Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
Mit Candy:
„Mustang“ (Deniz Gamze Ergüven)
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Highlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy tail windGestern im Kino – zwei sehr tolle Filme:
The Broken Circle Breakdown (Felix van Groeningen, Belgien/Niederlande 2012) – was für ein wundervoller Film! Und klar, ich habe geheult.
Ja, in der Tat ein ganz wunderbarer Film. Hat mich damals auch sehr beeindruckt. Der Soundtrack ist einer der wenigen, die ich auch heute noch regelmäßig auflege.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy tail windund danach vielleicht „Bring Me the Head of Alfredo Garcia“
Koch Media veröffentlicht ein ungekürztes 3-Disc-Mediabook davon im April.
--
gypsy tail wind
The Broken Circle Breakdown (Felix van Groeningen, Belgien/Niederlande 2012) – was für ein wundervoller Film! Und klar, ich habe geheult.
Ein einziges Mal in meinem Leben habe ich nach einer Filmvorführung gebuht – das war nach diesem Film.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Witek DlugoszEin einziges Mal in meinem Leben habe ich nach einer Filmvorführung gebuht – das war nach diesem Film.
Saß ein sehr großer Mensch vor dir und deine Sicht war schlecht? Waren die Sitze im Kino durchgesessen? War das Bier/der Sekt/das Mineralwasser warm und schal? Entsprach die Kartenabreißerin nicht deinem Geschmack?
Mir ist sonst nicht erklärlich, wie du zu einem derartig vernichtenden Urteil kommst.
--
scorechaserNicht ganz alle:
„Convoy“ ***
„The Osterman Weekend“ ***
„Getaway“ *****--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
scorechaserNicht ganz alle:
„Convoy“ ***
„The Osterman Weekend“ ***
„Getaway“ *****Convoy und
The Osterman Weekendwürde ich eher mit knapp ** bewerten.
Gestern:
The Butler (Lee Daniels, 2013) ***1/2
Ja, das passt. Das passt perfekt zu Django … und noch perfekter zu Selma. Auch wenn ein bisschen viel Gin und Kitsch dabei war, hat der Film doch recht gut beleuchtet, wie die einzelnen Präsidenten mit dem „Negerproblem“ umgegangen sind.
--
The Hateful Eight (70mm) – QT – * * * * 1/2
--
Witek DlugoszEin einziges Mal in meinem Leben habe ich nach einer Filmvorführung gebuht – das war nach diesem Film.
Ja, ich hatte nach dem Film gesucht und es gesehen. Ich fand ihn sehr, sehr toll.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
CUADECUC, VAMPIR (Pere Portabella, 1970)
Soledad Miranda, Jack Taylor, Jess Franco, Paul Muller, Christopher Lee, Herbert Lom… in grobkörnigem s/w, in den Kulissen und während der Dreharbeiten zu Francos EL CONDE DRACULA gefilmt. Eine reine Cinephilenfantasie! Ein neuer Lieblingsfilm!
--
„Child 44“ (Daniel Espinosa, USA/GB/Tschechien/Rumänien, 2015) **
Leider ziemlich zähe Angelegenheit, die stark beginnt, aber im Laufe des Filmes irgendwie ausbremst, und einen wirklich nicht mehr interessiert. Lediglich die tollen Darsteller, allen voran natürlich der immer großartige Tom Hardy und Gary Oldman, sowie die wirklich bedrückende Atmosphäre sorgen dafür, das man dran bleibt. Ansonster aber eher vernachlässigbar mit einem ziemlich wirren Drehbuch. Da hat mir Espinoas Vorgänger „Safe House“ deutlich besser gefallen.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Heute spätnachmittags :
„Anomalisa“ (D: Charlie Kaufman, Duke Johnson) 2015
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Mit Napo:
The Hateful 8 – Roadshow version (Tarantino)
Nichts zu meckern, schon gar nicht zu haten. :liebe:
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Suffragette (Sarah Gavron, 2015) ****
Schon erstaunlich, dass Frauen erst kriminelle Energie aufwenden mussten, um in einem aufgeklärten europäischen Staat (Großbritannien) ihr Wahlrecht durchzusetzen.
Noch erstaunlicher, dass das Frauenwahlrecht in der Schweiz erst 1971 umgesetzt wurde.
Erstaunlich erschreckend, dass die Mütter vieler hier anwesender User ihre Ehemänner noch um Erlaubnis fragen mussten, ob sie einer Berufstätigkeit nachgehen dürfen.
--
Ich gehe davon aus, dass ihr den Film Legend mit Tom hardy gesehen habt.
Meine Frage:
Wo bekommt man die Zitronenbonbons, die im Film mehrmals geteilt wurden?
Danke euch.;-) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.