Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Der "Tatort"
-
AutorBeiträge
-
Thomas ZimmerWar ja nun eher Theater als Fernsehen – und als solches erstklassig. Und vor Atzorn, den ich bisher immer „irgendwie ganz gut“ fand, ziehe ich meinen Hut, knietief.
:bier: zu allen Punkten! Mir hat es supergut gefallen und gezeigt, dass man nicht unbedingt Pathologen-Klamauk braucht, um einen Tatort satirisch anzugehen.
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungHeute abend gibt es übrigens den Jubiläumstatort und gleichzeitig den Einstand von Ulrich Tukur als neuen Tatort-Komissar. Bin sehr gespannt:
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraBin ich auch und verspreche mir fast ein Wunder.:lol:
--
NesBin ich auch und verspreche mir fast ein Wunder.:lol:
Hier auch. Der wahnsinnige Mörder von Charlotte Sängers Eltern jetzt als Ermittler in Wiesbaden. Die Welt ist klein. :roll:
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Ja aber jetzt gibts zunächst Thomas Münzer.:-)
--
Eine Nacht drüber geschlafen und ich muss sagen: Thumbs up!
Wird sicherlich nicht bei jedem Entzücken hervorgerufen haben aber Tukurs launige Art fand ich wunderbar passend zu den anachronistischen Aufnahmen vom Ederstausee, der altmodischen Pension u. der wundebaren Kammermusik. Dazu noch eine RAF Story die den ganz großen Bogen spannt u. das BKA mal wieder als Hüter der Staatsmacht stilisiert.
Fritzi Haberland blieb leider blass, Martina Gedeck indes nicht. Lustige Randerscheinung: Die Assistentin von Tukur spielte beim besten Frankfurter Tatort „Das Böse“ eines seiner (völlig ubgefuckten) Opfer.
Der Ausritt in die hessische Mundart wirkte aber leider sehr gestellt u. hat fast peinlich berührt.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mir hat der Tatort auch sehr gut gefallen. Schöne, ruhige Bilder und tolle „unmoderne“ Musik. Tukur und seine Assistentin passen gut zusammen.
Und ich hatte die ganze Zeit im Hinterkopf, dass Vadim Glowna schon mal eine Rolle mit Bezug zum BKA gespielt hat.
Wikipedia seit Dank. Baader von Christopher Roth (http://de.wikipedia.org/wiki/Baader_%28Film%29)
--
Süß auch der Kurzauftritt von Tukurs ‚Rhythmus-Boys‘.
Insgesamt hätte ich vlt. noch etwas mehr erwartet, aber auch so einer der besten Tatorte der gefühlten letzten 17 Jahre.
--
(We Don't Need This) Fascist Groove ThangDennis BlandfordThumbs up!
Hier auch!
Neil1964Und ich hatte die ganze Zeit im Hinterkopf, dass Vadim Glowna schon mal eine Rolle mit Bezug zum BKA gespielt hat.
Zumindest war es für Glowna eine typische Besetzung.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killDank Tukur mal wieder ein sehenswerter Tatort.
Die Presse überschlägt sich ja heute fast mit Lobeshymnen.
Leider wird es wohl nur einen Tatort im Jahr mit Tukur geben.--
"Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)krauspop…..aber auch so einer der besten Tatorte der letzten gefühlten 17 Jahre.
Auf jeden Fall herrlich entspannt u. aus der Zeit gefallen. Selten so was erlebt, man wähnte sich phasenweise in einem deutschen Film der Spätfünfziger trotz RAF Thematik, die kurioserweise gar nicht zur idyllischen Stimmung passte (oder doch gerade?) u. das ganze umso kurioser wirken lässt.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Das Drehbuch fand ich zwar nicht sooo originell, die darstellerischen Leistungen und die visuelle Umsetzung haben es aber mehr als wett gemacht. Auf ZDF-Festival habe ich mir später die letzte halbe Stunde nochmal angesehen, immer noch mit Genuss, was bei einem „Tatort“ eher selten vorkommt. Vor allem mit Blick auf Tukur und der herausragenden Gedeck waren die monatelangen Vorschusslorbeeren insgesamt gerechtfertigt. Solange dieses Niveau gewahrt bleibt (oder noch ansteigt), dürfen sich Tukur und Team gerne die Zeit lassen, die sie brauchen.
--
.Ich habe nach 20 Minuten abgestellt. Später kam im ZDF dann Kommissar Beck aus Schweden, der mir wiederum sehr gut gefallen hat.
--
Sehr stimmungsvoller Tatort und wohl einer der besten zumindest der letzten beiden Jahre oder so. Hat mir jedenfalls mal wieder gefallen, so ganz ohne „aber“.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch war sehr positiv überrascht. Auch das Konzept nur einen Tatort im Jahr zu drehen halte ich für durchaus richtig, dann läuft sich das nicht so schnell zu Tode. Bei Sänger/Dellwo dachte ich anfangs ja auch noch „Die können was“
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt! -
Schlagwörter: Tatort
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.