Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
Cash Truck (Wrath of Man), USA 2021, Guy Richie
Stratham, Geldtransporter, Guy Richie. Spannend.
In der Mediathek mit Altersbeschränkung
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerreHighlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Werbungmotoerwolf
The Equalizer 3 – The Final Chapter (The Equalizer 3, Antoine Fuqua, 2023)
Schöner Abschluss (?) der Reihe. Nichts neues, aber wenn man die Vorgänger mochte, wird man auch diesen Film mögen.Die Betonung liegt auf schön, weil schön ist es um Salerno rum zweifelsohne. DWs übertriebenst zurückgenommenes Spiel ging mir hier mehrmals ziemlich auf den Keks, unterhaltsam fand ich den Film dennoch (auch weil die Einheimischen nicht alle perfekt Englisch sprachen).
Ballerina (2023, Südkorea) – Ein weiterer Eintrag in die Liste guter aber sehr deprimierender Hackebeil-Filme aus Korea.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block„Der Wixxer“ (Tobi Baumann, Deutschland, 2004) **
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraVorhin in der Cinémathèque Française, nachdem ich die tolle aktuelle Ausstellung zu Agnès Varda angeschaut habe:
In Old Arizona (Raoul Walsh, USA, 1929) – toll!--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaTaylor Swift: The Eras Tour (Sam Wrench, 2023)
--
Slept through the screening but I bought the DVDNachdem ich keine Karten bekommen habe, muss ich da wohl auch rein…
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.„Wochenendrebellen“ (Marc Rothemubd, Deutschland, 2023) ***
Charmante Komödie, die sich dem Thema Autismus ganz gut annimmt, ohne sich darüber lustig zu machen.
„The Lesson“ (Alice Throughton, GB, 2923) **1/2
Leider arg zäher und durchshcaubarar Thriller, der alleine durch seine schöne Atmosühäre und die hervorragenden Darsllern, llen voran die Entdeckung Darryl McCormack, hervorsticht.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraZuletzt gesehen:
All the Colors of Giallo (Regie: Federico Caddeo – USA/Italien, 2019) 7/10
Kagemusha (Regie: Akira Kurosawa – Japan, 1980) 8,5/10
King Ralph (Regie: David S. Ward – USA, 1991) 5,5/10
Martha Marcy May Marlene (Regie: Sean Durkin – USA, 2011) 7,5/10
In Their Skin (Regie: Jeremy Power Regimbal – Kanada, 2012) 6,5/10
Ms .45 (Regie: Abel Ferrara – USA, 1981) 8,5/10
Dark Harvest (Regie: David Slade – USA, 2023) 5,5/10
Subconscious Cruelty (Regie: Karim Hussain – Kanada, 2000) 8/10
Blind (Regie: Marcel Walz – USA, 2019) 6/10--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Außerdem gesehen:
Die Säge des Todes (Regie: Jess Franco – BRD/Spanien, 1981) 7,5/10
Einer der wenigen ehemals beschlagnahmten Filme, die ich bisher noch nicht sah. Machte mir mehr Spaß als Halloween oder Friday the 13th, obwohl Francos Film mäßig beleumundet ist und eher als schwaches Epigonenprodukt gilt. 40 Jahre später kann man den Aufruhr um die Gewaltdarstellungen natürlich nicht mehr ansatzweise nachvollziehen, dafür betören alle Szenen bei Nacht unter Mondschein und der Soundtrack.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Am letzten Montagabend war auf arte das Sozialdrama Dancer in the Dark von Lars von Trier von 2000 zu sehen, das nun in der Mediathek steht. Die isländische Sängerin Björk spielt darin eine alleinerziehende Mutter, die zudem erblich bedingt sehbehindert ist und zu erblinden droht. Auch ihr Sohn leidet an derselben Augenkrankheit. Gedreht wurde der Film überwiegend mit einer wackelnden und zitternden Indie-Kamera bzw. shaky cam. In dem Film öffnen sich menschliche Abgründe.
Gelegentlich driftet die Handlung ins Surreale ab, wenn Björk in der Produktionshalle der Fabrik, wo sie malocht, zu singen und zu tanzen beginnt. Diese surrealen Musical-Elemente wiederholen sich während einer Gerichtsverhandlung und in einer Haftanstalt … und sind die besten Szenen des Films.
In den Rollen sind Catherine Deneuve, Peter Stormare und David Morse zu sehen. Sowie Udo Kier kurz als Arzt im weißen Kittel. Der schwedische Schauspieler Peter Stormare gehörte einst zum Ensemble von Ingmar Bergman. Wenn ich den sehe, muss ich an seinen Auftritt als einfältiger Killer in „Fargo“ von den Coen-Brüdern denken … und an seine Rolle als düsterer SM-Porno-Produzent in „8mm“ neben Nicolas Cage.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Bonnie ‚Prince‘ Billy hat eines der von Björk gesungenen Stücke im Film hervorragend gecovert:
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
pfingstluemmelBonnie ‚Prince‘ Billy hat eines der von Björk gesungenen Stücke im Film hervorragend gecovert:
<iframe width=“500″ height=“375″ src=“https://www.youtube.com/embed/jk1KgeYHlIw?feature=oembed“ frameborder=“0″ allow=“accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share“ allowfullscreen=““ title=“I’ve Seen It All“></iframe>In diesem Song zieht der Ich-Erzähler Bilanz, im Leben alles gesehen zu haben, Licht und Schatten … vielleicht nicht immer mit den Augen, dafür mit der Seele.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Matrix Resurrections (2021, Lana Wachowski)
Boah, was für ein Scheißfilm. Da wollte wohl jemand mit der Fortsetzung einer Legende noch mal so richtig abkassieren. Total unlogischer Anschluss an den letzten Teil, endlose Wiederholungen einfach alles nur schlecht. Hatte Keanu Reeves das tatsächlich nötig. Er ist doch auch nicht mehr der Jüngste … brauchte er das Geld?
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!Immerhin sieht er aus wie John Wick. Das ist schon mal eine Verbesserung zum allgemein schlimmen Matrix-Look.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Hm, Geschmäcker sind eben teilweise sehr verschieden. Ich mochte seinen Matrix-Style in den ersten drei Teilen.
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.