Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Warnung vor einer heiligen Nutte (Rainer Werner Fassbinder; 1971)
Exzellenter, persönlicher Film über das Filmemachen. Wenn man den sehr mochte, was sollte man von Fassbinder als nächstes gesehen haben?
Sayōnara, ginga tetsudō 999: Anduromeda shūchakueki (Rintarō; 1981)
Unrunder als der Vorgänger, aber trotzdem ein schönes Abenteuer. Und von Rintarō mag ich sowieso alles.
--
Highlights von Rolling-Stone.deRobert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Werbungjan-lustigerThe Beguiled hab ich leider noch nicht gesehen, das wird aber bald nachgeholt.
***½
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
clauThe Boat That Rocked Rockt!
Nee, schlimmer Schlunz. Und wieso spielen die DJs Tracks aus den Jahren 1968 bis 1971, wenn laut Einblendung die „letzten“ Piratensender 1967 aufgaben?
--
The Wizard of Lies (2017/Barry Levinson) ***
The Life and Death of Peter Sellers (2004/Stephen Hopkins) ***1/2--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killEndlich mal in anständiger Qualität gesehen:
Oh Happy Day – Zbyněk Brynych
Subkultur (oder wer auch immer), übernehmen Sie!
--
Slept through the screening but I bought the DVD
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hatchet (Adam Green, USA 2007) ***1/2
Killer Klowns from Outer Space (Stephen Chiodo, USA 1988) ***
Waxworks – Reise zurück in der Zeit (Anthony Hickox, USA 1988) ****--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Was? „Killer Klowns From Outer Space“ ist doch super! Wieso nur drei Sterne?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Na ja, die Clowns waren wirklich super, für die könnte ich sogar noch einen halben Stern hoch gehen. Der Rest wirkte mit den sehr schlechten Schauspielern und der gewollten Trashoptik eher nervend auf mich, der Charme kam bei mir wohl nicht an.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
harry-rag
clauThe Boat That Rocked Rockt!
Nee, schlimmer Schlunz. Und wieso spielen die DJs Tracks aus den Jahren 1968 bis 1971, wenn laut Einblendung die „letzten“ Piratensender 1967 aufgaben?
Habe den Film gerade zum 2. Mal gesehen und fand ihn ganz unterhaltsam. Sollte allerdings das von dir genannte Detail stimmen, so kostet das den Film drei Sterne.
Es bleibt also nur ein halber übrig …
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@ fonzie: Die Optik war ein Vergnügen und konsequent ausgeführt – und das Set-Design sogar der heimliche Star. Da brauchen wir von den großartigen, quietschbunten und quietschfidelen Kills gar nicht mal sprechen. ;)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
harry-rag@ fonzie: Die Optik war ein Vergnügen und konsequent ausgeführt – und das Set-Design sogar der heimliche Star. Da brauchen wir von den großartigen, quietschbunten und quietschfidelen Kills gar nicht mal sprechen. ;)
Da ist bestimmt auch viel Liebe mit hinein geflossen, mir war das alles halt zu bunt und quietschig.
--
Bunch Of Kunst – Sleaford Mods: Die wütendste Band Englands (Christine Franz) ****1/2
--
chocolate-milkBunch Of Kunst – Sleaford Mods: Die wütendste Band Englands (Christine Franz) ****1/2
Auch von mir
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wenn man nur die Ausgangspunkte und Eckpfeiler auf dem Papier betrachtet, kann „Deathgasm“ schnell wie die schalste und ödeste Neuauflage einer schon hundert mal durchgekauten Idee wirken, tatsächlich ist dies aber der beste Splatterfilm, den ich in letzter Zeit gesehen habe. Schön fotografiert, gute Gags, handgemachte Effekte und in 80 Minuten auf den Punkt gebracht. Korrekt.
--
Gut…
„The Duke of Burgundy“ (Peter Strickland)
„Dunkirk“ (Christopher Nolan)
„Under sandet – Unter dem Sand“ (Martin Zandvliet)auch ganz gut…
„I, Daniel Blake“ (Ken Loach)
„Don’t Breathe“ (Fede Alvarez)okay…
„To the Bone“ (Marti Noxon)
„Dog Eat Dog“ (Paul Schrader)wurde wahrscheinlich bereits mit Beginn des Abspanns im Hippocampus überschrieben…
„Guardians of the Galaxy Vol. 2“ (James Gunn)--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.