Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 7,156 bis 7,170 (von insgesamt 52,229)
  • Autor
    Beiträge
  • #4456761  | PERMALINK

    mark-oliver-everett

    Registriert seit: 14.12.2003

    Beiträge: 18,065

    der zauberberg (hans werner geißendörfer)

    --

    TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4456763  | PERMALINK

    japanophile

    Registriert seit: 20.02.2007

    Beiträge: 360

    „Dragnet Girl“ [Hijosen no onna] (Yasujiro Ozu, 1933)
    Ein thematisch äußerst ungewöhnlicher Ozu-Film, mit einer wirklich süßen Kinuyo Tanaka (damals in ihren frühen 20ern).

    TV-Tipp (geht in diesem Moment los): „Shara“ (Naomi Kawase, 2003) – auf Arte.

    --

    "By the way, did you know that there are emus in the Île de France?"
    #4456765  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    Leone – C’era una volta il West/Once Upon a Time in the West

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4456767  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    charles dickens‘ „bleak house“ (bbc series) – habe den roman nicht gelesen, aber fand die film-serie klasse. dauert ein bischen, bis man in die handlung(en) reinkommt, und mit den vielen charakteren vertraut ist, aber es lohnt sich.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #4456769  | PERMALINK

    oldboy

    Registriert seit: 12.10.2004

    Beiträge: 7,593

    Raging Bull (Martin Scorsese) ****

    (endlich kann ich alle quotes aus dem sesame streets- trailer einordnen http://youtube.com/watch?v=YiKBoLXg5Cw)

    --

    sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGEN
    #4456771  | PERMALINK

    ashitaka

    Registriert seit: 17.01.2006

    Beiträge: 2,422

    Mark Oliver Everettder zauberberg (hans werner geißendörfer)

    Ganz schlimm, nicht wahr? Zerstört so vieles von der Lektüre, die natürlich vollkommen unverfilmbar ist! Hatte ich damals zum Glück nicht vollständig geschaut und lieber wiedermal zum Buch gegriffen.
    Das Problem bei Buchverfilmungen ist m.M. nach die fehlende Eigenvisualisierung von Personen, Orten und Geschehnissen, wenn man den Film vor dem Buch kennt. Und hat man das Buch gelesen, braucht man den Film mit wenigen Ausnahmen nicht zu kennen.

    --

    "And the gun that's hanging on the kitchen wall, dear, is like the road sign pointing straight to satan's cage."
    #4456773  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Bubba Ho-Tep – Don Coscarelli

    hi hi

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #4456775  | PERMALINK

    elston-gunn

    Registriert seit: 13.10.2006

    Beiträge: 611

    Gaslight (George Cukor) 4/10

    Weiß nicht, was mir mehr auf den Sack geht: Boyers gemeißelte Stirnfalte, Bergmans Naivität oder Cottens charakterloser Schulbubencharme.

    --

    #4456777  | PERMALINK

    mark-oliver-everett

    Registriert seit: 14.12.2003

    Beiträge: 18,065

    Ashitaka
    Das Problem bei Buchverfilmungen ist m.M. nach die fehlende Eigenvisualisierung von Personen, Orten und Geschehnissen, wenn man den Film vor dem Buch kennt.

    100%ige zustimmung. wobei ich in dem fall hier das buch leider noch nicht gelesen habe. ich finde der film hat schon seine momente, hat mich aber längst nicht so reingerissen wie viscontis mann- verfilmung von tod in venedig. dort hatte ich noch kurz zuvor das buch gelesen und war überwältigt von der umsetzung viscontis. eine der besten buchverfilmungen überhaupt. der zauberberg hingegen hat für mich, seine guten momente vor allem den teilweise grossartigen schauspielern zu verdanken. immerhin positiv: ich hab lust aufs buch bekommen.

    --

    TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA
    #4456779  | PERMALINK

    ashitaka

    Registriert seit: 17.01.2006

    Beiträge: 2,422

    Mark Oliver Everett[…]hat mich aber längst nicht so reingerissen wie viscontis mann- verfilmung von tod in venedig. dort hatte ich noch kurz zuvor das buch gelesen und war überwältigt von der umsetzung viscontis. eine der besten buchverfilmungen überhaupt.

    Da muss ich Dir recht geben! Allein schon wegen der kongenialen Verwendung von Mahlers 4. Satz der 5. Sinfonie sehenswert.

    Mark Oliver Everettimmerhin positiv: ich hab lust aufs buch bekommen.

    Lieber Heute als Morgen! Könnte Dir kein Werk mehr ans Herz legen. Hab’s bestimmt schon fünfmal verschlungen und bekomme schon beim Gedanken an Settembrini Lust es wieder zu lesen.

    --

    "And the gun that's hanging on the kitchen wall, dear, is like the road sign pointing straight to satan's cage."
    #4456781  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Mir fallen so einige Filme ein, die erheblich besser sind als das Buch. „Jules Et Jim“, zB.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #4456783  | PERMALINK

    ashitaka

    Registriert seit: 17.01.2006

    Beiträge: 2,422

    Ich meinte eigentlich auch feststehende Klassiker der Literatur. „Kanon“-Werke wirst Du kaum als bessere Verfilmungen wiederfinden. Dein Vergleich ist doch recht müßig, da genuine Drehbücher weit rarer sind, als Buchadaptionen.

    --

    "And the gun that's hanging on the kitchen wall, dear, is like the road sign pointing straight to satan's cage."
    #4456785  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    AshitakaDein Vergleich ist doch recht müßig, da genuine Drehbücher weit rarer sind, als Buchadaptionen.

    Nein, Buchadaptionen nehmen einen relativ geringfügigen Prozentsatz ein. Nichtmal bei europäischen Produktionen mehr als 5-6 Prozent.

    „Jules Et Jim“ gilt überdies schon als eines der größten Bücher der Weltliteratur, ist auch hervorragend, aber kein Vergleich zum Film. Oder wie wäre es mit Hawks‘ „To Have And Have Not“, Hustons „The Maltese Falcon“, Caraxs „Pola X“.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #4456787  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Napoleon Dynamite“Jules Et Jim“ gilt überdies schon als eines der größten Bücher der Weltliteratur, ist auch hervorragend, aber kein Vergleich zum Film. Oder wie wäre es mit Hawks‘ „To Have And Have Not“, Hustons „The Maltese Falcon“, Caraxs „Pola X“.

    Kein Vergleich hinsichtlich der Qualität oder meinst du kein Vergleich im Sinne von nicht vergleichbar?

    --

    #4456789  | PERMALINK

    punkcow

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 9,235

    UNDER FIRE von Roger Spottiswoode (*** 1/2)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 7,156 bis 7,170 (von insgesamt 52,229)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.