Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Seventies › Die 10 besten Alben der 70er
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
10 Aben ist hart, keine Ahnung ob ich die Vorgabe einhalten kann (selbst wenn ich pro Künstler auf je ein Album reduziere): 1. Eagles – Hotel California 
 2. Led Zeppelin – Houses of the Holy
 3. Pink Floyd – Meddle
 4. Rolling Stones -Exile on Main Street
 5. Queen – A Night At A Opera
 6. David Bowie – Low
 7. Fleetwood Mac – Rumours
 8. Daryl Hall / John Oates – Abandoned Luncheonette
 9. Tom Petty – Damn The Torpedoes
 10. Black Sabbath – Master Of Reality…neenee, 10 alben in diesem Jahrzehnt?? – no way;-)… 11. The Beatles – Let It Be 
 12. The Cars – The Cars
 13. Neil Young – After The Gold Rush
 14. Miles Davis – Bitches Brew
 15. Bruce Springsteen – Born To Run
 16. Heart – Dreamboat Annie
 17. Bad Company – Same
 18. The Doors – L.A. Woman
 19. Crosby, Stills, Nash & Young – Déjà Vu
 20. ZZ Top – Tres Hombres
 21. Derek & The Dominos – Layla
 22. Bob Marley & the Wailers – Exodus
 23. Aerosmith – Rocks
 24. Michael Jackson – Off The Wall
 25. Foreigner – Same
 26. Montrose – Same
 27. Chic – Same
 28. AC/DC – Highway To Hell
 29. Boston – Same
 30. Steve Miller Band – Fly Like an Eagle
 31. Deep Purple – Machine Head
 32. Prince – Same
 33. Dire Straits – Same
 …puh, kann/mag nicht mehr…:-)-- Highlights von Rolling-Stone.de- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
- Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
- „Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
 WerbungIch wüsste schon einige Graupen, die Du streichen kannst. Dann bekommst du eine richtig schöne Top 10 ohne Schmerzen.;-) -- @ Big Star Für mich eine der besten Bands der 70s. Sie schaffen es, wie nur wenige andere Bands, Lieder zu schreiben, die glücklich und traurig zugleich sind und das gefällt mir. Ich würde keine ihrer 3 LPs mit unter 4 Sternen bewerten. Und als DIE Power-Pop-Band habe ich sie eigentlich nie wirklich wahrgenommen und das ist für mich auch nicht der Grund, warum ich Big Star schätze. Die Lieder haben etwas zeitloses, die heute immer noch frisch und unverbraucht klingen. -- Roseblood@ Big Star Für mich eine der besten Bands der 70s. Sie schaffen es, wie nur wenige andere Bands, Lieder zu schreiben, die glücklich und traurig zugleich sind und das gefällt mir. Ich würde keine ihrer 3 LPs mit unter 4 Sternen bewerten. Und als DIE Power-Pop-Band habe ich sie eigentlich nie wirklich wahrgenommen und das ist für mich auch nicht der Grund, warum ich Big Star schätze. Die Lieder haben etwas zeitloses, die heute immer noch frisch und unverbraucht klingen. Ja genau zeitlos und frisch, gut beschrieben. So wirken die Songs auf mich. Ausserdem hör ich Alex Chilton einfach gerne zu, ein hervorragender Songschreiber. Die Soloscheiben die ich kenne („Like Flies On Sherbert“, „Bach’s Bottom“ und „Free Again: The „1970“ Sessions“) schätze ich auch sehr. -- I'm talkin' 'bout love who are the mystery girls?01. Joy Division – Unknown Pleasures 
 02. Talking Heads – More Songs About Buildings And Food
 03. Neil Young – After The Gold Rush
 04. Simon & Garfunkel – Bridge Over Troubled Water
 05. The B 52’s – The B 52’s
 06. Talking Heads – Talking Heads:77
 07. Bob Dylan – Blood On The Tracks
 08. Kraftwerk – Radio-Aktivität
 09. The Undertones – The Undertones
 10. Sparks – Kimono My House-- Sharkattack1. 10 Aben ist hart, keine Ahnung ob ich die Vorgabe einhalten kann (selbst wenn ich pro Künstler auf je ein Album reduziere): …puh, kann/mag nicht mehr…:-) 1. Aber dann ist es ja eine gewillkürte Liste, die wenig taugt.;-) 
 2. Kriegst Du eine TOP50-Liste noch fertig?;-)-- Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll01 AC/DC – Let There Be Rock 
 02 Creedence Clearwater Revival – Cosmo’s Factory
 03 AC/DC – Dirty Deeds Done Dirt Cheap
 04 AC/DC – High Voltage
 05 AC/DC – Highway To Hell
 06 Creedence Clearwater Revival – Pendulum
 07 Judas Priest – Killing Machine
 08 The Rolling Stones – Sticky Fingers
 09 AC/DC – Powerage
 10 Lynyrd Skynyrd – Pronounced ‚Leh-‚Nérd ‚Skin-‚Nérd-- 
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 @schaifala….und was ist mit der Sad wings…?:-) -- pumafreddy@schaifala….und was ist mit der Sad wings…?:-) hängt bei mir als LP an der Wand…in den Top 10 hat die nix verloren -- Gentle Giant: Freehand 
 Yes: Close to the edge
 Genesis: Seconds out
 Pink Floyd: The dark side of the moon
 Yes: Yessongs
 Genesis: The lamb lies down on Broadway
 Pink Floyd: Wish you were here
 Mahavishnu Orchestra: Birds of fire
 Glenn Gould / J.S. Bach: Das Wohltemperierte Klavier
 Gentle Giant: Octopus-- Greeny, meine drei Anmerkungen dazu: 
 1. Deine beiden Gelisteten besser als „Foxtrot“ und „Selling England“?:wow:
 2. Du musst (wie vermutet!) ein großer Prog-Fan sein…………..:sonne::wave:
 3. Und Gentle Giant ist eine Bank bei Dir.-- Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollgrünschnabelGlenn Gould / J.S. Bach: Das Wohltemperierte Klavier Welche der sechs LPs meinst du? Die drei LPs mit den Einspielungen des ersten Buchs (BWV 846-869) wurden 1963 bzw. 1965 veröffentlicht. Oder meinst du die drei LPs mit den Einspielungen des zweiten Buchs (BWV 870-893)? Diese wurden dann ab 1968 veröffentlicht. -- Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...dr.musicGreeny, meine drei Anmerkungen dazu: 
 1. Deine beiden Gelisteten besser als „Foxtrot“ und „Selling England“?:wow:
 2. Du musst (wie vermutet!) ein großer Prog-Fan sein…………..:sonne::wave:
 3. Und Gentle Giant ist eine Bank bei Dir.Zu 1: „Selling…“ hat natürlich mit „Dancing…“, „Firth of fifth“ und „Cinema show“ überragende Highlights, ist aber als Ganzes für mein Empfinden nicht abgerundet genug. Auf „Seconds out“ z.B. sind letztere beiden Songs viel kraftvoller, glänzender und intensiver musiziert. Die Produktion von „Selling…“ finde ich recht schwach. Zudem gibt es mir darauf auch zu viel Unattraktives: „The battle…“ und vor allem das ganz schwache „After the ordeal“ verhindern, dass ich mir das Album am Stück anhöre. 
 Auch „Foxtrot“ ist mir noch nicht ausgereift genug (wiederum nicht nur von der Produktion her). „Can-Utility…“ ist in der Tat ein Brett, aber da gibt’s dann ja noch so halbe Sachen wie „Supper’s ready“ und „Watcher of the skies“.Zu 2: Obwohl ich auch viel anderes Zeug höre, ist es einfach so, dass für mich der Prog DAS Genre der 70er ist und im Rockbereich am meisten Langlebigkeit zeigt. Weil er die Grenzen des Rocks so sehr erweitert hat, bietet er viel Abwechslung und das ein oder andere künstlerisch zeitlose Schmankerl. Zu 3: Ja, der sanfte Riese gehört wirklich für mich zu den gaaaaaanz Großen. Zu schade, dass viele seine außergewöhnlichen Talente nicht zu schätzen wussten. Aber: Ich kann es auch irgendwie zumindest nachvollziehen. atomWelche der sechs LPs meinst du? Die drei LPs mit den Einspielungen des ersten Buchs (BWV 846-869) wurden 1963 bzw. 1965 veröffentlicht. Oder meinst du die drei LPs mit den Einspielungen des zweiten Buchs (BWV 870-893)? Diese wurden dann ab 1968 veröffentlicht. Ich habe vorhin in mein CD-Regal geblickt und ohne weitere Überprüfung einfach auf die Rückseite meiner 3-Disc-CD (WK I + II) geschaut, auf welcher als Produktionsjahr 1975 steht. Deshalb hatte ich angenommen, Gould hätte den Zyklus in den 70ern veröffentlicht. Hat er eventuell in den 70ern dann das erste Mal eine zusammengefasste Albumausgabe mit WK I + II veröffentlichen lassen? Dann könnte das ja vielleicht sogar stehen bleiben in meiner Liste. 
 Sonst nehme ich einfach Kleiber / Beethoven – Sinfonien 5 & 7, Dt. Grammophon 1975/76. Aber Klassik muss (!) drin sein.-- grünschnabelZu 1: „Selling…“ hat natürlich mit „Dancing…“, „Firth of fifth“ und „Cinema show“ überragende Highlights, ist aber Ganzes für mein Empfinden nicht abgerundet genug. Auf „Seconds out“ z.B. sind letztere beiden Songs viel kraftvoller, glänzender und intensiver musiziert. Die Produktion von „Selling…“ finde ich recht schwach. 
 Auch „Foxtrot“ ist mir noch nicht ausgereift genugZu 2: …, dass für mich der Prog DAS Genre der 70er ist und im Rockbereich am meisten Langlebigkeit zeigt. Weil er die Grenzen des Rocks so sehr erweitert hat, bietet er viel Abwechslung und das ein oder andere künstlerisch zeitlose Schmankerl. 1. Soso. Kann ich selber nicht zustimmen. Wie die meisten anderen Fans halte ich beide Alben gerade für ihre Höhepunkte. Du bist auch der erste Kritkiker, der die Produktion bemängelt.;-) 2. Ok, jetzt verstehe ich dann einiges mehr. Da stimmen wir im Übrigen überein.:sonne: -- Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.music1. Soso. Kann ich selber nicht zustimmen. Wie die meisten anderen Fans halte ich beide Alben gerade für ihre Höhepunkte. Du bist auch der erste Kritkiker, der die Produktion bemängelt.;-) 2. Ok, jetzt verstehe ich dann einiges mehr. Da stimmen wir im Übrigen überein.:sonne: Und was sagst du zu Punkt 3? Hat der Riese bei dir einen Stein im Brett oder nicht? Noch mal zu 1.: Ich bin ganz sicher nicht der Erste, der die produktionstechnischen Schwächen (u.a. die sterilen und wenig dynamischen Drums) bemängelt. Im „It“-Forum habe ich darüber im Laufe der Zeit schon mit mehreren diskutiert, die genau das hören. Geht es dir nicht so, dass die „Seconds out“- oder auch frühere Live-Aufnahmen (z.B. Rainbow ’73) viel organischer und mitreißender wirken? -- 
- 
		
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.


