Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Der "Tatort"
-
AutorBeiträge
-
oh ich hab nen Tatort verpasst? Mist
Dafür fabd ich den Krassnitzer Tatort davor äusserst gelungen.
Da der hier nicht erwähnt wird, steh ich mit dieser Meinung warhscheinlich wieder ziemlich alleine da.
Mir gefiel dieses karge eigenbrötlerische in der Kombination mit der bergdörflerischen Landschaft famos. Perfekter Tatort zu Weihnachten--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
der Krassnitzer war völlig misslungen. Idiotische Story und dieser nervige Akzent. Die Pointe hab ich glaub ich noch immer nicht verstanden – kein Wunder, wenn die Handlung stundenlang dran vorbei erzählt…
Frankfurt war recht unterhaltsam, ungezwungen. Schon der zweite in Serie, der sich von üblichen Schema etwas absetzte.
--
Gehört zwar nicht hier hin, aber hat jemand gestern abend im ZDF den Krimi mit der Millowitsch und dem Krassnitzer als Bösewicht gesehen? Selten ein fieseres A….loch gesehen. Guter Plot, wie ich finde.
--
Dick Laurentder Krassnitzer war völlig misslungen. Idiotische Story und dieser nervige Akzent. Die Pointe hab ich glaub ich noch immer nicht verstanden – kein Wunder, wenn die Handlung stundenlang dran vorbei erzählt…
Frankfurt war recht unterhaltsam, ungezwungen. Schon der zweite in Serie, der sich von üblichen Schema etwas absetzte.
Es wäre ja auch mal zu schön gewesen.
Ich gebe aber offen zu, dass ich den Krassnitzer Tatort mal wieder weniger als Krimi wahrgenommen habe. Vielleicht gefiel mir tatsächlich vor allem die Atmosphäre des Films. Einzig die wieder mal etwas hölzern agierende Muriel Baumeister fand ich störend
Und auch wenn ich jetzt komplett auf dem Schlauch stehe, welche Pointe meinst du?--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticFieldoh ich hab nen Tatort verpasst? Mist
Dafür fabd ich den Krassnitzer Tatort davor äusserst gelungen.
Da der hier nicht erwähnt wird, steh ich mit dieser Meinung warhscheinlich wieder ziemlich alleine da.
Mir gefiel dieses karge eigenbrötlerische in der Kombination mit der bergdörflerischen Landschaft famos. Perfekter Tatort zu WeihnachtenDen fand ich mehr als öde.
Ich glaube, ich bin sogar weggeratzt.--
TheMagneticFieldwelche Pointe meinst du?
Genau!
--
Und davon handeln wir.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
TheMagneticFieldUnd auch wenn ich jetzt komplett auf dem Schlauch stehe, welche Pointe meinst du?
da diese nicht wirklich erzählte Vorgeschichte mit der ersten Sendung, und war da nicht was mit Missbrauch oder so?
--
der Typ, der sich umgebracht hat, weil er angeblich Schüler missbraucht hat. Es sollte eine Sendung gemacht werden, die ihn rehabilitieren sollte, innerhalb dieser Aufnahmen kam aber der mittlere der Brüder und behauptete sein sohn sei auch von dem Lehrer missbraucht worden, woraufhin die Fernsehtante umschwenkte und die Sendung „gegen“ den besagten Lehrer aufzog, welcher sich daraufhin umbrachte. Dieser Lehrer war wohl der Lover des ältesten Bruders (oder der älteste Bruder war zumindest in ihn verliebt), daher dessen Rachegelüste und auch das gegenseitige Aufheizen der beiden Brüder über den ganzen Film.
So in etwa hab zumindest ich diesen Teil des Plots verstanden.--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Hat heute denn niemand den Tatort „Baum der Erlösung“ gesehen, oder traut sich wegen des Themas keiner an einen Kommentar? Ich war jedenfalls positiv überrascht von der Folge, da ich kein großer Eisner-Fan bin. Diese Folge aber war spannend, teils auch recht lustig, die Figuren waren interessant und glaubwürdig, der Film bot außerdem tolle Bilder. Und das Thema, die Beziehungen zwischen Zuwanderern und „Ureinwohnern“, ist ja leider ziemlich aktuell, und das nicht nur in Österreich, wie hier z.B. der BAP-in-Köln-Thread gezeigt hat. Nur das Ende wirkte doch sehr aufgesetzt mit all den Versöhnungen und Läuterungen.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fameIch fand den Tatort gestern mäßig spannend, wirkte alles recht vorhersehbar.
Das Thema Islam, Familienehre und braunes Gedankengut ist ja auch reichlich überstrapaziert und das Ende mit Friede, Freude, Eierkuchen war auch unglaubwürdig.--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangIch fand den Tatort gestern mäßig spannend, wirkte alles recht vorhersehbar.
Das Thema Islam, Familienehre und braunes Gedankengut ist ja auch reichlich überstrapaziert und das Ende mit Friede, Freude, Eierkuchen war auch unglaubwürdig.Ich fand ihn arg zäh, und hab dann nach 15 Minuten zum Paten gewechselt.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
scorechaserIch fand ihn arg zäh, und hab dann nach 15 Minuten zum Paten gewechselt.
dabei gibts doch wirklich nichts zäheres als den Paten…
--
Ein paar witzige Dialoge gab’s gestern im Tatort. (Ich mag ja diesen Dialekt.) Auch wenn die ganze Geschichte so sicher ziemlich konstruiert und vor allem das Ende unglaubwürdig war, die Ösis haben gezeigt, dass man ein ernstes Thema vergleichsweise locker abhandeln kann.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!motörwolfHat heute denn niemand den Tatort „Baum der Erlösung“ gesehen, oder traut sich wegen des Themas keiner an einen Kommentar? Ich war jedenfalls positiv überrascht von der Folge, da ich kein großer Eisner-Fan bin. Diese Folge aber war spannend, teils auch recht lustig, die Figuren waren interessant und glaubwürdig, der Film bot außerdem tolle Bilder. Und das Thema, die Beziehungen zwischen Zuwanderern und „Ureinwohnern“, ist ja leider ziemlich aktuell, und das nicht nur in Österreich, wie hier z.B. der BAP-in-Köln-Thread gezeigt hat. Nur das Ende wirkte doch sehr aufgesetzt mit all den Versöhnungen und Läuterungen.
Mir gefiel er ausnehmend gut.
Ein brillianter Krassnitzer.
Einzig das dauernde Handygebimmel nervte mich.--
…am Ende einfach zu viel Friede, Freude, Eierkuchen…aber ansonsten ganz ok und Tirol ist schön und wer jemals dort war, weiß, dasss man es als Zugereister dort nicht wirklich einfach hat.
--
"Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys) -
Schlagwörter: Tatort
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.