Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Der Wert von Musik an sich
-
AutorBeiträge
-
sparch
Und dürfte ich mir dann ein Album aus den 60ern auf CD kaufen?Man darf alles.
In meiner Jugend gabs nur Vinyl, Tonband, oder eben Cassetten (und ja, die habe ich auch noch, aber ewig nix mehr davon gehört, ev. haben sich die Bänder auch schon in ihre Bestandteile aufgelöst..)
Aber, wie Mista schon anmerkte, jede Zeit hatte ihre Faves. Und das ist doch auch gut so.
Wenn mir jemand in den Siebzigern erzählt hätte, dass es mal sowas wie einen iPod geben würde, den hätte ich für verrückt erklärt.
Zumindest ich finde die neuen technischen Errungenschaften gut, ich liebe sie geradezu.
Aber: ich liebe auch mein Vinyl.
Und die Wertigkeit einer jeden Musik,eines jeden Tonträgers, die darf, kann, soll bitte, bitte jeder für sich entscheiden dürfen.--
Highlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
Werbungsparch
Aber was ist der aktuelle Tonträger? Zur Zeit gibt es doch Vinyl, CD und einiges mehr, ich glaube nicht, dass Musik für einen bestimmten Tonträger gemacht wird, zumindest in den meisten Fällen. Wenn jemand seit je her Vinyl Singles sammelt, dann ist das doch nur konsequent, wenn er das heute auch noch tut.
Und dürfte ich mir dann ein Album aus den 60ern auf CD kaufen?Kann man natürlich nicht verallgemeinern. Aber wenn Musik digital aufgenommen wird wird, warum sollte ich mir dann eine Vinyl-Platte kaufen?
Und ich sagte ja schon: bei Sammlern ist das was anderes. Ich sammle keine Tonträger, ich stelle sie mir nur ins Regal.--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Nes
Wenn mir jemand in den Siebzigern erzählt hätte, dass es mal sowas wie einen iPod geben würde, den hätte ich für verrückt erklärt.
Zumindest ich finde die neuen technischen Errungenschaften gut, ich liebe sie geradezu.
Aber: ich liebe auch mein Vinyl.
Und die Wertigkeit einer jeden Musik,eines jeden Tonträgers, die darf, kann, soll bitte, bitte jeder für sich entscheiden dürfen.Sehe ich genauso. Und übrigens, Nes, bist du die einzige, die hier außer mir iPod richtig schreibt.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)sparchSperr doch einfach alle weg, die Dir nicht in den Kram passen…
Vorsicht, sonst holt er wirklich die Liste raus…
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deMistadobalina
Aber wenn Musik digital aufgenommen wird wird,
techn. Einwand: Musik kann nicht digital aufgenommen werden, Musik ist immer ein analoges Signal
Es ist nur eine (Zwischen)-Speicherung nach erfolgter A/D Wandlung möglich.
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252Das Tonband war damals wirklich eine feine Sache… besonders wenn man für eine Party ein Band erstellte, was über 3 Stunden lief. Wochen hat man für die Auswahl gebraucht… Wert in Zeit… unbezahlbar.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deMistadobalinaKann man natürlich nicht verallgemeinern. Aber wenn Musik digital aufgenommen wird wird, warum sollte ich mir dann eine Vinyl-Platte kaufen?
Wegen dem schönen, großen Cover? Oder um zu sehen, wie die Nadel in das Vinyl eintaucht um die analogisierten Nullen und Einsen zu kitzeln?
Aber ich sehe mich auch nicht als Sammler, und meine Frage war eigentlich nur von rethorischer Natur.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?MistadobalinaSehe ich genauso.
Das freut mich sehr, vor allem, weil eine sehr fachkompetente Dame es sagt.
Und übrigens, Nes, bist du die einzige, die hier außer mir iPod richtig schreibt.
Ehrlich? Apple user, halt…
Übrigens hat mich der Thread auf die Idee gebracht, wirklich mal nach den alten Cassetten zu schauen.
Da hab ich ne Menge Livemitschnitte von schönen Konzerten , weil damals Radioconnection in Berlin.
Und natürlich das Selbstkompilierte. Mit den für mich typisch ungelungenen Übergängen zum nächsten Stück. Weia.--
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich Aufnahmen habe, die von LP auf Kassette aufgenommen sind, danach als WAV Datei digitalisiert, als MP3 umgeformt und danach auf CD gebrannt sind. Deckt somit eigentlich alle Präferenzen ab..
--
MalibuMir ist gerade aufgefallen, dass ich Aufnahmen habe, die von LP auf Kassette aufgenommen sind, danach als WAV Datei digitalisiert, als MP3 umgeformt und danach auf CD gebrannt sind. Deckt somit eigentlich alle Präferenzen ab..
Das Tonband fehlt…
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deMikkoHmm… was nun der Wert von Musik an sich ist, da bin ich mir immer noch nicht so ganz sicher.
Ich gehe da im Prinzip mit Otis konform. Was mich nichts kostet, ist auch nichts wert.Dann stelle sich mir die durchaus ernst gemeinte und nicht provakativ oder beleidigend gemeinte Frage ( auch an Otis ) :
Bedeutet das im Umkehrschluss, das nur das, was richtig teuer war, auch gut ist / sein kann ? Das würde ja auch bedeuten, das bei zwei identischen Platten das jeweils teurere Exemplar besser wäre.
Das eine richtige Platte mit allem Drum und Dran einen anderen ( höheren ) Wert darstellt als eine gebrannte CD ohne Cover und Booklet, stelle ich gar nicht in Frage, weil das auch für mich so ist.
Eine günstig erworbene Platte von Amazon-Geiz-Geil-Anbietern kann aber doch, vom rein künstlerischem Standpunkt aus, nicht weniger wert sein, als die identische Platte zu einem höheren Preis von irgendeinem anderen Händler, oder ?
Wie gesagt, soll nicht beleidigend sein, aber das passt für mich nicht zusammen, künstlerischen Wert vom Kaufpreis abhängig zu machen.
alex8529techn. Einwand: Musik kann nicht digital aufgenommen werden, Musik ist immer ein analoges Signal
Es ist nur eine (Zwischen)-Speicherung nach erfolgter A/D Wandlung möglich.
Auch nicht die, die am PC gemacht wird? Na, egal. Auf dem Gebiet bin ich eine Null. (und keine 1:-))
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)dougsahmUiuiui, gestatten, bei diesem Satz stellen sich mir die Zehennägel auf. Das liegt daran, dass ich gerade an andere Hobbys gedacht habe … Konkret: Es gibt in der Natur immer wieder mal Eintrittsgebühren für gewisse Bereiche – ich denke dabei an gewissen Klammen und Loipen. Andere kosten nichts. Ich käme dabei nie auf den Gedanken, dass die Passagen, die etwas kosten wertvoller / wertiger sind als Bereiche ohne Kosten !!!
Klar, dass Natur etwas anderes ist als Kunst (was wertiger und wertvoller für die Spezies Mensch ist, ist dann schon die zweite Frage …). Ausgeholt: Es ist für mich nicht wertiger auf einen Tennisplatz gegen Platzgebühr zu spielen als ohne. Es ist für mich nicht wertiger ein Buch aus der Biblio zu lesen als ein Selbstgekauftes.
Mir ist klar, dass Dein Satz im Zusammenhang zu lesen ist. Aber so ist er aus meiner Sicht dennoch nicht aufrechtzuerhalten.
Wie gesagt: die Zehenägel …
Genau das war die Intention meines letzten Beitrags. Natürlich hat Uli es viel besser und verständlicher zum Ausdruck gebracht.
MistadobalinaAuch nicht die, die am PC gemacht wird?
OK, sorry, das gibt es ja auch noch, und wäre wirklich rein digital bis zur Ausgabe an die LS
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252MitchRyderDas Tonband war damals wirklich eine feine Sache… besonders wenn man für eine Party ein Band erstellte, was über 3 Stunden lief. Wochen hat man für die Auswahl gebraucht… Wert in Zeit… unbezahlbar.
*g* schön war, wenn das riss, oder sich anderweitig verhedderte.
Nee, aber stimmt schon…und daher mag ich ja auch Stone FM so gerne. Das ist ein bisschen so, wie damals. Als man sich noch Mühe machte, erlesen aussuchte, und nicht *plopp, die Musik find ich gut, die kauf ich grad* .--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.