Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
@ foka
auf den Himmel und das Wasser könnte ich notfalls verzichten..
--
Going down in KackbratzentownHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungFifteenJugglers
Napoleon Dynamite
FifteenJugglersWobei ***1/2 ja definitiv für einen guten Film steht.
Klar.
A propos Maren Ade, gerade im fsk Kino gesehen:
As mil e uma noites: Volume 1, o inquieto von Miguel Gomes
Und?
Um mir selbst die Antwort zu geben:
01.08.16
„1001 Nacht: Teil 1 – Der Ruhelose“ von Miguel Gomes (Portugal, Frankreich, Deutschland, Schweiz 2015). Not the yellow from the egg. Zwar ist der Film nicht so schlecht wie die komische Semi-Synchronisation, die ich gesehen habe, aber die erste halbe Stunde nervt schon ganz gewaltig. Danach hat der Film durchaus seine Momente, aber davon zu wenige. **1/2.
03.08.16
„Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle“ von Giuseppe Colizzi (Italien 1972), im fast ausverkauften Kino. Ein Meisterwerk ist es vielleicht nicht, aber ich behaupte mal, dass Howard Hawks der Film gefallen hätte. Und Rainer Brandt hat hier zur Abwechslung mal alles richtig gemacht. ***1/2
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Rodríguez – La isla mínima. Tight.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.FifteenJugglers Um mir selbst die Antwort zu geben: 01.08.16 „1001 Nacht: Teil 1 – Der Ruhelose“ von Miguel Gomes (Portugal, Frankreich, Deutschland, Schweiz 2015). Not the yellow from the egg. Zwar ist der Film nicht so schlecht wie die komische Semi-Synchronisation, die ich gesehen habe, aber die erste halbe Stunde nervt schon ganz gewaltig. Danach hat der Film durchaus seine Momente, aber davon zu wenige. **1/2
Die Frage hatte ich übersehen, aber immerhin bin ich nun nicht schuld daran, dass du dir den Film angeschaut hast. Ich hätte ihn dir nämlich uneingeschränkt empfohlen …
--
A Kiss in the DreamhouseDas brandneue Testament- Jaco Van Dormael ( B/F/L 2015) Fette Empfehlung.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreVorhin im Kino (wohl dieselbe restaurierte digitale Fassung, die letztes Jahr in Venedig gezeigt wurde):
Pyaasa (The Thirsty One) (Guru Dutt, Indien, 1957)
Grossartiger Film!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMagermilchbande, Teil 9. Erdrückend viele Filmfehler.
--
I was born with a plastic spoon in my mouth
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ghostbusters *
Die Kinder haben Ferien, der alte Film hat mich damals gut unterhalten, ich hatte keine Kundentermine, also sind wir ins Kino.
Selbst die Kinder fanden den Film schei***. Fast anderthalbstunden Dauergequatsche der nervigen Frauenclique, keine der Hauptdarstellerinnen löste bei uns etwas wie Sympathie aus, sie gingen uns alle mit ihren stereotypen Gehabe auf die Nüsse und das Finale war auch nicht so dolle. Wenige gute 3D-Effekte, aber endlos zähe, unlustige Dialoge, möchtegern cooles Gequatsche. Amerikaner werden das wohl lieben, wir fanden es grausam!
Der Charme der Vorlage wurde zu keinem Zeitpunkt auch nur annähernd erreicht.
Oh und dieser männliche Bürotyp sollte ja so witzig sein. Vielleicht war er besser als diese vier Damen, aber von gut noch meilenweit entfernt.
Fazit: Geld- und Zeitverschwendung
--
„Un Prophète“ (Jacques Audiard)
--
Flow like a harpoon daily and nightlyA Clockwork Orange. Sehr seltsam und verstörend.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Den habe ich so mit 14 zum ersten Mal gesehen. DAS war erst verstörend. Und gerne sehe ich ihn heute immer noch nicht…
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?Die missbrauchten Liebesbriefe (Leopold Lindtberg, CH, 1940) – dank einem Flüchtling kam die auch die Deutschschweiz mal noch zu einem Film mit Charme … natürlich ist die literarische Vorlage vielschichtiger und lustiger, aber der Film ist klasse!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba„Kawaki“ („The World Of Kanako“) – Tetsuya Nakashima
Schade, leider ziemlicher Mist.
--
Flow like a harpoon daily and nightlycandycolouredclown „Kawaki“ („The World Of Kanako“) – Tetsuya Nakashima Schade, leider ziemlicher Mist.
Musste grad lange überlegen, ob ich den kenne oder nur auf der Watch List hatte. Ist mir dann erst wieder beim verlockenden Trailer eingefallen, dass ich ihn tatsächlich mal gesehen habe. Kann mich auch jetzt nur noch ganz rudimentär erinnern, dass ich den auch nicht mochte und ziemlich aufgeblasen und hohl fand.
--
Barbarella (Roger Vadim)
Allerliebst. (Wirklich noch nie in diesem Thread erwähnt?)
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.