Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
Vorhin im Kino: Nostalghia (Andrej Tarkowskij, IT 1983) – grossartig!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbunggypsy tail wind
Vorhin im Kino: Nostalghia (Andrej Tarkowskij, IT 1983) – grossartig!
Volle Zustimmung – ein Film aus der Zeit, als Kino noch etwas mit SEHEN zu tun hatte und dem Zuschauer Zeit gelassen wurde, hinzuschauen.
--
Tangerine (Sean Baker, 2015) * * * *
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!sandmanVolle Zustimmung – ein Film aus der Zeit, als Kino noch etwas mit SEHEN zu tun hatte und dem Zuschauer Zeit gelassen wurde, hinzuschauen.
Dann unbedingt The Return und The Bannishment von Andrey Zvyagintsev ansehen!
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKrautathausDann unbedingt The Return und The Bannishment von Andrey Zvyagintsev ansehen!
Oh ja! Grossartige Filme! „Elena“ fand ich dann etwas weniger toll bzw. halt einfach völlig anders aber auch sehr gut, „Leviathan“ dann wohl den bisher grossartigsten, knapp vor „The Banishment“ … auf jeden Fall lohnen alle vier Filme!
In Sachen Tarkowskij bin ich inzwischen weg von der bedingungslosen Verehrung meiner Jungend (die ist ja vorbei – ein „leider“ füge ich da nicht ein, das Wörtchen passt besser zum Urteil über die Zeitgenossen, die sich genau der Erkenntnis verweigern, auch wenn sie längst auf die 50er hinzusteuern), sehe manches kritisch, auch in „Nostalghia“ mit seinen berückenden Szenerien gibt es Momente, die ich etwas plump finde (kameratechnisches z.B., das Verharren in rechten Winkeln bei Travelings wirkt oft ziemlich plump, der Raum dieser Kirche, in der Giordano am Anfang nicht hinknien kann/will, wurde in anderen Filmen schon wesentlich effektvoller genutzt, der Hang zur – ikonischen – Zentralperspektive macht die Sache nicht lebendiger …)
Und natürlich hätte ich früher auch nicht wahrhaben wollen, dass Tarkowkij in einer aussergewöhnlich komfortablen Lage war, reisen durfte, Filme machen durfte wie er wollte, manchmal, so scheint es, gar – überraschend gute! – Anregungen der zuständigen Behörden in seine Drehbücher aufnahm usw. … und seine Hoffnung auf ein neo-christliches Russland hat sich ja inzwischen leider (dickes fettes „leider“ hier!) wie man konstatieren muss, auch erfüllt.
Nichtsdestotortz freue ich mich riesig darauf, nächste Woche endlich zum ersten Mal „Offret“ sehen zu können!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
KrautathausDann unbedingt The Return und The Bannishment von Andrey Zvyagintsev ansehen!
ein mystischer und bildgewaltiger Streifen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)tina toledo
Tangerine (Sean Baker, 2015) * * * *
Hey! Freut mich!
Dein erster Baker?
--
Flow like a harpoon daily and nightlyKrautathausDann unbedingt The Return und The Bannishment von Andrey Zvyagintsev ansehen!
Danke für den Tip. Die Frage ist nur, ob und wann er noch mal läuft. Ich werd’s im Auge behalten.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy tail windNichtsdestotrotz freue ich mich riesig darauf, nächste Woche endlich zum ersten Mal „Offret“ sehen zu können!
Ich glaube nicht, dass sich Tarkowskij etwas Neo-Christliches für Russland gewünscht hätte; es war seine Weise, zu denken und also zu filmen, die Weise überhaupt in Motiven zu denken. Ich hoffe, Du siehst dabei in „Offret“ hinweg. Ich weiß ja, dass Du ein Mann der Bilder bist, mein Lieber. Ich möchte nur nicht, dass Dir der Film missfällt. Ich bin ja nun wahrlich kein Christenmann. Immer noch, nach Lektüre der Tagebücher, halte ich „Offret“ für eine Verfilmung des „Idioten“ von Dostojewskij. Auch wenn Tarkowskij das nie so ausgeplaudert hat.
Und viel Vergnügen bei dem Postboten Otto …
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
I´m Not There (Todd Haynes, 2007)
***1/2
--
The Passenger (Michelangelo Antonioni) *****
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAcandycolouredclownHey! Freut mich!
Dein erster Baker?
Yep. „Starlet“ soll noch lohnenswert sein, habe ich gehört?
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!09.12.15
„THE ELEPHANT MAN“ von David Lynch (USA 1980) ****1/2
10.12.15
„NICHT OHNE RISIKO“ von Harun Farocki (Deutschland 2004) ***1/2
„YELLA“ von Christian Petzold (Deutschland 2007) ****11.12.15
„THE DUKE OF BURGUNDY“ von Peter Strickland (Großbritannien, Ungarn 2014) ***1/2
(alle im Kino)
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Magst du ein paar Worte zu „The Duke of Burgundy“ verlieren, FifteenJugglers?
--
„The Hunger Games: Mockingjay – Part 2“ (Francis Lawrence) ***1/2-****
Hatte ich bei Part 1 noch das Gefühl, man wolle nicht nur dem jugendlichen sondern auch dem erwachsenen Teil des Publikums gerecht werden, so überkam mich diesmal fast ein wenig Mitleid mit der ursprünglichen Zielgruppe. Rücksicht auf jugendliche Sehgewohnheiten und ihre Erwartungen an Kinounterhaltung wurde über weite Strecken kaum noch genommen.
Mit Mockingjay kam ein Ton- und Taktwechsel in die Reihe. Sie wurde karger, finsterer, ambivalenter, forderte eine größere Aufmerksamkeitsspanne. Während Part 1 allerdings schwer an seinem unattraktiven Handlungsabschnitt zu knabbern hatte, bekam Part 2 die dankbarere Aufgabe: einen Spannungsbogen. Das gefällige Handwerk aller Beteiligten gewinnt dadurch noch zusätzlich.
„Insurgent – Die Bestimmung“ (Robert Schwentke) **
Zweitklassige Ergänzung zum Teenage-Dystopia-Weekend.
„Cop Car“ (Jon Watts) **1/2-***
Wohl eher eine – wenn auch nette – Fingerübung.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.