Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe
-
AutorBeiträge
-
Kesse Bienen auf der Matte von Robert Aldrich
--
dead finks don't talkHighlights von Rolling-Stone.deDie 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
WerbungOriginally posted by deadflowers@12 Mar 2004, 14:35
Kesse Bienen auf der Matte von Robert Aldrich:huh: Klingt nach nem Porno aus den Scheiss-70ern.
--
Du würdest die Realität nicht mal erkennen, wenn man sie dir in den Arsch schieben würde.Er ist von '81 und wird von Ahnungslosen häufig als „befremdliches Vermächtnis“ bezeichnet. Aber was wissen die schon?
--
dead finks don't talkPalookaville
--
The Good Times Are Killing Me„Donnie Darko“ von Richard Kelly (Lynch light für Abiturienten, durchaus fesselnd, ***)
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]23 (Hans Christian Schmidt) Mit LICHTER einer der besten deutschen Filme der letzen 10 Jahre!
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraDangerous Moves von Arthur Cohn (Schweizer in Amerika! Jaja :D ) Mit einem grossartigen Michel Piccoli.
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAAlien Teil 4
Und Running Man--
The Good Times Are Killing MeGestern im Kino:
„Dawn Of The Dead“ (Zack Snyder)
Typisch für ein Hollywood Remake ist alles größer, lauter, technisch perfekter, gewaltiger (durchaus auch, und wer hätte das gedacht?, gewalttätiger) und mit mehr Action verpackt. Wodurch der Charme, den das Original besaß, freilich flöten geht. Auch die Kritik am Komsumwahn (die ich beim Romero für gar nicht SO entscheidend halte) wird massiv in den Hintergrund gedrückt.
Was trotzdem bleibt, und das hätte ich nie für möglich gehalten, ist ein ungewöhnlich gutes Remake. Ungemein unterhaltsam aber dabei nie dumm. Überaus geschickt und witzig eingesetzte Songs (Johnny Cashs „The Man Comes Around“ nach der Eingangssequenz ist großartig!!!) und hübsche Zitate (Tom Savini!).
Seltsam nur, dass einige Handlungsstränge und Elemente aus Romeros „Day Of The Dead“ in den Plot eingefügt wurden.Und sich bloß nicht nach dem Trailer richten! Wenn man den gesehen hat, denkt man sich nur: „Hoffentlich wird George A. das nie sehen müssen“.
Wer (aus welchen Gründen auch immer) „28 Days Later“ für einen guten Horrorfilm hält, erlebt bei Snyder sein Wunder.
--
Flow like a harpoon daily and nightlyOriginally posted by candycolouredclown@13 Mar 2004, 17:19
gewalttätigerdafür respekt. aber das rio bravo-hafte des originals geht bestimmt mitflöten.
--
A Kiss in the DreamhouseOhne „Rio Bravo“ zu kennen, stimme ich Dir einfach mal zu.
Aber Sarah Polley, MANN!Was die Gewalt anbelangt: Kann mir nicht vorstellen, dass der SO! (und ungekürzt) ins Kino kommt.
--
Flow like a harpoon daily and nightlyOriginally posted by candycolouredclown@13 Mar 2004, 22:09
Aber Sarah Polley, MANN!was war nochmal die vorlage für das remake??? ;)
--
A Kiss in the DreamhouseCharlie Chaplin: The Gold Rush
--
..ach ja:
Gefangen (Max Ophüls) – sehr, sehr gut, trotz Barbara Bel Geddes.
Der Engel, der ein Teufel war (Julien Duvivier) – ebenfalls sehr gut.
--
Originally posted by Aimee@13 Mar 2004, 23:00
Gefangen (Max Ophüls) – sehr, sehr gut, trotz Barbara Bel Geddes.Der Engel, der ein Teufel war (Julien Duvivier) – ebenfalls sehr gut.
ja!
--
A Kiss in the Dreamhouse -
Das Thema „Der letzte Film, den ich gesehen habe“ ist für neue Antworten geschlossen.