Der "Tatort"

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Der "Tatort"

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,061 bis 3,075 (von insgesamt 13,397)
  • Autor
    Beiträge
  • #2048493  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Nes:lol:
    *mitfreu*.
    Der hat zumindest immer diese gewisse Leichtigkeit, findest Du nicht?

    Yep, das ist das einzige Paar, das auch ein schwaches Drehbuch ein wenig übertünchen kann. Börnes herablassende Arroganz finde ich einfach nur herrlich, könnte mich jedesmal „beömmeln“.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2048495  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Thomas ZimmerDen Komissar Finke kenn ich überhaupt nicht! Klär mich auf, bitte!

    Klaus Schwarzkopf? DER berühmteste Tatort? Reifezeugnis?

    --

    #2048497  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Thomas Zimmerich glaube, die Sehgewohnheiten ändern sich. Wenn ich heute alte Haferkamp-Tatorte sehe, finde ich die plötzlich goßartig – fand ich damals in den 70ern überhaupt nicht. Wenn ich 80er Jahre Schimanskis she, muss ich nach 5 Minuten angeeklet abschalten – und sowas fand ich mal richtig toll. merkwürdig. Was waber wirklich heute nicht mehr viel taugt sind die Ludwigshafener Tatorte – da guck ich nur hin, weil halb Ludwigshafen in Karlsruhe gedreht ist….

    Da hast Du mit Haferkamp (in Essen gedreht) aber so grad mal an meinem persönlichen Unbill Deiner Meinung über den gestrigen Tatort vorbeigeschrammt…;-)

    In der Tat konnte ICH in den Siebzigern mit Tatort genausoviel anfangen, wie mit dem Kommissar Ende der Sechziger.
    Gnade der späten Geburt.:lol:
    Inzwischen finde ich das alles richtig kultig.

    --

    #2048499  | PERMALINK

    thomas-zimmer

    Registriert seit: 03.03.2009

    Beiträge: 550

    Ah….ich glaube aber, „Reifezeugnis“ ist der einzige, den ich bewusst geshen habe. Ich bin als Tatort Gucker eh ein Spätberufener, auch dien Haferkamp hab‘ ich eigentlich fast nur retrospektiv, als kürzlich die Wiederholungen liefen, entdeckt…

    --

    #2048501  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Thomas Zimmer@Nes
    … und auch manchmal viel schwarzen Humor. Schon fast britisch, wenn ich mal ein Klischee bemühen darf

    Das nick ich ab.

    Mick67Yep, das ist das einzige Paar, das auch ein schwaches Drehbuch ein wenig übertünchen kann. Börnes herablassende Arroganz finde ich einfach nur herrlich, könnte mich jedesmal „beömmeln“.

    Klasse, das.
    :-)
    Das ganze Team ist herrlich, da sehe ich nicht einen Ausfall.
    Von der kettenrauchenden *röchel* Staatsanwältin bis zum kiffenden Papa.

    (und Boernes Porsche ist jetzt auch nicht die fieseste Karre, die man auf dem Bildschirm zu sehen bekommt)

    --

    #2048503  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Man muß schon festhalten, daß die Tatorte vor Schimmi sehr gemächlich waren, gelinde gesagt. Wenn ich allein an Kommissar Veigl denke… Deshalb hat Schimanski ja damals auch so eingeschlagen, weil da plötzlich Tempo im gemütlichen Tatort aufkam.

    --

    #2048505  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    Mick67Man muß schon festhalten, daß die Tatorte vor Schimmi sehr gemächlich waren, gelinde gesagt. Wenn ich allein an Kommissar Veigl denke… Deshalb hat Schimanski ja damals auch so eingeschlagen, weil da plötzlich Tempo im gemütlichen Tatort aufkam.

    Wobei die Fälle von Komissaar Kressin schon damals ziemlich kurios waren. So zb „Tote Taube in der Beethovenstraße“ oder „Kressin stoppt den Nordexpress“.

    Der gestrige Tatort war natürlich einer der schlechtesten der Münchener.

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #2048507  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    scorechaserWobei die Fälle von Komissaar Kressin schon damals ziemlich kurios waren. So zb „Tote Taube in der Beethovenstraße“ oder „Kressin stoppt den Nordexpress“.

    Ja, das stimmt, aber Kressin war auch eher untypisch und hatte allein schon durch seinen Job nichts mit den klassischen Beamten der anderen Tatorte gemeinsam.

    --

    #2048509  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Mick67Man muß schon festhalten, daß die Tatorte vor Schimmi sehr gemächlich waren, gelinde gesagt. Wenn ich allein an Kommissar Veigl denke… Deshalb hat Schimanski ja damals auch so eingeschlagen, weil da plötzlich Tempo im gemütlichen Tatort aufkam.

    Das war es nicht allein: da sagte mal einer im TV SCHEISSE und das mehrfach am Abend, und sah nicht wie der liebe Kommissar von nebenan aus, keine Krawatte, statt dessen Shirt, Jeans, diese JACKE, Waschbrettbauch und literweise Bier ausser Pulle.
    Daraufhin war die Telebarfraktion (kennt das noch jemand) ?? die dabei genüsslich Ernst Stankowskis *Erkennen Sie die Melodie * guckte, natürlich geschockt.

    --

    #2048511  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    @mick: Lief aber in der Reihe „Tatort“. ;-)

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #2048513  | PERMALINK

    sommer
    Moderator

    Registriert seit: 10.10.2004

    Beiträge: 8,313

    Mick67Von den alten finde ich immer noch die Kommissar Finke Tatorte am besten. Die atmen unheimlich viel norddeutsche Atmosphäre. Ich würde mich freuen, wenn es die mal als DVD Box gäbe.

    Bis auf „Himmelfahrt“ sind alle in der Wolfgang Petersen Film Collection (22 DVDs) enthalten. Kostet allerdings etwas mehr als eine reine Finke-Box.

    --

    #2048515  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Wo wir schon bei großartigen Tatorten sind. Jagdrevier mit dem jungen Prochnow, Kommissar Finke und Wolfgang Petersen als Regisseur war auch ganz groß. Ich habe ihn aber erst Jahre später gesehen. 1 Woche vor meinem 6.Geburtstag durfte ich noch keinen Tatort schauen.

    SommerBis auf „Himmelfahrt“ sind alle in der Wolfgang Petersen Film Collection (22 DVDs) enthalten. Kostet allerdings etwas mehr als eine reine Finke-Box.

    Ja, die habe ich auch schon gesehen. Das wäre aber doch etwas zuviel. Die ARD erweitert ja sukzessive die Tatort DVD Editionen. Mal schauen, was da noch kommt.

    --

    #2048517  | PERMALINK

    sommer
    Moderator

    Registriert seit: 10.10.2004

    Beiträge: 8,313

    Mick67Die ARD erweitert ja sukzessive die Tatort DVD Editionen. Mal schauen, was da noch kommt.

    Ja das wäre wirklich sehr wünschenswert und ich glaube auch, dass das bald kommen wird. Auf „Tatort-Fundus.de“ beispielsweise ist er der „Ermittler mit den beliebtesten Folgen“. Das kann man langfristig als Anbieter schwer ignorieren.

    --

    #2048519  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    pipe-bowl….und sehenswert war in meinen Augen maximal eine, nämlich der Hamburger Tatort von Ende Februar mit Kurtulus.

    Ich freue mich auf neue Fälle aus Stuttgart, Kiel und Münster, denn dort werden momentan die besten Teams aktiv.

    Das wäre dann wirklich ein Armutszeugnis.

    Zum letzten Satz aber volle Zustimmung.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #2048521  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    Die ARD wiederholt heute um 20:15 den grandiosen Frankfurt-Tatort „Weil sie böse sind“ mit Matthias Schweighöfer und Milan Peschel.

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
Ansicht von 15 Beiträgen - 3,061 bis 3,075 (von insgesamt 13,397)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.