Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
Sonic Juice
Bande de Filles (Céline Sciamma)
Kein weibliches „Boyhood“, erst recht kein „Band à part“-Update oder „fraglos einer der besten Filme seit langem“ (so Suchsland), aber ganz hübsch anzuschauen. Die Banlieus scheinen ein erstaunlich idyllischer Ort voll schöner Menschen zu sein, in der einem außer einer blutigen Lippe beim Catfight und einem lieb gemeinten Klapps vom großen Bruder kaum etwas zustoßen kann.
Der hat mir ziemlich gut gefallen, gerade weil er sich nicht in der bei so einem Thema drohenden Elendspornografie für Kulturbürger erging. Durchgestylt und verliebt in die Hauptfiguren ist der Film auf jeden Fall, „Idyllisch“ ist aber übertrieben, nur weil nicht jede (durchaus vorhandene) Bedrohungssituation bis zum üblichen bitteren Ende ausgewalzt wird. Auch im Block gibt’s außer Gewalt noch ein paar andere Probleme.
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungFür Kulturbürger werden ja immerhin die landläufigen Assoziationen zum Banlieu – wenn auch weichzeichnerisch – durchdekliniert: Schulabbruch, Bandenkriminialität, Gewalt innerhalb und außerhalb der Familie, Abziehen von Mitschülern, Drogenhandel, Prostitution… Dass das Handeln der Protagonistin in all diesen Disziplinen allerdings nahezu keinen positiven oder negativen Konsequenzen hat, mag als Aussage ja auch was zählen, gibt für meinen Geschmack allerdings zumindest filmdramaturgisch etwas wenig her. Zumal man der Darstellerin in ihrer liebenswürdigen, etwas plumpen Passivität die ruppigeren Charakteranwandlungen auch kaum abnimmt. Ästhetik und Ansatz des Films, hier eine integre, an Stärke gewinnende Identifikationsfigur in all ihrer Unangepasstheit gegenüber den Erwartungen ihres Milieus wie auch der Zuschauer mit einigem Glamour aufzubauen, waren mir ansonsten aber schon sehr sympathisch.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Klar, dass die Entdramatiserung nicht zur Spannung beiträgt, kann ich nachvollziehen. Hat mich in diesem Fall aber nicht so sehr gestört. Und das die Personen auch in ihrer Ruppigkeit eher unbeholfen wirken… Teenager halt
Aber wie du schon sagt, sehr sympathisch. Bisher mein liebster Film von Sciamma.„Die Frau des Polizisten“ von Philip Gröning (* * * * 1/2)
--
Dead Man’s Shoes (Shane Meadows, 2004) * * * * 1/2
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!„A Most Violent Year“ (J.C. Chandor, 2014) ***1/2
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra[IMG]http://fs2.directupload.net/images/150310/vlnrmf8q.jpg
Amerika oder Der Verschollene von Zbyněk Brynych
O Happy Day von Zbyněk Brynych[IMG]http://fs1.directupload.net/images/150310/83uie9z8.jpg
Die Weibchen von Zbyněk BrynychWar der deutsche Film jemals wieder so schön und frei wie bei Brynychs einzigartigem Lauf an Meisterwerken? Bis auf Thome und Lemke hier, Hoffmann und Käutner da, reicht zumindest nichts mir Bekanntes an diesen „wundersam fröhlichen, tschechischen Herrn“ (D. Graf) heran.
--
A Kiss in the DreamhouseNapoleon Dynamite
War der deutsche Film jemals wieder so schön und frei wie bei Brynychs einzigartigem Lauf an Meisterwerken?Nein, never ever, der absolute Höhepunkt dieser kurzen Phase, in der das deutsche Genrekino seine Form fand (und dann schnell wieder verlor). Würdest du mir verraten, wie man an „Amerika“ kommt? Den suche ich schon seit Jahren verzweifelt und jetzt werde ich direkt schon wieder ganz hibbelig.
--
We are all failures, at least the best of us are.Gründen wir einen Fanclub, Nick?
--
A Kiss in the Dreamhouse„Amerika“ und „O Happy Day“ würde ich auch gerne sehen!
--
Flow like a harpoon daily and nightlyHabe mir jetzt mal Interstellar angeguckt und irgendwie, wird er den Hype nicht gerecht. Hab mehr erwartet.
--
Napoleon DynamiteGründen wir einen Fanclub, Nick?
Aber gerne doch!
Besser noch wäre allerdings ein gemeinnütziger Verein zum Erhalt und der Verbreitung von Brynychs Gesamtwerk. Er war einer der größten Regisseure überhaupt und dennoch sind nur sehr wenige seiner Spielfilme problemlos erhältlich – what a shame! Nur Alberto Cavallone und Roger Watkins dürfte es noch schlimmer getroffen haben.--
We are all failures, at least the best of us are.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Napoleon Dynamite
Amerika oder Der Verschollene von Zbyněk BrynychO Happy Day von Zbyněk Brynych
Die Weibchen von Zbyněk Brynych
DAMN!!!!!
--
„Elena“ (Andrey Zvyagintsev)
--
Flow like a harpoon daily and nightlyDoktorspiele (Marco Petry)
Schon irgendwie ganz bis ziemlich süß.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.