Der Vinyl-Hilfe-Thread

Ansicht von 15 Beiträgen - 646 bis 660 (von insgesamt 1,907)
  • Autor
    Beiträge
  • #5770819  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Stimmt, die Grabbeltische mit den Singles für 1,- DM hatte ich vergessen. Die gab es schon Ende der 60er. Da fand ich damals schon so manche spätere Rarität. Allerdings habe ich nicht bewusst danach gesucht seinerzeit, sondern mich nur gefreut, dass ich Singles, die nicht mehr aktuell waren und daher auch nicht mehr so leicht zu finden, auf diese Art sogar noch besonders preiswert bekam.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5770821  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Ich kann mich noch heute ärgern, dass ich nicht den ganzen Riesenpacken Starclub-Singles aufgekauft habe. Es muss ’69 bei Horten in Münster gewesen sein, es müssen zig gewesen sein, alles 1 Mark. Und alles genau die Platten für die heute eher das 100-fache gezahlt wird. Kein Dave Dee und Walkers. ;-)
    Diese Grabbeltischware ist bis heute oft sehr gut erhalten (bis auf den „R“-Stempel), da sie schon damals meistens nur von Sammlern gekauft wurde, die sie kaum noch spielten. Es war ja Musik von gestern und vorgestern. So kamen mir zu jener Zeit auch die Starclub-Singles ziemlich uncool vor.

    --

    FAVOURITES
    #5770823  | PERMALINK

    jan_jan
    Chosen Undead

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 5,890

    Sind bei den fruehen Brian Eno-Alben eigentlich die Polydor- oder die Island-Pressungen vorzuziehen oder ist das egal?

    --

    Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all  
    #5770825  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    Die frühen Eno LPs sind auf E’G erschienen. Die deutschen und japanischen Polydor Pressungen klingen sehr ordentlich.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #5770827  | PERMALINK

    jan_jan
    Chosen Undead

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 5,890

    atomDie frühen Eno LPs sind auf E’G erschienen. Die deutschen und japanischen Polydor Pressungen klingen sehr ordentlich.

    Okay, danke. Also die Island-Pressungen eher nicht oder kennst du sie nur nicht? Und die E’G-Pressungen sind auch gut?

    --

    Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all  
    #5770829  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Welche Beatles 45s sind eigentlich die am besten klingenden? Die deutschen Odeon?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5770831  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    otisIch kann mich noch heute ärgern, dass ich nicht den ganzen Riesenpacken Starclub-Singles aufgekauft habe. Es muss ’69 bei Horten in Münster gewesen sein, es müssen zig gewesen sein, alles 1 Mark. Und alles genau die Platten für die heute eher das 100-fache gezahlt wird. Kein Dave Dee und Walkers. ;-)
    Diese Grabbeltischware ist bis heute oft sehr gut erhalten (bis auf den „R“-Stempel), da sie schon damals meistens nur von Sammlern gekauft wurde, die sie kaum noch spielten. Es war ja Musik von gestern und vorgestern. So kamen mir zu jener Zeit auch die Starclub-Singles ziemlich uncool vor.

    Ist doch ganz normal. Man kann sich als junger Mensch einfach nicht vorstellen, dass man sich irgendwann für Antiquitäten interessiert ;-)

    --

    #5770833  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    Jan_JanOkay, danke. Also die Island-Pressungen eher nicht oder kennst du sie nur nicht? Und die E’G-Pressungen sind auch gut?

    Ich kenne die Island Pressungen nicht, die E’G Pressungen, die ich besitze klingen sehr ordentlich. Nimm einfach mit, was du bekommen kannst, solange es im tadellosen Zustand ist.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #5770835  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Stichwort LP-Preiskatalog, ich möchte folgendes wissen: was gibt es, was ist empfehlenswert oder gar unverzichtbar, Bezugsquelle und Preis.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5770837  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    Für UK LPs: Record Collector Rare Record Price Guide
    Für US LPs: Goldmine Record Album Price Guide
    Für US Jazz LPs: Goldmine Jazz Album Price Guide
    Für US Country LPs: Goldmine Country and Western Record Price Guide
    Für Beatles LPs: Warman’s Beatles Field Guide
    etc.

    Einige ältere Price Guides bekommst du relativ günstig bei Medium in Münster oder auf deren homepage (http://www.mediumbooks.de/ybt/)

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #5770839  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    @atom
    Danke!!

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5770841  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Und für dt. Pressungen gilt in all seiner Unvollkommenheit der Preiskatalog Rock und Pop. Immerhin hält er Bestellnummern etc bereit. Bei Goldmine bin ich auch nicht immer glücklich.
    Osborne’s Price Guide gefällt mir noch gut (US), auch wenn er etwas allgemeiner gehalten ist und keine allzu exakten Angaben macht, was aber ohnehin besser ist ($ 20-30 o.ä.)

    --

    FAVOURITES
    #5770843  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    Die großen Rock & Pop Preiskatolge habe ich ebenfalls für Singles und LPs, die sind aber wirklich nur wegen der Bestellnummern zu gebrauchen und gelegentlich noch wegen der Single Cover interessant. Hier kann man durchaus auf alte Exemplare zurückgreifen und sich €29,80 sparen.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #5770845  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    atomFür UK LPs: Record Collector Rare Record Price Guide
    Für US LPs: Goldmine Record Album Price Guide
    Für US Jazz LPs: Goldmine Jazz Album Price Guide

    Die 3 besitze ich. Gibt es auch einen nur für „Soul“?

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #5770847  | PERMALINK

    kveldsmane

    Registriert seit: 01.07.2007

    Beiträge: 6

    Hallo,

    zunächst eine detaillierte Vorstellung meiner Person: Ich besitze Platten und bin männlichen Geschlechtes. :D

    Vorneweg: Ich habe vor etwa einem Monat damit begonnen, Platten zu sammeln, weswegen ich auf diesem Gebiet noch etwas unbedarft bin.

    Mein Problem ist, dass die Gesangsspur des letzten Liedes der jeweiligen Schallplattenseite, welche ich mir gerade anhöre, bei einigen meiner Platten von einem unschönen Rauschen bzw. ( leichtem ) Kratzen begleitet wird. Insbesondere fiel mir dies bei jenen Platten meiner ( kleinen ) Sammlung auf, welche über eine sehr klar vernehmbare Gesangsspur sowie Instrumentalisierung verfügen ( z.B. Nas‘ „Illmatic“ sowie Katatonias „The Great Cold Distance ); bei Schallplatten aus dem Black-Metal-Bereich ( z.B. Ulvers „Nattens Madrigal“ oder Borknagars Debut, falls das jemandem etwas sagen sollte :D ) konnte ich nichts dergleichen vernehmen, wobei ich auch hier bei zwei meiner LPs ein verdächtiges Klirren am Ende zweier Lieder vernommen habe ( ebenfalls am Ende der jeweiligen LP-Seite ), was jedoch auch lediglich ein Stilmittel sein könnte. ;)

    Staub schließe ich als Problem aus, da ich alle meine Platten vor dem Hören mittels einer Kohlefaserbürste von selbigem befreie ( sogut es eben geht ).

    Bei meinem Schallplattenspieler handelt es sich um das Modell „PF-800“ des Herstellers Yamaha. Anti-Skate sowie das Gegengewicht ( ? ) des Tonabnehmerarmes stehen auf 1,5.

    Ich hoffe mal, ihr könnt mir dabei helfen. Es würde mich jedenfalls sehr freuen. ;)

    /edit: Ich sehe gerade, dass es dazu ja einen eigenen Thread in diesem Forum gibt. Ich hoffe, ihr könnt es mir verzeihen. :)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 646 bis 660 (von insgesamt 1,907)

Schlagwörter: , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.