Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Der Vinyl-Hilfe-Thread
-
AutorBeiträge
-
Ich bräuchte da mal Hilfe. Äääh, bitte.
Eine meiner Platten (für Interessierte: Monty Alexander live in Montreaux) hat ein zu großes Loch in der Mitte (wo sonst?), wodurch sie höhrbar eiert. kann man da irgendwas machen?--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungsheepsheadIch bräuchte da mal Hilfe. Äääh, bitte.
Eine meiner Platten (für Interessierte: Monty Alexander live in Montreaux) hat ein zu großes Loch in der Mitte (wo sonst?), wodurch sie höhrbar eiert. kann man da irgendwas machen?Du könntest die LP zentrieren und mit einem Plattengewicht beschweren oder mit einem Disc Lock feststellen, so dass sie nicht mehr eiert.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Welches wäre die empfehlenswerte Pressung v. „A Hard Day’s Night“ und was darf sie kosten?
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKrautathausWelches wäre die empfehlenswerte Pressung v. „A Hard Day’s Night“ und was darf sie kosten?
45: Die Parlophone Erstpressung (R 5160) bis maximal £10
LP: Empfehlenswert sind die ersten drei UK Pressungen auf Parlophone (Mono: PMC 1230 oder Stereo: PCS 3058), die aber recht teurer sind. Hier lohnt sich meines Erachtens auch eine Nachpressung von 1982, die man durchaus für £10 bekommen kann.Weiteres wird dir sicherlich clau sagen können.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Danke, Atom!
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKrautathausWelches wäre die empfehlenswerte Pressung v. „A Hard Day’s Night“ und was darf sie kosten?
Die Singles der Beatles sind bis zum Jahre ’67 unbedingt in der UK-Version zu bevorzugen. Die UK-Singles, welche ich besitze sind alle Erst- oder Zweitpressungen und klanglich jedem anderen Format überlegen. Im UK wurden in den Sechzigern grundsätzlich spezielle Mono-Masters für die Singles erstellt, für welches sich die jeweiligen Tonmeister besondere Mühe gaben. Bei den Deutschland erschienenen Beatles-Singles wurden meist vom englischen Stereomaster Monomixe erstellt; das dem Singlemaster zugrunde liegende Band ist also eine Generation schlechter als das der englischen Pressungen, gleiches gilt für die Singles anderer Länder. Man mag es nicht glauben, aber das kann man alles hören. Ein Faß ohne Boden…
Da es in den frühen Sixties so gut wie gar keine Stereoanlagen gab, wurde auch hier bei den englischen LP-Pressungen immer ein besonderes Augenmerk auf die Monoversion gelegt, zumindest bis einschließlich Sgt. Pepper. Ich habe gelesen, daß bei den Stereo-Versionen der LPs nur ein Bruchteil der Zeit für den finalen Mix investiert wurde. Oft sind Klangeffekte bei den Stereo-Versionen dominanter als bei den Mono-Versionen, bei Rubber Soul macht sich dies besonders bemerkbar, gerade die Stereo-Effekte sind hier ziemlich daneben. Problem: die alten Monopressungen sind teuer, besonders bei eBay.
Die Beatles-Platten sind über die Jahre immer mal wieder neu gemastert worden, so daß es teilweise ziemlich starke Unterschiede zwischen den einzelnen Auflagen gibt. Lange Rede, kurzer Sinn: bei A Hard Day’s Night empfehle ich Dir eine deutsche Odeon-Pressung aus den Siebzigern oder Achtzigern, man erkennt sie am blauen oder hellgrünen Label. Mit etwas Geduld solltest Du ein Mint-Exemplar für 10-15,-€ bekommen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauLange Rede, kurzer Sinn: bei A Hard Day’s Night empfehle ich Dir eine deutsche Odeon-Pressung aus den Siebzigern oder Achtzigern, man erkennt sie am blauen oder hellgrünen Label. Mit etwas Geduld solltest Du ein Mint-Exemplar für 10-15,-€ bekommen.
Danke, Clau, jetzt erst gesehen!
Vielleicht lege ich mir auch die Single mal zu.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoClauLange Rede, kurzer Sinn: bei A Hard Day’s Night empfehle ich Dir eine deutsche Odeon-Pressung aus den Siebzigern oder Achtzigern, man erkennt sie am blauen oder hellgrünen Label. Mit etwas Geduld solltest Du ein Mint-Exemplar für 10-15,-€ bekommen.
Hallo Clau,
Gilt dies auch für Revolver? Ich hab‘ den Fehler gemacht, ein aktuelles Reissue der EMI davon zu kaufen, das sehr enttäuschend klingt (ich vermute dass hier digitally remastered wurde). Sind generell die D- oder NL-Nachpressungen aus den 70ern und Früh-80-ern empfehlenswert?--
vindalooHallo Clau,
Gilt dies auch für Revolver? Ich hab‘ den Fehler gemacht, ein aktuelles Reissue der EMI davon zu kaufen, das sehr enttäuschend klingt (ich vermute dass hier digitally remastered wurde). Sind generell die D- oder NL-Nachpressungen aus den 70ern und Früh-80-ern empfehlenswert?Die deutschen Nachpressungen aus den Siebzigern und Achtzigern sind generell empfehlenswert (blaues oder hellgrünes Odeon-Label oder Apple-Label), zu den niederländischen kann ich nichts sagen, ich selbst besitze keine.
Für Revolver gilt allerdings auch, daß hier die Mono-Version vorzuziehen ist, als Erstpressung sündhaft teuer, aber auch als englisches Reissue aus den frühen Achtzigern erhältlich. Ich selbst suche die Mono-Version auch noch.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Danke Clau für diese Infos. Die UK-Reissue aus den 80ern wäre dann vielleicht die beste, noch bezahlbare Wahl.
--
Ich hätte da auch eine Frage:
Ich habe mir vor einiger Zeit eine Dire Straits,“Brothers in Arms“-Platte in einem Secondhandshop gekauft.
Die Platte sieht äußerlich tadellos aus,keinen einzigen Kratzer…trotzdem „springt“ die Nadel oft ,was bei anderen Vinyls nicht so ist.
Weiß jemand,warum das sein könnte?--
Myriad, wenn dieses Problem nur bei dieser Platte auftritt, dann solltest Du sie einfach mal gründlich reinigen, mit einer Plattenwaschmaschine z.B. Kann man auch in einigen Plattenläden gegen geringe Gebühr machen lassen. Eventuell sind eben doch irgendwelche Verschmutzungen vorhanden, die nicht gleich zu erkennen sind.
Solltest Du das Problem öfter haben, auch bei anderen an sich fehlerfreien Platten, dann könnte es an der Anti-Skating Einstellung Deines Plattenspielers liegen. Eventuell stimmt auch das Auflagegewicht nicht. Am besten in so einem Fall, den Plattenspieler von einem Fachmann justieren lassen.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Hat jemand Informationen, ob der neue Twin Peaks Seriensoundtrack „Season 2 Music And More“ auch auf Vinyl erscheinen wird?
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all“Myriad, wenn dieses Problem nur bei dieser Platte auftritt, dann solltest Du sie einfach mal gründlich reinigen, mit einer Plattenwaschmaschine z.B. Kann man auch in einigen Plattenläden gegen geringe Gebühr machen lassen. Eventuell sind eben doch irgendwelche Verschmutzungen vorhanden, die nicht gleich zu erkennen sind.
Solltest Du das Problem öfter haben, auch bei anderen an sich fehlerfreien Platten, dann könnte es an der Anti-Skating Einstellung Deines Plattenspielers liegen. Eventuell stimmt auch das Auflagegewicht nicht. Am besten in so einem Fall, den Plattenspieler von einem Fachmann justieren lassen.Ah danke.Werde ich mal ausprobieren.
--
kann mir jemand etwas zu dieser RockArchiv Pressung der „Astral Weeks“-LP sagen.
Ist die in Ordnung?[IMG]http://img138.imageshack.us/img138/5499/151b1ht5.jpg
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt! -
Schlagwörter: Empfehlung, hilfe, Vinyl
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.