Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der Untergang (Oliver Hirschbiegel,2004)
-
AutorBeiträge
-
das ist aber auch die englische denklinie, wie ich heute in der sz las. also nicht ganz abwegig!
--
FAVOURITESHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungOriginally posted by otis@26 Aug 2004, 22:59
das ist aber auch die englische denklinie, wie ich heute in der sz las. also nicht ganz abwegig!(..ich kenne weder den Film noch irgendwelche Kritiken oder überhaupt Artikel, bezog mich ausschließlich auf das hier gesagte.)
--
dümmliche wortwahl. tut mir leid. bei diesem thema greift ein derart lapidarer plauderton wie er hier bisher im thread geführt wurde nicht. sicherlich meinte janpp dies nicht so, aber er sollte sich schon bewusst sein, dass die rede von einer gefangenschaft hitlers im bunker und dem hineinfühlen des zuschauers befremdlich wirkt.
allgemein finde ich die herangehensweise an den film im thread von allen beteiligten bisher merkwürdig.
--
A Kiss in the Dreamhousegeht mir genauso. (bezieht sich auf aimee!)
war auch der letzte satz der sz dazu (ob die kritisierenden englishmen den film denn überhaupt schon gesehen hätten!?!)--
FAVOURITES
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by Napoleon Dynamite@26 Aug 2004, 23:19
allgemein finde ich die herangehensweise an den film im thread von allen beteiligten bisher merkwürdig.Warum? Nur wegen „Hitler, menschlich gesehen…“
Oder darf man sowas nur bei General Custer?
--
Originally posted by NiteOwl@26 Aug 2004, 23:20
Warum? Nur wegen „Hitler, menschlich gesehen…“Oder darf man sowas nur bei General Custer?
ja, schon recht. hauptsache heino ferch ist gut und sympathisch besetzt.
--
A Kiss in the DreamhouseDie Schauspieler sind wohl das Hauptproblem bei diesem Unterfangen.
Bei einer Sekretärin wie der rehäugigen Lara wäre wohl jeder gerne Hitler. Bruno Ganz kann man auch nicht böse sein, er gibt ja nur den Hitler (wie sonst den Hamlet), ohne es zu sein. Deutsches Starkino unter Eichingers Ägide.
Es schaudert einen so, daß man den Film eigentlich gar nicht mehr sehen will.--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Mir hat Bruno Ganz als Hamlet hervorragend gefallen. Und im Trailer gefällt er mir ausgezeichnet. Allerdings habe ich – genau wie muffki – große Befürchtungen, was den Film angeht.
--
Originally posted by JanPP@26 Aug 2004, 13:04
Wieso? Der hat doch bis jetzt fast nur Billig-Komödien gemachtEben drum. Wieso sollte einer, der in seinem bisherigen Schaffen nur Schrott produziert hat, auf einmal vertrauenswürdig sein, wenn er an einem solchen Projekt federführend beteiligt ist?
Napoleon, ich verstehe Deinen Standpunkt noch nicht so recht. Was genau ist merkwürdig an der Diskussion hier? Dir passt nicht, dass über Besetzungsqualitäten spekuliert wird, weil das Thema dafür zu ernsthaft ist? Ich bitte Dich!
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Originally posted by muffkimuffki@26 Aug 2004, 23:50
Eben drum. Wieso sollte einer, der in seinem bisherigen Schaffen nur Schrott produziert hat, auf einmal vertrauenswürdig sein, wenn er an einem solchen Projekt federführend beteiligt ist?Napoleon, ich verstehe Deinen Standpunkt noch nicht so recht. Was genau ist merkwürdig an der Diskussion hier? Dir passt nicht, dass über Besetzungsqualitäten spekuliert wird, weil das Thema dafür zu ernsthaft ist? Ich bitte Dich!
Nun ja, jeder verdient eine zweite Chance. Zudem gibt es Filme von Eichinger (als Produzent), die ich so schlecht nicht finde. Von daher sehe ich da a priori kein Problem.
Aber es ist doch eine interessante Frage, die Napoleon da anschneidet: was dürfen Filme über den Holocaust/2. Wk/Nazi-Reich?
Schindler's Liste ist im Forum des öfteren als furchtbarer Kitsch bezeichnet worden (nicht von mir, allerdings halte ich den Film auch nicht für komplett gelungen). Was also dann mit einem Film der vorgeblich streng dokumentarisch Hitlers Abgang „zeigt“? Ich bin mir auch nicht sicher, denke aber das Thema (bzw die persönliche Sicht eines Einzelnen) hängt von der Möglichkeit der Abstraktion ab – Schindler's Liste war eine auf Tatsachen beruhende Geschichte vor historischem Hintergrund – also nichts, was (zumindest bis dato) historisches Allgemeingut war. Der Untergang scheint da weniger zu abstrahieren, will „realistisch“sein. Und löst dann auch eher Unbehagen aus, da beziehe ich mich auch auf eine Kritik in der Zeit – die wie üblich eine dämliche war (heute abend die Zeit-Filmkritik in zwei Threads gedisst – Rekord), weil sie fehlende Interpretationsmöglichkeiten der Hitler-Figur von Ganz bemängelte.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.„Was darf ein Film über den 2. Weltkrieg?“ und „Was darf man an einem Film über den 2. Weltkrieg, den noch niemand von uns gesehen hat, potentiell interessant finden, um nicht als moralisch merkwürdig hingestellt zu werden?“ sind zwei unterschiedliche Fragen.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Originally posted by muffkimuffki@27 Aug 2004, 00:28
„Was darf ein Film über den 2. Weltkrieg?“ und „Was darf man an einem Film über den 2. Weltkrieg, den noch niemand von uns gesehen hat, potentiell interessant finden, um nicht als moralisch merkwürdig hingestellt zu werden?“ sind zwei unterschiedliche Fragen.Stimmt natürlich, ich meinte es eher grundsätzlich, denn sah ich (hoffentlich zu recht) Unbehagen: „Was darf Film“ bzw „Ab wann geht der Film mir zu weit“.
Was Hirschbiegels Film selber angeht, bin ich gar nicht mal so aufgeregt. Ich weiß wie es ausgeht und finde die „gespielten Dokumentationen“ (vor allem im TV) über historische Ereignisse meistens eher langweilig, wenn ich weiß, was passiert ist.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Originally posted by muffkimuffki@27 Aug 2004, 01:28
„Was darf man an einem Film über den 2. Weltkrieg, den noch niemand von uns gesehen hat, potentiell interessant finden, um nicht als moralisch merkwürdig hingestellt zu werden?“putzig, das soll jemand anderes für mich beantworten.
--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by Napoleon Dynamite@27 Aug 2004, 02:16
putzig, das soll jemand anderes für mich beantworten.Nichts da putzig – genauso lasen sich Deine Einwürfe für mich. Wenn es denn nicht so gemeint war, bin ich ja beruhigt.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Leute, warum wartet ihr nicht noch 2 Wochen, schaut euch den Film an und urteilt dann!
Im übrigen hab ich nie geschrieben, dass man sich wie Hitler gefangen fühlt, sondern „mitgefangen“.
„Deutsches Starkino“ ist auch totaler Blödsinn, selten hab ich einen Film mit soviel Stars gesehen, in dem sie so wenig auffallen. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.