Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Musikbücher › Destination:Pop
-
AutorBeiträge
-
Von einem solch engagierten und sympathischen Autor möchte ich sehr gern ein signiertes Exemplar!
--
smash! cut! freeze!Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungSo um die Wende von den 80er zu den 90er Jahren muss es gewesen sein, da tauchte bei mir in der Twang-Tone Vinylwarenhandlung in Berlin Schöneberg ein junger Mann auf, der sein Fanzine zum Verkauf anbot. Der Junge, Typ linkischer schüchterner Oberschüler, ein Lumukarhu (Pflaumenbär) wie er im Buche steht, blieb hartnäckig im Laden, bis ich seinem Druckerzeugnis die gebührende Aufmerksamkeit zuteil werden ließ. Hieß das Fanzine damals schon „Destination: Pop“? – Ich weiß es nicht mehr. Ich kann mich auch nicht erinnern, ob ich je ein Exemplar verkauft habe. Aber Gilbert kam regelmäßig wieder, um nach den Rechten zu sehen und um Nachschub zu liefern.
Gilbert ist ein typisches Kind der 80er und ein Riesenpopfan. Während andere Jungs Fußball spielten, stand Gilbert stundenlang vor Hintereingängen von Clubs und Venues oder lungerte vor der Garderobe von Künstlern rum und wartete auf seine Chance. Meistens wurde seine Ausdauer belohnt. Seine Gespräche mit Musikerinnen und Musikern, die ihm alle auf die eine oder andere Art etwas bedeuten, hat er nun in einem kleinen Buch erstmals komplett und in deutscher Sprache veröffentlicht. Darunter sind sehr aufschlussreiche und verblüffend offene Interviews mit Kirsty MacColl, Billy MacKenzie (The Assiocates), Terry Hall, Kim Wilde, Marc Almond, Damon Albarn und Alex James (Blur), Kurt Cobain, Billy Corgan, Ben Folds, James Dean Bradfield (Manic Street Preachers), Claudia Brücken (Propaganda), Green Gartside (Scritti Politti), Charlotte Hatherley, Alison Goldfrapp, Andy Sturmer (Jellyfish), Martin Fry (ABC), Neil Hannon und noch einigen mehr. Das Spannende an diesen Interviews ist, dass sie fast immer vor dem großen Durchbruch der Gesprächspartner oder lange nach dem Zenith ihres Erfolgs stattfanden. Außerdem war der Interviewer immer bestens vorbereitet und stellte zum Teil wirklich tiefer gehende Fragen. Es macht richtig Spaß, diese Gespräche zu lesen, und man hat mitunter fast das Gefühl, direkt dabei zu sein. Wenn ein Gesprächspartner mal nicht so gut drauf war, merkt man das auch. Und Gilbert erläutert in seinen Einführungen zu den einzelnen Interviews ja auch die Umstände des jeweiligen Gesprächs. Gescheiterte Interviewversuche werden ebenfalls aufgeführt. An Bob Dylan haben sich schon ganz andere die Zähne ausgebissen. Und wenn Mike Scott auf die Frage „Was glaubst du, müssen die Leute mitbringen, um die Waterboys wirklich schätzen zu können?“ sinniert: „Zwei Ohren. Das müsste vermutlich reichen.“, dann sollte man es auch dabei belassen. Ist eh ne überschätze Band.
Wie schon gesagt, das Besondere, das Überzeugende an diesen Interviews ist die kenntnisreiche, ungekünstelte Fragestellung des echten Fans. Und die Antworten sind dann zum Teil erstaunlich offen und ehrlich. Listen der je zehn Lieblingsplatten der Interviewten sowie einiger prominenter Musikliebhaber (Daniel Brühl z.B.) runden das Buch ab. Und ein paar von Gilbert selbst gemachte Fotos seiner Gesprächspartner sind auch enthalten. Das von Kirsty MacColl nicht. Sie wollte ja auch eigentlich nicht fotografiert werden. Und mit dem Fußball hat es übrigens auch noch geklappt. Gilbert war einige Jahre Redakteur des Fan Magazins von Hertha BSC.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Schöner Text, Mikko.
--
Vielen Dank für den freundlichen Text, Mikko, in dem ich mich natürlich auch gut wiederfinde. Einen kleinen Irrtum muss ich aber dennoch aufklären, denn in meiner Jugend habe ich durchaus gerne und sogar ganz passabel Fußball gespielt (wenn auch längst nicht so gut wie mein ehemaliger Klassenkamerad AIexander Füting, der mit dem VFB Lichterfelde sogar mal im DFB-Pokal gegen Schalke 04 antreten durfte).
--
Ok, aber das bot sich natürlich als Klammer des Reviews an. Spielt denn Alexander immer noch für den VFB Lichterfelde? Ich vermute, eher nicht. Er ist ja dann in Deinem Alter und damit als Fußballprofi fast schon etwas zu alt.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoOk, aber das bot sich natürlich als Klammer des Reviews an. Spielt denn Alexander immer noch für den VFB Lichterfelde? Ich vermute, eher nicht. Er ist ja dann in Deinem Alter und damit als Fußballprofi fast schon etwas zu alt.
Alexander ist heute Jugendtrainer beim VFB Lichterfelde. Von meinen aktuellen fußballerischen Fähigkeiten habe ich natürlich ganz bewusst nichts geschrieben; ich fürchte, sie sind mittlerweile sehr bescheiden. Aber das macht ja nichts, denn jetzt, wo Piplica erst einmal aus dem Verkehr gezogen wurde, gibt es mit Kahn und Tarnat ja auch in der Bundesliga nur noch zwei Stammspieler aus meinem Jahrgang.
Vielen Dank übrigens auch für den Guitars-Galore-Newsletter, der gestern mit der Post kam. Gedruckt liest sich deine Besprechung gleich noch mal so gut. Werde ihn in Ehren halten.
--
Mittlerweile sind alle für den Verkauf gedachten Exemplare an die Leser gebracht. Wenn es eine erweiterte Ausgabe geben sollte (realistisch wäre 2009), werde ich diesen Thread selbstverständlich wieder hoch holen.
--
castles in the airMittlerweile sind alle für den Verkauf gedachten Exemplare an die Leser gebracht. Wenn es eine erweiterte Ausgabe geben sollte (realistisch wäre 2009), werde ich diesen Thread selbstverständlich wieder hoch holen.
Glückwunsch!
Wirklich sehr lesenswert, unterhaltsam, informativ und im besten Sinne professionell.
Ich bin auch sehr angetan davon, dass Du eine so unprätentiöse, klare Sprache pflegst.
Verdient ein größeres Publikum.--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Hallo Gilbert, ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Ich habe das Buch in wenigen Tagen mit großem Vergnügen gelesen und möchte mich für die amüsanten und interessanten Stunden damit bedanken. Die Schilderung der Interview-Situationen, die wohl durchdachten Fragen und die Auswahl der Künstler ergeben zusammen ein mehr als stimmiges Bild (von Dir und Deiner Passion für Popmusik) und ich wünsche mir, dass es hoffentlich auch noch einen zweiten Teil geben wird. Also dranbleiben!
--
Wake up! It`s t-shirt weather.castles in the airMittlerweile sind alle für den Verkauf gedachten Exemplare an die Leser gebracht.
Schade.
(Für Dich natürlich gut.)--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?wa, ich glaube, castles meint lediglich, er hat sein Verkaufsziel erreicht. Es gibt wohl noch Exemplare.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!So, dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben, Gilbert.
Was hat mir am allermeisten gefallen? Ganz klar deine Art Fragen zu stellen, hochinteressant was da für Antworten folgten, zudem hab‘ ich die einleitenden Beschreibungen der jeweiligen Gesprächsumstände verschlungen. Ein sehr gelungenes Buch!
--
@ chocolate milk, observer, Sonic Juice
Vielen Dank auch an euch für die freundlichen Worte, habe mich sehr darüber gefreut.
Da mich nach wie vor Anfragen erreichen: Ich habe den Verkauf von Destination:Pop mittlerweile eingestellt (bitte keine PNs mehr). Zwar besitze ich tatsächlich noch ein paar ganz wenige Exemplare, doch dienen diese als kleine Reserve für mich selbst.
--
Gibt es irgendeine Möglichkeit, das Buch noch zu beziehen?
Kann jmd. z.B. die Top-10-Listen posten, insbes. die von Billy Corgan ?
Danke schon mal
--
thecultloveKann jmd. z.B. die Top-10-Listen posten
Ich werde das nicht tun aus Wahrung der Autorenrechte von castles in the air. Vielleicht ist es eine Idee ihm eine pm zu schicken um zu fragen?
--
smash! cut! freeze! -
Das Thema „Destination:Pop“ ist für neue Antworten geschlossen.