Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 44,611 bis 44,625 (von insgesamt 52,471)
  • Autor
    Beiträge
  • #4531703  | PERMALINK

    nachtmahr

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 3,198

    scorechaser“Ex Machina“ (Alex Garland, 2015) ****

    Steht Domhnall Gleeson nach seiner überzeugenden Performance als Real Human in der „Black Mirror“-Episode „Be Right Back“ hier nicht auf der falschen Seite?

    --

    "Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4531705  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    NachtmahrSteht Domhnall Gleeson nach seiner überzeugenden Performance als Real Human in der „Black Mirror“-Episode „Be Right Back“ hier nicht auf der falschen Seite?

    You’ll find it out at the movies! ;-)

    „As Good As It Gets“ (James L. Brooks, 1997) ****

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #4531707  | PERMALINK

    shanks

    Registriert seit: 08.02.2009

    Beiträge: 16,081

    Derrick #29: Der Mann aus Portofino – Dietrich Haugk

    Astreiner Giallo getarnt als Fernsehkrimi.

    --

    Slept through the screening but I bought the DVD
    #4531709  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    Gestern im Kino:

    Junior Bonner von Sam Peckinpah (USA 1972). Schon ziemlich schön.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #4531711  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,182

    Die Nacht des Jägers (The Night Of The Hunter, 1955, Charles Laughton) ****1/2

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #4531713  | PERMALINK

    nick-longhetti

    Registriert seit: 08.07.2011

    Beiträge: 655

    Shanks

    Der Mann aus Portofino – Dietrich Haugk

    Astreiner Giallo getarnt als Fernsehkrimi.

    Yeah! Schaust du die ganze Serie chronologisch?

    --

    We are all failures, at least the best of us are.
    #4531715  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Shanks

    Der Mann aus Portofino – Dietrich Haugk

    Astreiner Giallo getarnt als Fernsehkrimi.

    Vielleicht kann man ja künftig aus Rücksicht vor den weniger bedarften Lesern (wie mich), die nicht sämtliche Titel der Serie auswendig kennen, dazu schreiben, dass es sich schlicht und einfach um eine Derrick-Folge handelt. Das habe ich eigentlich nur aus dem „Yeah!“ von Herrn Longhetti gefolgert.;-)

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #4531717  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    scorechaser
    „As Good As It Gets“ (James L. Brooks, 1997) ****

    Melvin der Menschenhasser, Simon die Schwuchtel, Carol die Kellnerin und 1 Hund :liebe:
    Einer meiner lieblingskomödien

    --

    #4531719  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Misery {1990 – Rob Reiner} *****


    I`m your greatest Fan!

    --

    #4531721  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,576

    Cold in July ***1/2

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #4531723  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    Persepolis (Marjane Satrapi / Vincent Paronnaud) * * * 1/2

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #4531725  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,576

    Bullet to the head **

    Die Zürcher Verlobung ****+

    Ein besonders schönes Beispiel für „Saufen im Lauf der Jahrzehnte“:
    Bernhard Wicki fährt mit Liselotte Pulver und Fips im Auto nach St. Moritz. Kurz vor Heidelberg ist Wicki so müde, dass er droht am Steuer einzuschlafen. Um dem entgegenzuwirken nimmt er ab jetzt kleine Schlückchen aus seinem Flachmann und schafft es so unbeschadet ins Hotel.

    „Wie sollen wir den Film denn nennen?“ – „Keine Ahnung, er spielt in der Schweiz, irgendwas mit Förster würde sich anbieten.“ – „Ach nicht schon wieder Förster.“ – „Der Förster vom Bernersee?“ – allgemeines Aufstöhnen – „Na gut, wie wäre es dann mit Der Förster vom Zürcher See?“ – „Die Zürcher Verlobung klingt gut!“ – „Der Verleih wirds eh ändern.“

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #4531727  | PERMALINK

    shanks

    Registriert seit: 08.02.2009

    Beiträge: 16,081

    Nick LonghettiYeah! Schaust du die ganze Serie chronologisch?

    Das ist zumindest der Plan, ja. Es sei denn, es gibt Phasen, die man tunlichst meiden sollte. Hast du sie komplett gesehen?

    Wie jedes Jahr um diese Zeit:

    Il vangelo secondo Matteo – Pier Paolo Pasolini

    --

    Slept through the screening but I bought the DVD
    #4531729  | PERMALINK

    nick-longhetti

    Registriert seit: 08.07.2011

    Beiträge: 655

    ShanksDas ist zumindest der Plan, ja. Es sei denn, es gibt Phasen, die man tunlichst meiden sollte. Hast du sie komplett gesehen?

    Guter Plan! Ich habe „Derrick“ vor etwa zwei Jahren komplett gesehen, bin gerade dabei die Erinnerung an einige Folgen aufzufrischen. Meiden muss man da erstmal eigentlich nichts, es wird ein durchaus hohes Niveau gehalten und dann sind da ja noch diese Folgen, in der Regel von Brynych oder Vohrer, die man so im Fernsehen nie erwartet hätte. Ab den frühen Neunzigern (so um Folge 200) wird es dann allerdings schon merklich schwächer, Reineckers Drehbücher kreisen dann häufig nur noch um betont tiefsinnige Diskurse zwischen Mörder und Ermittler, der Schmutz und die Lebensfreude der besten Episoden ist dann leider weit weg.

    --

    We are all failures, at least the best of us are.
    #4531731  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Dietrich Brüggemann – Kreuzweg

    Erstaunlich und fast auf abseitige Art bewundernswert wie man einen ganzen Spielfilm ohne einen einzigen Zwischenton hinbekommt. Anders als Sonic würde ich mehr als einen Stern geben – *1/2 oder ** wären durchaus drin, allein schon wegen der unfreiwilligen Komik. Oder ist das alles gar als Satire gedacht? Was um alles in der Welt veranlasst einen deutschen Regisseur im Jahre 2014 einen solchen Film zu drehen? Was will er damit über die bundesrepublikanische Wirklichkeit aussagen, was uns auf persönlicher Ebene mitteilen? Wenn in einer Szene mal wirkliche Spannung entsteht – der Wunsch der Sportlehrerin mal Marias Eltern kennenzulernen beispielsweise – wird dies kurz darauf völlig fallengelassen, um wieder Platz für gestelzte Dialoge, holzschnittartige Figurenzeichnung und platteste Religionsklischees zu machen. In einem muss ich Sonic jedenfalls zustimmen: Lea van Acken – die einzige wirklich überzeugende Schauspielerin die man zu sehen bekommt – ist wirklich verschenkt.

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
Ansicht von 15 Beiträgen - 44,611 bis 44,625 (von insgesamt 52,471)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.