Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Detroit Cobras – Lost & Found = Original Recordings 1995-97
-
AutorBeiträge
-
Merkwürdig – die DETROIT COBRAS sind laut Info ab 24.04.07 doch noch mit einem neuen Album am Start! Jedoch heißt dieses nun „Tied & True“ und hat mit dem angekündigten und schließlich gekippten „Lost & Found“ scheinbar nichts gemein. Bei direktem Vergleich der Trackliste gibt es zumindest keine Übereinstimmung. Amazon lässt schon mal vorbestellten (nur Import). Da bin ich ja nach der letzten Enttäuschung mal gespannt…
Näheres bei Bloodshot Records: http://www.bloodshotrecords.com/album/detroitcobras/295
Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungDas Theater um „Lost & Found“ war ja ein wirklich übler Schuß ins Knie. Bin gespannt, ob sie zumindest dieses Mal eine normale Veröffentlichung hinbekommen.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Immerhin mag Bob Dylan offenbar die Detroit Cobras:
There are few pinnacles in a artists‘ career like catching the ear of Bob Dylan. The Detroit Cobras can be added to this rarefied club now, as he played their self-penned „Hot Dog“ on the November edition of his Theme Time Radio Hour show on XM Radio! This episode was devoted to food, making his choice of the Cobras particularly appropriate, and featured Mr. Dylan playing the Cobras alongside greats such as Cab Calloway, the Rolling Stones and Charles Mingus!
Whole Lotta PeteErst wenn das Ding hier auf dem Tisch liegt, glaub ich das.
Bei „Lost & Found“ gab es vielleicht ungeklärte rechtliche Probleme, weil es sich um altes Material handelt. Das dürfte bei dem neuen Album wohl nicht der Fall sein. Zumindest rede ich mir das jetzt ein.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Hey, ich hab noch was gefunden…es gibt einen Eintrag zu dem Album auf der wikipedia.org Seite, der vielleicht den entscheidenden Hinweis gibt, warum das Album „Lost & Found“ nie erschien bzw. nur eventuell noch kommt:
Lost and Found is a compilation album put together by former members of The Detroit Cobras. Rachel Nagy and Mary Restrepo, founding members still associated with the act, have nothing to do with this release and would like to make it known that this is NOT the new Detroit Cobras CD. The tracks are when the band was just starting out – making tapes in someone’s garage.
Alles klar? Also freuen wir uns auf die neue Detroit Cobras!
Wie im Eingangspost von 2006 (!) vermerkt, gab es um die Veröffentlichung diversen Ärger. Jetzt wird das Album bzw. die Compilation erneut auf Amazon.de angekündigt. Allerdings hat es jetzt wohl den Titel „Original Recordings 1995-1997“ bekommen. Die Tracklist ist auf den ersten Blick absolut gleich.
Hier ist das aktuelle Angebot mit dem Veröffentlichungsdatum 16.05.08. Die Vinylversion ist auch dabei! Man darf also weiter gespannt sein.
Danke für den Hinweis, Pete. Das Album hatte ich schon abgeschrieben.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Whole Lotta PeteIch denke, wir können hoffen. Ein weiterer Hinweis auf mehr Sicherheit zur wirklichen Veröffentlichung sind die vorhandenen Hörproben auf Amazon.
Stimmt, habe ich gar nicht darauf geachtet, daß es da was zu hören gibt.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Das Album ist jetzt offensichtlich veröffentlicht worden. Ich warte gespannt auf die Lieferung.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?waDas Album ist jetzt offensichtlich veröffentlicht worden. Ich warte gespannt auf die Lieferung.
Werde aus diesem Anlass auch die selbstauferlegte Amazon-Pause unterbrechen!
Ich habe sie gerade zum ersten mal gehört. Sehr gute Platte. Sie macht mir noch einmal deutlich, warum mir die letzten beiden Platten nicht mehr ganz so gut gefallen haben – weil der Sound zuletzt etwas glatter wirkte und die Band wie mit angezogener Handbremse spielte. Davon ist auf ORIGINAL RECORDINGS nichts zu spüren, die Musik ist (wie ja zu erwarten war) roh und ungebändigt. Bei einigen der ganz frühen Songs, etwa „Over To My House“, klingt Rachel Nagys Stimme erstaunlich brüchig, fast verraucht (was mir so noch nie aufgefallen ist), was der Musik aber nicht schadet.
Zwei Songs fallen in meinen Ohren etwas aus dem Rahmen: Bei „Time Changes Things“ singt einer der Kerle (Steve Shaw heisst er); das hätte er aber lassen sollen, weil er eine recht unpersönliche und langweilige Stimme hat und die Band plötzlich ziemlich durchschnittlich klingt. Bei „With Body And Soul“ schließlich haben sie eine Country-Nummer von Bill Monroe auf ihren eigenen musikalischen Nenner gebracht und…es klappt ganz ausgezeichnet, zumindest an dieser Stelle der Platte, als Ausklang. So wie sie den Song spielen (versoffener Country-Walzer) hab ich mich (leider) auch schon mal gefühlt.
--
Ich habe das Teil heute geliefert bekommen und gleich auf dem Weg zur Arbeit und zurück gehört. Wie bekannt, bin ich ein großer Detroit Cobras Anhänger. Jetzt wird mir aber langsam klar, warum es so einen Zoff um diese Veröffentlichung gab – die Qualität ist höchst durchwachsen.
Mir ist gleich beim ersten Hören aufgestoßen, dass die Instrumente hier bei vielen (nicht allen) Tracks geradezu amateurhaft malträtiert werden. Einige Stellen mit Mundharmonika und Fidel sind fast lachhaft schlecht, auch die Gitarre ist bei einigen Parts recht lausig zusammengejault. Natürlich hat man es mit einer Mischung aus Demos und frühen Singles zu tun, ok. Trotzdem darf man sich nicht der Illusion hingeben, hier auf ein „neues Detroit Cobras Album“ zu treffen. Es waren aber zum Ende hin auch ein paar nette Songs dabei. Jedoch ist z.B. dieses spanisch gesungene Stück fast unerträglich schräg neben die Musik gelabert, wie taub vom Blatt abgesungen.
Ich bin etwas enttäuscht. Muss mich allerdings noch näher einhören.
-
Schlagwörter: Detroit Cobras
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.