Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachige Musik
-
AutorBeiträge
-
@atom 1536939 wrote:
Ich stehe im allgemeinen über der Kritik an „meiner Mannschaft“, wenn sie denn berechtigt und haltbar ist. Was mich aber extrem nervt sind die ständigen Verallgemeinerungen und hanebüchenen Schlussfolgerungen à la „da du beim Besternen eine Leerzeile zwischen den Sternen machst, magst du auch keine deutsche Popmusik“, etc.
Nur weil ich Vinyl bevorzuge, Roots höre und Wolfgang Doebeling sehr schätze habe ich immer noch eine eigene Meinung und weiß diese auch zu artikulieren. Außerdem habe ich sogar afrikanische und deutschsprachige Musik Zuhause.
Mehr möchte ich aber in diesem Thread nicht zu der immer wiederkehrenden Thematik schreiben, da das hier völlig offtopic ist.Dann machen wir eben einen eigenen Thread auf. Welche deutschsprachige Musik hörst und schätzt Du? Welche deutschsprachigen Alben der letzten 30 Jahre würdest Du mir und anderen empfehlen?
Ich sehe Dich allerdings in der Tat als einen von denjenigen, die Doebeling bis in die Details des Layouts nacheifern- von Top100- und Jahresendlisten ganz zu schweigen. Das finde ich umso bedauerlicher, als gerade Du einer derjenigen bist, die wirklich Ahnung von Musik haben und sich ein eigenes Urteil (das sich bei Dir immer nur innerhalb Doebelingscher Parameter bewegt), wirklich leisten könnten. Da Doebeling keine deutschsprachige Popmusik mag – und zwar aus grundsätzlichen Erwägungen – lehnst Du sie nach meiner Auffasung ebenfalls (zumindest weitgehend) ab.
Ich habe von Dir noch nie irgendein positives Wort zu deutschsprachiger Musik gelesen – im Gegenteil. Ich bin wirklich gespannt. Wenn ich Dir Unrecht getan haben sollte, dann werde ich das sofort zugeben.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungDer Thread-Titel ist womöglich etwas irreführend, Nail. „Deutschsprachige Musik in Abhängigkeit der doebeling’schen Konstante“ wäre passender (Ich nehme an, das hast du auch gemeint, oder?)
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75Dann machen wir eben einen eigenen Thread auf. Welche deutschsprachige Musik hörst und schätzt Du? Welche deutschsprachigen Alben der letzten 30 Jahre würdest Du mir und anderen empfehlen?
Ich sehe Dich allerdings in der Tat als einen von denjenigen, die Doebeling bis in die Details des Layouts nacheifern- von Top100- und Jahresendlisten ganz zu schweigen. Das finde ich umso bedauerlicher, als gerade Du einer derjenigen bist, die wirklich Ahnung von Musik haben und sich ein eigenes Urteil (das sich bei Dir immer nur innerhalb Doebelingscher Parameter bewegt), wirklich leisten könnten. Da Doebeling keine deutschsprachige Popmusik mag – und zwar aus grundsätzlichen Erwägungen – lehnst Du sie nach meiner Auffasung ebenfalls (zumindest weitgehend) ab.
Ich habe von Dir noch nie irgendein positives Wort zu deutschsprachiger Musik gelesen – im Gegenteil. Ich bin wirklich gespannt. Wenn ich Dir Unrecht getan haben sollte, dann werde ich das sofort zugeben.
Ich finde schon Deine einleitenden Worte ein wenig unglücklich. Kennst Du atom tatsächlich so gut?
--
nail75Ich sehe Dich allerdings in der Tat als einen von denjenigen, die Doebeling bis in die Details des Layouts nacheifern– von Top100- und Jahresendlisten ganz zu schweigen. Das finde ich umso bedauerlicher, als gerade Du einer derjenigen bist, die wirklich Ahnung von Musik haben und sich ein eigenes Urteil (das sich bei Dir immer nur innerhalb Doebelingscher Parameter bewegt), wirklich leisten könnten. Da Doebeling keine deutschsprachige Popmusik mag – und zwar aus grundsätzlichen Erwägungen – lehnst Du sie nach meiner Auffasung ebenfalls (zumindest weitgehend) ab.
Meine Güte, ist das (besonders in Bezug auf atom) lächerlich.
nail75Welche deutschsprachige Musik hörst und schätzt Du? Welche deutschsprachigen Alben der letzten 30 Jahre würdest Du mir und anderen empfehlen?
Ich mag z.B. „Monarchie und Alltag“, einiges von Tocotronic, Blumfeld bis einschließlich „Old Nobody“, „Gefährliches Halbwissen“, „Zwei“, etc.
PS: Ich eifere dem Listenlayout Doebelings (INTERPRET – Albumtitel * * * * *) nach, weil es für mich sehr übersichtlich ist. Die anderen aufgeworfenen Fragen, die dir offensichtlich wirklich unter den Nägeln brennen sind besser in einem eigenen Thread aufgehoben.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos....
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block“
[…] Außerdem habe ich sogar afrikanische und deutschsprachige Musik Zuhause. […]Ersteres würde mich interessieren (aber nicht unbedingt hier).
@nail75
Vielleicht solltest Du einfach mal eine Woche Pause machen. Selbst als Unbeteiligter finde ich Deine Unterstellungen mittlerweile unerträglich. Mehr habe ich in diesem Thread nicht zu sagen, denn die Atmosphäre hast Du ja erfolgreich gleich im ersten Beitrag vergiftet.--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Klaus Renft Combo, Wolfgang Ambros, Wolfgang Niedecken (BAP), Alex Köberlein, Wolle Kriwanek R.I.P. (bis auf diesen dämlichen VfB-Song) schätze ich sehr. Von Ludwig Hirsch kenn ich leider noch kaum etwas. Das muss sich noch ändern. Dann folgen mit Abstrichen Udo Lindenberg und Nina Hagen
Der Texter Gerulf Pannach (hab ich hoffentlich richtig geschrieben) führt zu Unrecht ein Schattendasein . Zu Wolf Biermann hab ich ein eher zwiespältiges Verhältnis--
Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.htmlsparch@nail75
Vielleicht solltest Du einfach mal eine Woche Pause machen. Selbst als Unbeteiligter finde ich Deine Unterstellungen mittlerweile unerträglich.Signed: F. Jugglers
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"wolleKlaus Renft Combo, Wolfgang Ambros, Wolfgang Niedecken (BAP), Alex Köberlein, Wolle Kriwanek R.I.P. (bis auf diesen dämlichen VfB-Song) schätze ich sehr. Von Ludwig Hirsch kenn ich leider noch kaum etwas. Das muss sich noch ändern. Dann folgen mit Abstrichen Udo Lindenberg und Nina Hagen
Der Texter Gerulf Pannach (hab ich hoffentlich richtig geschrieben) führt zu Unrecht ein Schattendasein . Zu Wolf Biermann hab ich ein eher zwiespältiges Verhältnisund Falco und Nena und Rio Reiser
blubb blubb--
just meund Falco und Nena und Rio Reiser
blubb blubbmist, Rio Reiser hatt ich vergessen…aber naja… Nena mit Rio Reiser auf selber Höhe in einem Atemzug zu nennen ist schon etwas seltsam.
--
Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.htmldas war Zufall, immerhin stand die blutjunge Nena mit ihren Luftballons in den amerikanischen Charts auf Platz eins, als die noch gut war
Und „Autobahn“ vertrat ebenso die deutsche „Kultur“ auf Platz1
das war doch was, oder? Die verstanden kein Wort und sangen trotzdem mit--
sparchErsteres würde mich interessieren (aber nicht unbedingt hier).
Ich habe mal in deinem „African Spacecraft“ geantwortet.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...just medas war Zufall, immerhin stand die blutjunge Nena mit ihren Luftballons in den amerikanischen Charts auf Platz eins, als die noch gut war
Und „Autobahn“ vetrat ebenso die deutsche „Kultur“ auf Platz1
das war doch was, oder? Die verstanden kein Wort und sangen trotzdem mitganz toll, klar…..Peter Schilling darfst dann in dem Zuge auch net vergessen und jetzt Tokio Hotel…….
--
Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.htmlund…“räusper“ Christian Emmerich
hihi--
-
Schlagwörter: Deutschsprachig
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.