Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Der "Tatort"
-
AutorBeiträge
-
John Billdie letzten Barnaby-Folgen waren in der Tat alle schlimm, da sind wir uns einig. Die früheren Cold-Case Geschichten fand ich auch nur bedingt überzeugend, das war doch alles recht konstruiert und gezwungen. Und Helen Mirren mag ich einfach nicht – insofern bin ich mit Lewis ganz zufrieden.
Ganz zufrieden bin ich auch :bier:!
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deWerbungLucy JordanGanz zufrieden bin ich auch :bier:!
Hab es auch im Anschluss geguckt, und fand es nicht übel.:-)
Letzte Woche schlief ich darüber ein, lag aber nicht am Film.
Diese englischen Krimis mag ich ansich sehr.--
Jay.Ich hätte auch nichts gegen eine (neue?) Reihe, die sich beispielsweise an einer Noir-Version des Tatorts versucht. Da könnte man sicher Spannendes umsetzen. Wenn ich mich recht erinnere, bist du doch im Drehbuch-Metier tätig, oder? Liefere der ARD doch mal ein Drehbuch, dass sie nicht ablehnen können :)
Was die Helen Mirren BBC-Krimis angeht, ist da was auf DVD erschienen, was du empfehlen kannst?
MistadobalinaNein, ich meine “Prime Suspect“. Lief aber auch bei uns.
Mistadobalina.
Schau mal hier. Die sind alle gut. Besonders empfehlenswert ist der letzte Film der Reihe: The Final Act. Gibt es aber bisher wohl nur im englischen Original auf DVD.
Jay, solltest du sowieso das Original schauen wollen, dann guck mal hier
Das ist glaub ich die komplette Serie und immer noch recht günstig--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Nicht vergessen: HEUTE
Mittwoch, 11.02.2009, 23.15 Uhr im WDR Fernsehen
Kressin und der Mann mit dem gelben Koffer (WDR)
(Erstausstrahlung: 09.07.1972)
http://www.tatort-fundus.de/web/index.php?id=1118Der fünfte von sieben Kressin-Einsätzen.
Das letzte Kressin-Drehbuch von Wolfgang Menge.
Regie: Michael Verhoeven--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Im gestrigen Tatort wurde aber heftigst der „Classic-Rock“ gefeiert, Deep Purple, Doors, Donovan, Black Sabbath.
Und als Krönung verschenkt Dellwo eine Led Zeppelin-LP !!!
Nachdem ich gestern den Sonntag mit Möbel schleppen verbracht habe, konnte ich dem Tatort nicht mehr so ganz folgen – Aber der Täter war (wie fast immer) unter dem Stichwort „sympatische Nebenrolle“ zu finden.
--
Der Tatort gestern war eine super Schlafpille.*gääääähn*
--
Kann man so stehen lassen. Chance für Dellwo verschenkt, obwohl es vom Plot her eine interessante Sache hätte werden können.
Ein paar nicht allzu prickelnde Tropfen Lokalkolorit machen noch keinen guten „Dorfkrimi“.--
Sehr „originell“ war ja auch, am Schluss Carter Burwells Hauptthema aus „Fargo“ zu nehmen. Schön fotografiert war er ja, aber in der Tat gähnend langweilig.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraJörg Schüttauf mag ich als Schauspieler gern.:-)
Frau Sawatzki wäre im gestrigen auch völlig fehl am Platze gewesen…--
Und Devid Striesow halte ich für einen der besten deutschen Schauspieler momentan.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CaprascorechaserUnd Devid Striesow halte ich für einen der besten deutschen Schauspieler momentan.
Streich das ‚momentan‘. Der Mann hätte ob seiner Vielseitigkeit mehr Hauptrollen verdient. Hab ihn vor zwei Jahren in Gosch’s Inszenierung von „Macbeth“ hier im Schauspielhaus gesehen und es war ziemlich großartig und beeindruckend, vor allem wegen Striesow und seiner Gabe für jede Situation das richtige Spiel zu finden. Ein netter Kerl ist er obendrein.
Die Gerti-Dellwo-Dialoge waren noch mit das Beste gestern.
--
i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]Habe mich gerade mal kurz über ihn schlau gemacht: er ist Rüganer.:-)
Das sagt doch schon alles!--
Seine beste Rolle hatte er bisher (zumindest von dem was ich mit ihm gesehen habe) in Hans Christian Schmids „Lichter“. Wie er da den Loser spielt, das ist wirklich atemberaubend. Ein wahres Talent, der Striesow.
Hast Du ihn mal kennengelernt, Jay?
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CaprascorechaserSeine beste Rolle hatte er bisher (zumindest von dem was ich mit ihm gesehen habe) in Hans Christian Schmids „Lichter“. Wie er da den Loser spielt, das ist wirklich atemberaubend. Ein wahres Talent, der Striesow.
Würdest Du ihn mit jemandem vergleichen können? Talentmässig?
Jemandem, den ich vielleicht besser kenne?:lol:
Von den Filmen, die Wiki über ihn ausspuckt, habe ich , glaube ich, nur den Untergang gesehen.--
scorechaser
Hast Du ihn mal kennengelernt, Jay?
Kennengelernt wäre übertrieben. Ich hatte nach einer Macbeth-Vorstellung die Gelegenheit mich mal etwas länger mit ihm zu unterhalten und ein Bier zu trinken. Feiner, bodenständiger Kerl – zudem Nordlicht, das verbindet.
--
i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT] -
Schlagwörter: Tatort
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.