Boy von den Lords? War auch schön.
Und dann gab`s da noch :
My name is Jack and I live in the back :) Leider fehlt mir da für den Moment auch wieder der Interpret? War`s nicht Manfred Man?Ich glaube mir gefällt dieser „Ausgrab – Thread“ gerade. :twisted:
--
Yet there's no one to beat you, no one t' defeat you, 'Cept the thoughts of yourself feeling bad.Ja, aber Zappa1: Heute erscheint mir dieser Song ganz schlimm öde und primitiv, damals als kleiner Junge gefiel er mir sehr! 18 Wörter immer derselbe Refrain und dasselbe primitive Buch-Geklopfe wie bei „Give peace a chance“.
Da geb ich Dir schon recht.
Ein Meisterwerk wars sicher nicht :lol:
Trotzdem hätt ich ihn gerne, einfach so aus Nostalgie-Gründen… :DLG
Nicht verzagen! Garthi fragen! :twisted: ( Knistert allerdings gewaltig. Aber Du willst ja Nostalgie. :lol:
--
Yet there's no one to beat you, no one t' defeat you, 'Cept the thoughts of yourself feeling bad.Ja, aber Zappa1: Heute erscheint mir dieser Song ganz schlimm öde und primitiv, damals als kleiner Junge gefiel er mir sehr! 18 Wörter immer derselbe Refrain und dasselbe primitive Buch-Geklopfe wie bei „Give peace a chance“.
Da geb ich Dir schon recht.
Ein Meisterwerk wars sicher nicht :lol:
Trotzdem hätt ich ihn gerne, einfach so aus Nostalgie-Gründen… :DLG
Nicht verzagen! Garthi fragen! :twisted: ( Knistert allerdings gewaltig. Aber Du willst ja Nostalgie. :lol:
Können wir uns dann beim nächsten Mal bei Dir zusammen mit Deinem Tarzan-Wecker
anhören… :lol:--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102My name is Jack and I live in the back Leider fehlt mir da für den Moment auch wieder der Interpret? War`s nicht Manfred Man?
Ja, Manfred Mann war’s.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rollfranz die single gibts recht häufig. schau mal bei ebay!
--
FAVOURITESJa, aber Zappa1: Heute erscheint mir dieser Song ganz schlimm öde und primitiv, damals als kleiner Junge gefiel er mir sehr! 18 Wörter immer derselbe Refrain und dasselbe primitive Buch-Geklopfe wie bei „Give peace a chance“.
Da geb ich Dir schon recht.
Ein Meisterwerk wars sicher nicht :lol:
Trotzdem hätt ich ihn gerne, einfach so aus Nostalgie-Gründen… :DLG
Nicht verzagen! Garthi fragen! :twisted: ( Knistert allerdings gewaltig. Aber Du willst ja Nostalgie. :lol:
Oder knisterfrei auf einem Sampler (CD)
Franz jetzt musst Du Dich entscheiden !
Willst Du die nostalgische, gewaltig knisternde Mrs ?
Oder willst Du lieber Kraut und Rüben – dougsahm ?--
Ja, aber Zappa1: Heute erscheint mir dieser Song ganz schlimm öde und primitiv, damals als kleiner Junge gefiel er mir sehr! 18 Wörter immer derselbe Refrain und dasselbe primitive Buch-Geklopfe wie bei „Give peace a chance“.
Da geb ich Dir schon recht.
Ein Meisterwerk wars sicher nicht :lol:
Trotzdem hätt ich ihn gerne, einfach so aus Nostalgie-Gründen… :DLG
Nicht verzagen! Garthi fragen! :twisted: ( Knistert allerdings gewaltig. Aber Du willst ja Nostalgie. :lol:
Oder knisterfrei auf einem Sampler (CD)
Franz jetzt musst Du Dich entscheiden !
Willst Du die nostalgische, gewaltig knisternde Mrs ?
Oder willst Du lieber Kraut und Rüben – dougsahm ?Ich denke, in der kalten Jahreszeit wären dougsahm’s
Kraut und Rüben ne feine Sache… :D
Und die Knisterei geniess ich dann demnächst in Garthi’s gemütlicher
Nostalgie-Ecke… :DLG
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102“
free
In die Oldies Liste gehört aber H.H. mit No Milk today auf jeden Fall.
What about Poor Boy von den Lords? War auch schön.
Und dann gab`s da noch :
My name is Jack and I live in the back :) Leider fehlt mir da für den Moment auch wieder der Interpret? War`s nicht Manfred Man?Ich glaube mir gefällt dieser „Ausgrab – Thread“ gerade. :twisted:
Schön nostalgisch. :)
No Milk today gehört in der Tat rein. :D
Bei den Lords denke ich auch an „Glory Land“ , bei Manfred Man an „fox on the run“. Alles Ohrwürmer.
Dann waren auch noch viele andere. „Moscow“ heiß ein geiler Song. Interpret ist mir entfallen. Oder die Troggs mit „with a girl like you“ und „wild thing“.
--
Keep on Rocking!:D moscow war von wonderland, ehedem rattles.
bitte nicht bei manfred mann an sachen wie fox on the run denken. bitte nicht. haben die burschen nicht verdient :D sie haben so viel anderes gute zeugs gemacht.
poor boy hat seine meriten wg des tollen englisch: „and she learned me to say“ein „oldie“-klassiker auch:
los bravos: black is black--
FAVOURITEShat schon mal wer die bee gees erwähnt? sonst hätt ich noch waterloo sunset von den kinks im angebot oder the equals mit baby come back oder the who mit my generation oder lazy sunday afternoon von den small faces oder….es gab wirklich einfach zu vieles was gut und zu der zeit auch innovativ war..
--
almost happy • almost satisfied • the restless one • has found some peace tonight -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.