Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
kurganrs
jackofh Der Vollständigkeit halber: meine Berlinale-Bilanz 2023 in Sternchen. …
Toll!
Was mich ärgert ist, dass man die Filme selten zu sehen bekommt. Man müsste sie in eine Mediathek (z.B. 3sat) packen und ein Jahr da belassen. Dann könnte sich jeder Interessierte die Filme, auch zeitnah zum Festival, ansehen.
Ja, das wäre mal was! Es ist wirklich schade, dass man viele Festival-Filme außerhalb der Festivals kaum zu Gesicht bekommt.
--
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungIch führe seit Jahren eine Liste, in welche ich Filme (und auch Serien) eintrage, die entweder noch gar nicht herausgekommen sind oder eben auf besagten Festivals laufen und dort von 130 Personen bewundert werden können. Wann immer mir nichts interessant erscheint, schau ich auf justwatch.com ob wieder ein paar Filme verfügbar sind. So schlecht ist die Ausbeute im Durchschnitt nicht, man muss halt etwas Geduld mitbringen.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockkurganrs
jackofh Der Vollständigkeit halber: meine Berlinale-Bilanz 2023 in Sternchen. …
Toll!
Was mich ärgert ist, dass man die Filme selten zu sehen bekommt. Man müsste sie in eine Mediathek (z.B. 3sat) packen und ein Jahr da belassen. Dann könnte sich jeder Interessierte die Filme, auch zeitnah zum Festival, ansehen.Schön wäre das, ja. Aber ich fürchte, wenn ich mir allein die Liste von Jackofh ansehe, dass sowas auch richtig Geld kosten würde. So reich ist ein Sender wie 3sat oder arte sicher nicht. Und jeder einzelne Film kostet halt auch was, ich kann mir nicht vorstellen, dass Regisseure und Produktionsfirmen ihre Filme für Kleingeld an Mediatheken hergeben. So schön das wäre.
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerreZuletzt gesehen:
Alien Abduction (Regie: Matty Beckerman – USA, 2014) 5,5/10
Zombibi (Regie: Martijn Smits/Erwin van den Eshof – Niederlande, 2012) 4/10
Death of Me (Regie: Darren Lynn Bousman – USA, 2020) 4,5/10
Der Commander (Regie: Antonio Margheriti – Schweiz/Italien/Deutschland, 1988) 6/10
Body at Brighton Rock (Regie: Roxanne Benjamin – USA, 2019) 6,5/10
Le fabuleux destin d’Amélie Poulain (Regie: Jean-Pierre Jeunet – Frankreich/Deutschland, 2001) 8,5/10
Jakob’s Wife (Regie: Travis Stevens – USA, 2021) 7,5/10Antonio Margheriti versammelt in Der Commander unter seinem internationalen Pseudonym Anthony M. Dawson die erste Riege der deutschen Synchronsprecher, gibt Donald Pleasance und Lee Van Cleef hinzu, um unter einem quietschfidelen 80s-Soundtrack der Krautrocker von Eloy die übliche Söldner-Action in einem asiatischen Dschungel abzufeiern. Viel besser als er sein dürfte, vor allem, weil hier die Gesichter und Körper der Synchronstimmen hinter den bekannten US-Action-Stars zum Zuge kommen. Erwin C. Dietrich (of Jess Franco-Fame) produziert, Christian Brückner (Stimme von Robert De Niro) ist auch am Start.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.stormy-monday
kurganrs
jackofh Der Vollständigkeit halber: meine Berlinale-Bilanz 2023 in Sternchen. …
Toll!
Was mich ärgert ist, dass man die Filme selten zu sehen bekommt. Man müsste sie in eine Mediathek (z.B. 3sat) packen und ein Jahr da belassen. Dann könnte sich jeder Interessierte die Filme, auch zeitnah zum Festival, ansehen.
Schön wäre das, ja. Aber ich fürchte, wenn ich mir allein die Liste von Jackofh ansehe, dass sowas auch richtig Geld kosten würde. So reich ist ein Sender wie 3sat oder arte sicher nicht. Und jeder einzelne Film kostet halt auch was, ich kann mir nicht vorstellen, dass Regisseure und Produktionsfirmen ihre Filme für Kleingeld an Mediatheken hergeben. So schön das wäre.
Ich würde mich freuen, wenn jede Woche einer der Filme bei uns in der Stadt laufen würde. Das passiert aber nicht. Daher verstehe ich nicht, woher die Einkommen der Produktionsfirmen kommen. Wenig Zuschauer, wenig Einkommen, oder? Manchmal habe ich den Eindruck, manche Filme werden nur für Festivals und für Archive produziert.
Weiterhin gesehen:
Die Liebesbriefe einer portugiesischen Nonne (Director’s Cut) (Regie: Jess Franco – Schweiz/Deutschland, 1977) 7/10
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.The Navigator (1924 / Buster Keaton, Donald Crisp) ****1/2
Nach wie vor ein großer Spaß.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killSeit letztem Freitag im Kino gesehen:
Der Gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch (Puss in Boots: The Last Wish, Joel Crawford, 2022) 6,5/10
Missing (Nicholas D.Johnson / Will Merrick, 2023) 7,5/10
Avatar: The Way of Water (James Cameron, 2022) 7/10
Sonne und Beton (David Wnendt, 2023) 8,5/10
Die Frau im Nebel (헤어질 결심 / Haeojil gyeolsim, Park Chan-wook, 2022) 9,5/10
Creed III – Rocky’s Legacy (Creed III, Michael B. Jordan, 2023) 7,5/10Für die nächsten drei Tage habe ich schon folgende Filme gebucht:
zuletzt geändert von motoerwolf
Triangle of Sadness (Ruben Östlund, 2022)
Project Wolf Hunting (Kim Hong-seon, 2023)
Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war (Sonja Heiss, 2023)
Dann bin ich drei Tage beruflich unterwegs, und danach ist noch nichts geplant. Außer halt einem täglichen Kinobesuch--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the famemotoerwolfSeit letztem Freitag im Kino gesehen: Der Gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch (Puss in Boots: The Last Wish, Joel Crawford, 2022) 6,5/10 Missing (Nicholas D.Johnson / Will Merrick, 2023) 7,5/10 Avatar: The Way of Water (James Cameron, 2022) 7/10 Sonne und Beton (David Wnendt, 2023) 9,5/10 Die Frau im Nebel (헤어질 결심 / Haeojil gyeolsim, Park Chan-wook, 2022) 9,5/10 Creed III – Rocky’s Legacy (Creed III, Michael B. Jordan, 2023) 7,5/10 Für die nächsten drei Tage habe ich schon folgende Filme gebucht: Triangle of Sadness (Ruben Östlund, 2022) Project Wolf Hunting (Kim Hong-seon, 2023) Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war (Sonja Heiss, 2023) Dann bin ich drei Tage beruflich unterwegs, und danach ist noch nichts geplant. Außer halt einem täglichen Kinobesuch
Außerdem gesehen:
Sorry to Bother You (Regie: Boots Riley – USA, 2018) 8/10
Boots Riley von The Coup überträgt Sozialkritik und Humor seiner Musik nahtlos auf die Leinwand. Manchmal merkt man das geringere Budget der surrealen Komödie und auch das Pacing kommt in seltenen Momenen ins Schlingern, doch das sind nur minimale Einwände. Bitte mehr!
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Ist Sonne und Beton nicht dieser Lobrecht-Film? Und das ist fast ein Meisterwerk?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Wieso, 8,5/10 ist zwar gut, aber doch kein Meisterwerk?
zuletzt geändert von motoerwolf--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fameAh, ok, da oben steht eine 9 vor dem Komma. Das irritierte mich sehr.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Upps, hab’s geändert.
zuletzt geändert von motoerwolf--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fameShe said (2022 / Maria Schrader) ***1/2
Der Film könnte auch eine etwas höhere Wertung bekommen, allerdings findet man doch vieles wieder, was man in Filmen über investigativen Journalismus schon häufig gesehen hat und das macht ihn an vielen Stellen absolut vorhersehbar. Was er natürlich ohnehin aufgrund des realen Bezugs ist. Gut herausgearbeitet wird das bedrohliche Machtgebilde, welches Harvey Weinstein um sich herum aufgebaut hatte. Und die beiden Hauptdarstellerinnen werden auch durch das Einbinden ihres privaten Umfeldes zu Personen, deren Motivation man gut erkennt. So sind es nicht nur vage Ideale, die sie antreiben.
Amsterdam (2022 / David O. Russell) ****
Über David O. Russell hat man ja schon vieles gelesen. Auch vieles nicht sehr Nettes. Man muss z.B. nur bei George Clooney nachfragen. Oder bei Lily Tomlin. Oder bei Amy Adams. Scheint ein ausgewiesenes A…..loch zu sein. Aber Filme machen kann er. Gute Filme. Und fast nie einen „gewöhnlichen“ Film. Mir gefallen nicht alle seine Filme. Dieser schon. Ein toller Cast. Eine irrwitzige Story. Besonders Christian Bale sticht heraus. Aber auch de Niro fällt endlich mal wieder positiv auf. Die durchaus zahlreichen negativen Kritiken zu dem Film kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.