Re: Der Vinyl-Hilfe-Thread

#5771159  | PERMALINK

clau
Coffee Bar Cat

Registriert seit: 18.03.2005

Beiträge: 92,237

KrautathausWelches wäre die empfehlenswerte Pressung v. „A Hard Day’s Night“ und was darf sie kosten?

Die Singles der Beatles sind bis zum Jahre ’67 unbedingt in der UK-Version zu bevorzugen. Die UK-Singles, welche ich besitze sind alle Erst- oder Zweitpressungen und klanglich jedem anderen Format überlegen. Im UK wurden in den Sechzigern grundsätzlich spezielle Mono-Masters für die Singles erstellt, für welches sich die jeweiligen Tonmeister besondere Mühe gaben. Bei den Deutschland erschienenen Beatles-Singles wurden meist vom englischen Stereomaster Monomixe erstellt; das dem Singlemaster zugrunde liegende Band ist also eine Generation schlechter als das der englischen Pressungen, gleiches gilt für die Singles anderer Länder. Man mag es nicht glauben, aber das kann man alles hören. Ein Faß ohne Boden…

Da es in den frühen Sixties so gut wie gar keine Stereoanlagen gab, wurde auch hier bei den englischen LP-Pressungen immer ein besonderes Augenmerk auf die Monoversion gelegt, zumindest bis einschließlich Sgt. Pepper. Ich habe gelesen, daß bei den Stereo-Versionen der LPs nur ein Bruchteil der Zeit für den finalen Mix investiert wurde. Oft sind Klangeffekte bei den Stereo-Versionen dominanter als bei den Mono-Versionen, bei Rubber Soul macht sich dies besonders bemerkbar, gerade die Stereo-Effekte sind hier ziemlich daneben. Problem: die alten Monopressungen sind teuer, besonders bei eBay.

Die Beatles-Platten sind über die Jahre immer mal wieder neu gemastert worden, so daß es teilweise ziemlich starke Unterschiede zwischen den einzelnen Auflagen gibt. Lange Rede, kurzer Sinn: bei A Hard Day’s Night empfehle ich Dir eine deutsche Odeon-Pressung aus den Siebzigern oder Achtzigern, man erkennt sie am blauen oder hellgrünen Label. Mit etwas Geduld solltest Du ein Mint-Exemplar für 10-15,-€ bekommen.

--

How does it feel to be one of the beautiful people?