Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 48,331 bis 48,345 (von insgesamt 52,453)
  • Autor
    Beiträge
  • #11080589  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,650

    „zeuge einer verschwörung“ (the parallax view) – alan j pakula (1974) mit warren beatty

    gehört zu pakula’s paranoia-thriller-trilogie, die beiden anderen teile klute und all the president’s men finde ich allerdings aus der erinnerung um einiges besser… ziemlich düstere story, die auch nie so richtig aufgeklärt wird… ganz gelungen ist eigentlich nur eine szene, wo sich ein redneck-sheriff mit beatty wegen seiner langen haare prügelt

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11080701  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Papier, ick hör dir rascheln. Wenigstens raschelt es unterhaltsam.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11080703  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    ford-prefectNosferatu (1979, Regie: Werner Herzog) mit Klaus Kinski, Bruno Ganz und Isabelle Adjani Zieht mit seiner dunklen Atmosphäre in den Bann. In der Nacht darauf habe ich geträumt, selbst die zugige Burg in Transsilvanien zu besichtigen. Statt Graf Dracula hauste dort aber plötzlich HR Giger, der mir eine private Führung gewährte. Solche stilbewussten Horrorfilme werden heute gar nicht mehr gedreht, leider. Klaus Kinski, Bruno Ganz und Isabelle Adjani sondern einen geistreichen Satz nach dem anderen ab. Und die ganzen wuselnden Ratten überall, uh. Ein neuer Lieblingsfilm.

    Kennst du das Original? :-)

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11080729  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    pfingstluemmel

    ford-prefectNosferatu (1979, Regie: Werner Herzog) mit Klaus Kinski, Bruno Ganz und Isabelle Adjani Zieht mit seiner dunklen Atmosphäre in den Bann. In der Nacht darauf habe ich geträumt, selbst die zugige Burg in Transsilvanien zu besichtigen. Statt Graf Dracula hauste dort aber plötzlich HR Giger, der mir eine private Führung gewährte. Solche stilbewussten Horrorfilme werden heute gar nicht mehr gedreht, leider. Klaus Kinski, Bruno Ganz und Isabelle Adjani sondern einen geistreichen Satz nach dem anderen ab. Und die ganzen wuselnden Ratten überall, uh. Ein neuer Lieblingsfilm.

    Kennst du das Original?

    Von Murnau, nein, noch nicht, liegt aber hier zu meiner Linken noch eingeschweißt als bluRay. Gerade bin ich dabei, mir den Audiokommentar von Werner Herzog über seinen Film anzuhören.

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #11080761  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Guck den mal, wird sicher Herzogs Version als neuen Lieblingsfilm ablösen, denn alles was dessen Remake so gut macht, war schon im Original vorhanden.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11080771  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    pfingstluemmelGuck den mal, wird sicher Herzogs Version als neuen Lieblingsfilm ablösen, denn alles was dessen Remake so gut macht, war schon im Original vorhanden.

    Womöglich reiht sich der Murnau in meine Lieblingsfilme ein und löst nicht ab, wovon ich ausgehe, entweder davor oder dahinter.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #11080775  | PERMALINK

    jjhum

    Registriert seit: 30.08.2007

    Beiträge: 2,394

    Rocketman ( Dexter Fletcher 2019)

    Ich mag die Musik von Elton John nicht besonders, vielleicht hat mir der Film deshalb noch weniger gefallen. Aber mich hat auch dieses Musicaldings gestört. Wenn Elton John seine momentane Verfassung besingt und dabei alte oder zukünftige Lieder nutzt, ist das nicht mein Ding. Diese zeitlichen Fehler in der Musikauswahl haben mich schon bei “Bohemian Rhapsody” gestört, bei “Rocketman” aber ungleich mehr. Aber vielleicht war der Film nicht als Biografie gedacht. Mehr Kunst oder so.

    --

    #11080779  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Herzog verlässt sich sehr auf Murnaus Original und fügt – bis auf die gelungenen Tierszenen – kaum etwas hinzu. Außerdem kommt der ursprüngliche Film ohne Klaus Kinski aus. In diesem Falle ein Pluspunkt, denn er sagt zwar immer: „Ich bin Graf Dracula“, beim Zuschauer kommt aber nur „Ich bin Klaus Kinski“ an.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11080785  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    pfingstluemmelHerzog verlässt sich sehr auf Murnaus Original und fügt – bis auf die gelungenen Tierszenen – kaum etwas hinzu. Außerdem kommt der ursprüngliche Film ohne Klaus Kinski aus. In diesem Falle ein Pluspunkt, denn er sagt zwar immer: „Ich bin Graf Dracula“, beim Zuschauer kommt aber nur „Ich bin Klaus Kinski“ an.

    Mir fällt kein Schauspieler ein, der Graf Dracula hätte eindringlicher spielen können als Kinski, ob von der alten Schule oder der heutigen Garde. Robert Englund soll sich ja vom Spiel Kinskis inspiriert haben lassen, als er für die Rolle des Freddy Krueger bei Wes Craven vorsprach.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #11086179  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Neuer Blick dank Corona:  Voller Home-Office-Memes.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11086211  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    @ford-prefect:

    :yahoo:

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11086257  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    pfingstluemmel

    Der ist famos, Rosamund Pike spielt wahnsinnig gut.

    --

    #11086269  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    pfingstluemmel@ford-prefect: <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/nLn3kX2eUtU?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>

    Auf Facebook bin ich in zwei Horrorfilm-Gruppen, dort hat jemand diesen Clip auch schon gepostet, find ich recht gelungen.

    Mir ist bewusst geworden, dass der „A Nightmare on Elm Street“ auf Netflix nicht das Original von 1984, sondern das Remake von 2010 ist. Wenn ich mir den angeschaut habe, hab ich dann alle bislang existierenden Freddy-Filme gesehen.

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #11086279  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Es gäbe noch Freddy vs. Jason, aber vielleicht solltest du dich zuerst durch die Friday the 13th-Reihe wühlen?

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11086299  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    pfingstluemmelEs gäbe noch Freddy vs. Jason, aber vielleicht solltest du dich zuerst durch die Friday the 13th-Reihe wühlen?

    Freddy vs. Jason hab ich gesichtet, siehe vorherige Seite. Friday the 13th habe ich tatsächlich ins Auge gefasst – aber viele Filme der Reihe waren doch früher schwer zu erhalten. Gibt es da mittlerweile empfehlenswerte Editionen?

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
Ansicht von 15 Beiträgen - 48,331 bis 48,345 (von insgesamt 52,453)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.