Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 52,486 bis 52,500 (von insgesamt 52,553)
  • Autor
    Beiträge
  • #12523695  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,820

    gypsy-tail-wind

    pfingstluemmelZuletzt gesehen: … Deus e o Diabo na Terra do Sol (Regie: Glauber Rocha – Brasilien, 1964) 9/10 Deus e o Diabo na Terra do Sol unterfüttert seinen sozialrevolutionären Impetus mit Fragen nach der Autoritätshörigkeit des Volkes, Fragen nach dem Verlangen nach (An-)Führern und der aus diesen Hierarchien entstehenden Gewalt, sowie allgemein mit der Frage, ob ein gewalttätiger Umsturz zum Ziel führen kann. Dies in einem Klima der Unterdrückung, geschaffen durch Kirche und Kapital, widergespiegelt auf Volksebene in Form von Wanderpredigern und Räuberbanden. Alle gerieren sich messianisch, alle dienen letztlich dem Mammon und dem Tod. Alle ausnahmslos? Nein, die Ehefrauen der Hauptfiguren kratzen das bisschen Restverstand zusammen, das übrigbleibt, und versuchen, genötigt durch ihre Frustration, ein wenig Vernunft mit dem Patronengurt in ihre Männer zu prügeln, sind diese doch Gefangene von Tradition und fatalistischen Loyalitäts- und Ehrvorstellungen – und bereit dafür alles andere zu opfern. Eingemeißelt in staubige Schwarzweißbilder der nordbrasilianischen Sertão, ins Leben gezerrt von ungewöhnlichen jump cuts, der Meisterhand von Glauber Rocha entsprungen, einem der wichtigsten Protagonisten des Cinema Novo in Brasilien, der filmischen Entsprechung der Tropicália-Bewegung.

    Grad nachgeschaut: 2009 im Kino gesehen, fand damals gar keinen Zugang, aber hätte gerade grosse Lust, die Filme von Rocha und überhaupt einiges vom Cinema Novo überhaupt zu entdecken. Denke heute könnte ich da Zugang finden (dank einer Filmvorlesung zum Third Cinema, einzelnen anderen in der Zwischenzeit gesehenen lateinamerikanischen Filmen) … ).

    da muss ich zustimmen, ist der einzige rocha den ich gesehen habe, aber nicht wirklich mein fall… ich glaube der unterschied zu pasolini ist das ambivalente verhältnis zur kirche, dürfte eine brasilianische eigenheit sein… ich tu mir übrigens generell ein bisschen schwer mit tropicalia, die verbindung unterhaltungsmusik mit politik funktioniert für mich nicht hundert prozent…

    zuletzt geändert von jimmydean

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12523917  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 8,585

    Zuletzt gesehen:

    Hilde (Regie: Kai Wessel – Deutschland, 2009) 5/10
    Toni Erdmann (Regie: Maren Ade – Deutschland/Österreich, 2016) 6/10

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12525191  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 8,585

    Außerdem gesehen:

    Der Untergang (Regie: Oliver Hirschbiegel – Deutschland/Österreich/Italien, 2004) [Re-Watch] 4/10

    Oliver Hirschbiegel inszeniert medial erschaffene Mythen um das Naziführungspersonal und lässt sie, nachlässig gehandhabt, zu Karikaturen verkommen, ganz im Gegensatz zu seinem selbst postulierten Anspruch der historischen Genauigkeit.
    Eine Internetbekanntschaft schlug einmal vor, den gesamten Film mit Sitcom-Lachern aus der Konserve zu unterlegen. Es findet sich ein seltsames Verlangen nach comic relief, für das immer wieder Hitlers Vegetarismus herhalten muss. Fehlt eigentlich nur noch dieses Schmankerl, das Joachim C. Fest in seiner Hitler-Biographie aus den Tischgesprächen im Führerbunker zitiert:

    …oder [Hitler] scherzte während der Mahlzeit gegenüber seinen nichtvegetarischen Gästen unter Hinweis auf Morrells [den Himmler sarkastisch „Reichsspritzenmeister“ betitelte] Blutabnahmen: „Ich werde aus meinem überflüssigen Blut für euch Blutwürste herstellen lassen, als zusätzliche Kost. Warum nicht? Ihr mögt doch so gerne Fleisch!“

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12526199  | PERMALINK

    was
    Break China Laughing

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,636

    Auf DVD zuhause:

    The Gradiate/Die Reifeprüfung, Mike Nicols  1968

    Was der Himmel erlaubt, Douglas Sirk,1955

    Was noh darüber schreiben?
    Für mich sind beide Filme Meisterwerke!

    --

             
    #12526805  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 8,585

    Außerdem gesehen:

    Extinction: The G.M.O. Chronicles (Regie: Niki Drozdowski – Deutschland, 2011) 4/10
    BİRDMAN or [The Unexpected Virtue of Ignorance] (Regie: Alejandro G. Iñárritu – USA, 2014) 7/10

    Mir fiel erst im finalen Akt ein, dass Michael Keaton ja mal Batman gespielt hat. Macht BİRDMAN nicht unbedingt besser, hilft der Figur aber irgendwie doch.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12526809  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 83,499

    wasAuf DVD zuhause: The Gradiate/Die Reifeprüfung, Mike Nicols 1968

    Mrs. Robinson, you are trying to seduce me!

    Einer meiner Lieblingsfilme! Hervorragend geschauspielert von Anne Bancroft, die ja gar nicht so viel älter war als Dustin Hoffman.
    Die Nervosität der Figur Benjamin Braddock wird super dargestellt von Dustin Hoffman, da kann ich die vor Anspannung feuchten Handflächen geradezu spüren.

    zuletzt geändert von mozza

    --

    Lord I tried to see it through / But it was too much for me
    #12526863  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,844

    The Accountant 2 – Bernthals Figur ist extrem nervig, auch sonst ist der Film eher schwierig.

    Das Kanu des Manitu – Mir ist erst da aufgefallen, dass ich sicher seit 10-15 Jahren keinen solchen Film mehr gesehen habe.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #12526871  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,404

    cleetusThe Accountant 2 – Bernthals Figur ist extrem nervig, auch sonst ist der Film eher schwierig.

    Teil 1 habe ich gesehen und fand ihn ok, bei Teil 2 hatte ich schon nach dem Trailer keine Lust mehr.

    --

    #12527905  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 8,585

    Zuletzt gesehen:

    Alien [2003 Director’s Cut] (Regie: Ridley Scott – USA/Großbritannien, 1979) 10/10
    Aliens [1991 Special Edition] (Regie: James Cameron – USA/Großbritannien, 1986) 6,5/10
    Alien³ [Assembly Cut/2003 Special Edition] (Regie: David Fincher – USA/Großbritannien, 1992) 7,5/10
    Alien: Resurrection [2003 Special Edition] (Regie: Jean-Pierre Jeunet – USA/Großbritannien, 1997) 7/10

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12527907  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,580

    Bewertest du die Kinofassungen anders?

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #12527921  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 8,585

    Ist zulange her, um wirklich aussagekräftige Wertungen zu den Kinofassungen zu liefern. Im Director’s Cut von Ridley Scott wurden einige Szenen gestrafft, sodass man weniger lange die schönen Sets und Bauten bestaunen kann, das würde ich als Minuspunkt betrachten, schadet dem Director’s Cut als Film jedoch nicht.
    Kubik-Alien im Assembly Cut gefiel mir sehr gut, nachdem Fincher selbst so unzufrieden war.
    Noch mehr James Cameron braucht hingegen wirklich kein Mensch.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12527923  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 83,499

    Ich komme mit den verschiedenen Versionen völlig durcheinander. Ich habe die Alien-Filme vor vielen Jahren im Fernsehen gesehen und habe die Filme seit einiger Zeit in einer Blu-Ray Box. Weiß spontan jetzt gar nicht, welche Versionen das sind.

    Ich habe die Prometheus To Alien Evolution Box.
    Da ist nur von „alternativen Fassungen zu den 4 Alien-Filmen“ die Rede als Tel der Sonderausstattung.

    zuletzt geändert von mozza

    --

    Lord I tried to see it through / But it was too much for me
    #12527933  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 8,585

    Es gibt von den ersten vier Alien-Filmen nur jeweils zwei offizielle veröffentlichte Schnittfassungen, soweit ich weiß. Müssten also dieselben sein, mozza.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12529883  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Die Tage im Heimkino endlich mal gesehen: 12 Monkeys (Terry Gilliam, USA 1995) – nicht besonders gut, aber nicht ganz schlecht.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12529915  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,820

    gypsy-tail-wind Die Tage im Heimkino endlich mal gesehen: 12 Monkeys (Terry Gilliam, USA 1995) – nicht besonders gut, aber nicht ganz schlecht.

    falls dus noch nicht gesehen hast, unbedingt mal die „inspiration“ für 12 monkeys anschauen, „la jetee“ von chris marker…. lohnt sich imho obwohl gegen alle (modernen ) sehgewohnheiten..

     

    https://en.wikipedia.org/wiki/La_Jet%C3%A9e

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
Ansicht von 15 Beiträgen - 52,486 bis 52,500 (von insgesamt 52,553)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.