Der Wert von Musik an sich

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Der Wert von Musik an sich

Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 593)
  • Autor
    Beiträge
  • #4127767  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 16,028

    sparchNehmen die White Stripes z.B. ihre Alben nicht analog auf?

    Ja. Das ist genau die Ausnahme, die mir bekannt war.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4127769  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,724

    Dick Laurent
    (bis meine Ignorierliste anfing, sich miteinander zu unterhalten, wars ein interessanter Thread…)

    :lol:

    --

    #4127771  | PERMALINK

    orvil-pym

    Registriert seit: 08.02.2006

    Beiträge: 233

    Dick Laurent(bis meine Ignorierliste anfing, sich miteinander zu unterhalten, wars ein interessanter Thread…)

    --

    Eine dösende Katze ist das Abbild perfekter Seligkeit.
    #4127773  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    sparchNehmen die White Stripes z.B. ihre Alben nicht analog auf?

    Bei „Elephant“ war das so. Ihr letztes Album hingegen erschien nicht einmal mehr auf LP.

    --

    #4127775  | PERMALINK

    allman

    Registriert seit: 10.10.2005

    Beiträge: 2,343

    DJ@RSOJa. Das ist genau die Ausnahme, die mir bekannt war.


    z.b. trent hat seine neue album auch analog auf LP gegeben

    hab isch sogar
    und kann keinen unterschied feststellen zu den CD
    ausser dass den LP lauter gehört werden kann

    --

    #4127777  | PERMALINK

    allman

    Registriert seit: 10.10.2005

    Beiträge: 2,343

    Bauer EwaldBei „Elephant“ war das so. Ihr letztes Album hingegen erschien nicht einmal mehr auf LP.

    das war ya eh totalen mist
    ( sorry)

    --

    #4127779  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 16,028

    allmanalso soweit ich das verstanden habe
    sind schallplatten immer analog
    und nicht digital
    digital sind eben CDs- daher der name
    und den unterschied zwischen digital und analog ist nur – dass digital
    diese linie der rille auf einer LP eben x mal unterbricht
    den ergebnis ist anscheinend das selbe – weil das menschliche ohr das nicht erkennen kann

    aber es gibt freaks – die behaupten dass eine LP wesentlich mehr bits hat
    aähm oder digis oder wie das heißt

    also ich hab das ma gemacht in einen supersound-laden
    und es war so
    dass die LP das beste resultat gab
    aber in jede zeitung kannst du heute lesen – dass das schmarrn ist

    Ähm, ja.

    Das ich eine Vinyl-LP nicht im CD-Player abspielen kann und umgekehrt eine CD die Nadel des Plattenspielers übelnimmt, wusste ich dann schon….

    Mir ging es um das Aufnahme-Equipment der Studios. Es nützt ja das schönste Analog-Signal nichts mehr, wenn es, bevor es auf die Schallplatte kommt, erst digitalisiert und dann re-analogisiert werden muss.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #4127781  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,724

    Da hätte ich dann eh mal ne Frage:
    Wenns erlaubt ist.
    Gleiche Lautstärke. Andere CD eingelegt. Warum ist eine lauter, als die andere? Vermutlich blöd gefragt, aber hier ist das so. Beim gleichen Gerät.

    --

    #4127783  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 16,028

    allman
    z.b. trent hat seine neue album auch analog auf LP gegeben

    hab isch sogar
    und kann keinen unterschied feststellen zu den CD
    ausser dass den LP lauter gehört werden kann

    Bitte :

    Erst lesen, dann nachdenken und erst danach schreiben !

    ICH schrieb von MIR bekannten Ausnahmen !

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #4127785  | PERMALINK

    allman

    Registriert seit: 10.10.2005

    Beiträge: 2,343

    hehe
    aber den unterschied ist:
    dass du exact einen rille treffen kannst mit einem satz von eine lyrik

    na schmarrn
    ich hab mir das mal genau erklären lassen
    aber ich habs vergessen
    soll ich nochma nachforschen?
    eh nich……

    --

    #4127787  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 16,028

    allmanhehe
    aber den unterschied ist:
    dass du exact einen rille treffen kannst mit einem satz von eine lyrik

    na schmarrn
    ich hab mir das mal genau erklären lassen
    aber ich habs vergessen
    soll ich nochma nachforschen?
    eh nich……

    Hä ?

    Ach, vergiss es einfach….

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #4127789  | PERMALINK

    allman

    Registriert seit: 10.10.2005

    Beiträge: 2,343

    NesDa hätte ich dann eh mal ne Frage:
    Wenns erlaubt ist.
    Gleiche Lautstärke. Andere CD eingelegt. Warum ist eine lauter, als die andere? Vermutlich blöd gefragt, aber hier ist das so. Beim gleichen Gerät.

    das liegt an der aufnahmetechnik
    kannst nachlesn
    ähm – hab ich ma zu Bauer eingefügt – weiss nichmehr wo den thread is

    --

    #4127791  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,724

    Hm. Wenn die aber alle DDD haben?
    Sowas kenne ich bei Vinyl z.B. nicht. Da bleibt die Lautstärke gleich, egal, welche ich auflege.

    --

    #4127793  | PERMALINK

    allman

    Registriert seit: 10.10.2005

    Beiträge: 2,343

    DJ@RSOHä ?

    Ach, vergiss es einfach….

    ya genau
    is auch müsig

    aber ich sag dir ich hab KEF`s die sind beinahe größer als ich
    und die sind total fein abgestimmt auf höhen und tiefen

    und ich kann das hören
    ich kann!
    in den anlage meiner tochter die T&A boxen hat
    klingt wieder alles komplett anders
    bei der – sind CD`s oder den neueren techniken viel besser als auf meine anlage
    es ist viel klarer und eben auch „schriller“ bei 4 gehn da schon den lichter aus
    ich kann auf 8 hochdrehen ohne dass den ohren klingeln

    und bei manchen CDs musst du haargenau den lautstärke einstellen
    ganz haargenau
    deshalb gibtz ja auch 22 23 und dann fängtz wieder an mit 13 14 u.s.w.

    --

    #4127795  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,201

    NesHm. Wenn die aber alle DDD haben?
    Sowas kenne ich bei Vinyl z.B. nicht. Da bleibt die Lautstärke gleich, egal, welche ich auflege.

    Liebe Nes,

    die Frage ist von DDD o.ä. (also dem Produktionsfluss) unabhängig. Im Laufe der Jahre ist die Dynamik auf CDs immer mehr gesteigert worden. Man hat anfangs, also ab 84, sehr leise angefangen, auch weil Erfahrungswerte fehlten. (Der Ingenieur als solcher ist ein vorsichtiger Mensch). Inzwischen ist die Industrie mutiger geworden, die Technik weiter fortgeschritten, und der Pegel hat sich mächtig erhöht.

    Das ist übrigens auch bei LPs so. Wenn du mal eine der lausigen Achtziger-Pressungen nimmst, als am Vinyl gespart wurde, und gleichzeitig die Spielzeit verlängert wurde (mehr 25 als 20 Minuten die Seite), wurde es leiser. Hier ist der Grund, dass du mehr Rillen (eigentlich ist es nur eine, aber zur Veranschaulichung) auf einer Seite unterbringen musst. Dann kann die einzelne nicht mehr so tief sein, und dann schlägt die Nadel weniger aus (vereinfacht gesprochen). Heutige 180 g-Pressungen, die aus einer 75 Minuten CD eine Doppel-LP machen, sind großzügiger gepresst und vom Pegel her wieder lauter.

    Vor diesem Hintergrund war auch die Einführung der SA-CD ausgesprochener Unsinn. Warum ein neues Format einführen, wenn die Dynamikmöglichkeiten des alten noch nicht ausgeschöpft sind?

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 593)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.