Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Der "Tatort"
-
AutorBeiträge
-
Mach ich, Danke.:-)
--
Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungHerr RossiSeltsam, ich hab keinen Abonnentenzugriff, den Link hab ich aus Wiki … Am besten gehst Du auf www.emma.de und gibst Mechthild Großmann in die Suche oben rechts ein.
Lustig, wo Du Dich so im Netz rumtreibst.
--
Sonntag kommt ein Tatort mit Kròl und Kunzendorf? hab das gerade nur am Rande im WDR mitbekommen.
Der Trailer reicht schon, dass ich das sehen muss, grossartig.
Er das absolute Ranztier und sie oberzickig, hach…:lol:--
Bin schon sehr gespannt.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraEindeutig Pflichtprogramm!
--
Was die Atmosphäre anging haben Sawatzki und Schüttauf ja gut vorgelegt. Ich bin gespannt ob der hr in diesem Fahrwasser weiterfährt.
Beim Vorbericht hat man auf jeden Fall viel Frankfurt bei Nacht gesehen, das gibt doch schon mal die Richtung vor ;)--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur IIIStimmt es denn, das die beiden sich nicht leiden konnten? Das wurde zumindest in dem SPON-Artikel berichtet.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraZur 800. Folge:
http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/fernsehen/Mal-schauen-wie-das-hinhaut-mit-dem-tiefen-Ausschnitt/story/22911221Schüttauf und Sawatzki fand ich immer besser – schade, dass beider sonstige Programme immer weniger Tatort-Arbeit zuzulassen schienen (so berichtete vor ein paar Monaten zumindest mal die FAZ).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbascorechaserStimmt es denn, das die beiden sich nicht leiden konnten? Das wurde zumindest in dem SPON-Artikel berichtet.
Das bezog sich wohl nur auf die Rollen. In der NDR Talkshow haben sie sich eben gegenseitig in den Himmel gehoben.
gypsy tail wind
Schüttauf und Sawatzki fand ich immer besser –besser als wer?
--
gypsy tail windSchüttauf und Sawatzki fand ich immer besser – schade, dass beider sonstige Programme immer weniger Tatort-Arbeit zuzulassen schienen (so berichtete vor ein paar Monaten zumindest mal die FAZ).
Dito. Habe ich ebenfalls irgendwo gelesen.
Auch wenn Sawatzki sehr zurückhaltend und irgendwie morbid gewirkt hat, habe ich das Duo sehr gerne gesehen. Die neulich wiederholte Folge mit Schweighöfer ist eine meiner Liebsten.
Abgefahrene Story, aber packend umgesetzt!--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur IIIMick67besser als wer?
„fand ich immer besser“ heisst hierzulande: ich fand, sie wurden mit jeder Folge besser. Das ist an der Limmat so, mag am Main anders ausgedrückt werden
(auch wenn Herr Francioni aus Zürich kam mögen da Differenzen sprachlicher Art bestehen)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail wind“fand ich immer besser“ heisst hierzulande: ich fand, sie wurden mit jeder Folge besser. Das ist an der Limmat so, mag am Main anders ausgedrückt werden
Verstehe! Aber nicht nur am Main. Ihr habt aber auch ein komisches Deutsch.
gypsy tail wind(auch wenn Herr Francioni aus Zürich kam mögen da Differenzen sprachlicher Art bestehen)
Ja ja der Reto, wir kennen ihn gut. Schließlich ist er der oberste Boss meiner Frau.
--
Mick67Verstehe! Aber nicht nur am Main. Ihr habt aber auch ein komisches Deutsch.
Ja ja der Reto, wir kennen ihn gut. Schließlich ist er der oberste Boss meiner Frau.Aber nein, wie habne hierzulande die zweite Vokalverschiebung komplett absorbiert… score sagt wohl immer noch appel und seine Kindeskinder werden das noch ihn ihren Reeperwood-Drehbüchern so schreiben
Reto? Deine Frau ist aber nicht die Klara Blum, die kennt den Reto (Flückiger) auch gut :lol:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDie Vorbilder des Tatort: Bergman, Eisenstein und Antonioni
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraMick67Das bezog sich wohl nur auf die Rollen. In der NDR Talkshow haben sie sich eben gegenseitig in den Himmel gehoben.
Ich meinte Sawatzki und Schüttauf.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra -
Schlagwörter: Tatort
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.