Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
The Four Year Plan (Mat Hodgson)
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAHighlights von Rolling-Stone.deImmer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
Diese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
WerbungTaxi Driver (Martin Scorsese) 4/5
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA„The Better Angels“ (A.J. Edwards)
--
Flow like a harpoon daily and nightly
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mein Viennale-Auftakt:
Au Hasard Balthazar (Robert Bresson; 1966)
Bringing Up Baby (Howard Hawks; 1938)
Queen of Earth (Alex Ross Perry; 2015)
A Poem Is a Naked Person (Les Blank; 1974/2015)--
Erinnerungen an die Zukunft (Harald Reinl, 1970/1986)Auf zu den obskureren Filmen in Reinls Filmografie:
„Erinnerungen an die Zukunft“ ist der erste von drei „Dokumentarfilmen“, die Reinl nach Bestsellern der Esoterik inszenierte. Er funktioniert am besten, wenn man einfach das unwissenschaftliche Brimborium ausblendet und ihn als Travelogue nimmt, dann ist er wohl einer der schönsten Filme dieser Art. Peter Thomas‘ sphärischer Score, Ernst Wilds fantastische Aufnahmen sowie die gewohnt temporeiche Regie lassen einen ziemlichen Sog entstehen und evozieren manchmal gar eine leichte unterschwellige Bedrohlichkeit. Interessant ist der Film auch für Auteurtheoretiker, denn Reinls Fatalismus erfährt hier seine höchste Vollendung – anstelle von Filmfiguren wandert nun er verloren und winzig durch gigantische Fels- und Steinmassive.
Leider integriert die von mir gesichtete Neufassung aus dem Jahre 1986 einige kürzere Kommentarsprengsel von Erich von Däniken, der im selbstgefälligen Duktus noch einige ausufernde – und gerade das ist der Film ansonsten eigentlich nicht – Einfälle zum Besten geben darf.--
We are all failures, at least the best of us are.Ach so, neulich:
„MR 73“ (Olivier Marchal)
Nee, nicht so überzeugend.
--
Flow like a harpoon daily and nightlyMich hat von Marchal bislang auch nichts gekickt. Ich glaube, die Zeit für Policier- oder Polar-Filme ist mittlerweile einfach vorbei, und im französischen Kino fehlt es sowieso längst an entsprechenden Schauspielern (Auteuil, c’mon …).
candycolouredclown“The Better Angels“ (A.J. Edwards)
So gut wie erwartet? Den Malick-Touch sehe ich ja schon im Still!
--
A Kiss in the DreamhouseAfternoon Delight (Jill Soloway, 2013) * * * *
Kill List (Ben Wheatley, 2011) * * * *
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!21.10.15
„BAD TIMING“ von Nicolas Roeg (Großbritannien 1980). ****1/2
22.10.15
„OTOMO“ von Frieder Schlaich (Deutschland 1999). ***1/2
25.10.15
„DIE ZÜRCHER VERLOBUNG“ von Helmut Käutner (Deutschland 1957). ***1/2
(alle im Kino)
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Salvo (Fabio Grassadonia und Antonio Piazza) ****
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAAfter Earth (M. Night Shyamalan, 2013)
Ein einziges Ärgernis.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame30.10.15
Im Kino: „L’AMOUR, L’ARGENT, L’AMOUR“ von Philip Gröning (Deutschland, Schweiz, Frankreich 2000). Ja, Wahnsinn. Ich muss meine deutschen Top 50 wohl neu sortieren. ****1/2
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Wer singt gleich noch diese wunderbar windschiefe Version von „Apple Blossom Time“ auf dem Soundtrack?
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"James Bond – Goldfinger
Geht auch irgendwie nicht mehr.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.