Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Der "Tatort"
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
NesFrüher war es ja sogar peinlich, wenn man bei Aldi einkaufte.
Gehst Du deshalb nicht dorthin?:-)ich bin ohne Aldi groß geworden und konnte danach in der Produktpalette nie kaufenswerte Dinge erkennen. Im wesentlichen gibts da Schund!
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungJohn Billich bin ohne Aldi groß geworden und konnte danach in der Produktpalette nie kaufenswerte Dinge erkennen.
Das kann ich durchaus als Argument akzeptieren.
Allerdings nicht, wenn mans nicht mal probiert hat.
Lass Dir doch mal von andern und mir die Ultimativen Tipps zu Aldi’s Sortiment geben.
Ich wette, Du würdest staunen.Im wesentlichen gibts da Schund!
Eben nicht.
Die Läden sind unschön.
Aber als Provokation war der Schund Spruch auch nur ne 3.Es ist nett, sich mit Dir auszutauschen.
--
John Billgenau, weil die anderen auch ausbeuten, und es ja im ganzen produzierenden Gewerbe überhaupt niemanden gibt, der nicht ausbeutet, da kann man doch einfach zur Abwechslung mal richtig schön an sich selbst denken und guten Gewissens beim billigsten Laden kaufen.
genau, die lohnarbeit basiert auf der aneignung fremder arbeit. das ganze kann man gerne als ausbeutung bezeichnen, liegt aber leider ganz im rahmen der kapitalistischen spielregeln. so lange diese existieren gehe ich immer mit schlechtem gewissen einkaufen, ja lehne die ware-geld beziehung grundsätzlich ab. naja, manchmal lässt sich das verdrängen und dann gehts mir beim einkaufen auch mal ganz gut.
mit es mir gut gehen kann, muss ich aber irgendwie versuchen, meine Bedürfnisse zu befriedigen und kann leider nicht (oder selten) darauf achten, nur waren zu kaufen, die mit weniger ausbeutung hergestellt wurden.
und wo kann man eigentlich tanken, um benzin zu bekommen, für das kein krieg geführt wurde ?--
Look out kid You're gonna get hitsebsemiliaso ist es. mein gewissen quält mich, weil ich es nicht hinbekommen habe, einen gut bezahlten job zu bekommen (selbst schuld) und ich jetzt darauf angewiesen bin, die Billigläden zu unterstützen (quasi kriminell). zu allem überfluss kaufe ich dann nur unnützes zeug, dass ich nicht brauche und für das ich eigentlich kein geld habe (Tabak, Alkohol, Schokolade).
Nun, einen gutbezahlten Job habe ich auch nicht. Dafür brauche ich kein Geld für Zigaretten (aber das ist ein anderes Thema). Ich denke, es kommt im wesentlichen auf die gesetzten Prioritäten an. Und Asche auf mein Haupt: Natürlich habe ich auch schon bei Aldi und Lidl gekauft … wenn auch nur selten.
Es geht mir nicht darum, jemanden anzuschwärzen oder Lebensstile vorzuschreiben. Aber wenn ich sehe, welche Autos auch vor Aldi & Co. parken … dann will ich nix über Geldmangel und knappe Kassen hören.--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.sebsemiliagenau, die lohnarbeit basiert auf der aneignung fremder arbeit. das ganze kann man gerne als ausbeutung bezeichnen, liegt aber leider ganz im rahmen der kapitalistischen spielregeln. so lange diese existieren gehe ich immer mit schlechtem gewissen einkaufen, ja lehne die ware-geld beziehung grundsätzlich ab.
Du, das 19. Jahrhundert ist vorbei. Echt jetzt.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.klar, aber im kapitalismus leben wir schon noch immer.
auch wenn die wenigsten sich darunter was vorstellen können.--
Look out kid You're gonna get hitund sind die arbeitsbedingungen bei den billigläden eigentlich schon 21. Jahrhundert ?
AnnaMax Es geht mir nicht darum, jemanden anzuschwärzen oder Lebensstile vorzuschreiben. Aber wenn ich sehe, welche Autos auch vor Aldi & Co. parken … dann will ich nix über Geldmangel und knappe Kassen hören.
stimmt schon, aber das bedeute ja nicht, dass es nicht auch viele menschen gibt, die auf billige lebensmittel angewiesen sind.
--
Look out kid You're gonna get hitAnnaMax Aber wenn ich sehe, welche Autos auch vor Aldi & Co. parken … dann will ich nix über Geldmangel und knappe Kassen hören.
Gerade weil sie Autos fahren, die sie sich nicht wirklich leisten können, kaufen sie dort ein…
Selber kaufe ich ca. 80% in Supermärkten und Feinkostläden ein. Den Rest sehr wohl beim Diskonter…
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausIhr lieben Diskutanten.
anbei eine Verknüpfung zu einem netten Video des (meist sehr feinen) NDR-Medienmagazins Zapp, dass den diskutierten Tatort behandelt.
http://www3.ndr.de/sendungen/zapp/media/zapp3148.html
Ich hab’s gestern nacht beim Zappen zufällig gesehen. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.
--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.bei Anne Will hatten sie ja im Anschluß auch ein paar nette Discounter-Kunden in Jaguar und Konsorten befragt. War sehr schön, so a la „Ja kann ich mir schon vorstellen, dass da schlimme Zustände für die angestelllten herrschen, aber wenn die das nicht wollen, hätten sie halt studieren gehen sollen“.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Vega4Gerade weil sie Autos fahren, die sie sich nicht wirklich leisten können, kaufen sie dort ein…
:lol: Da ist was dran..
--
TheMagneticFieldbei Anne Will hatten sie ja im Anschluß auch ein paar nette Discounter-Kunden in Jaguar und Konsorten befragt. War sehr schön, so a la „Ja kann ich mir schon vorstellen, dass da schlimme Zustände für die angestelllten herrschen, aber wenn die das nicht wollen, hätten sie halt studieren gehen sollen“.
das it ja das schöne an der freien marktwirtschaft. jeder hat die möglichkeit zu studieren. wer sie also nicht nutzt, muss selbst dran schuld sein. jeder penner darf sich eine villa kaufen und jeder millionär unter der brücke schlafen, wir sind ja alle so gleich.
--
Look out kid You're gonna get hitOhoh, musst DU verbittert sein…
--
geht eigentlich noch.
--
Look out kid You're gonna get hitsebsemiliageht eigentlich noch.
Fein.
--
-
Schlagwörter: Tatort
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.