Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
Hello_SkinnyAm besten einordnen unter „Loriot+Ulrich Seidl+Luis Bunuel“. Wenn es dann gesackt ist, kannst du dich gleich an „Songs From the Second Floor“ ranmachen (Wenn nicht schon geschehen).
Wie fandest Du es denn konkret?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungInhaltlich und technisch mehr als gelungen. Du hast es eigentlich schon sehr gut beschrieben: Anfangs habe ich herzhaft gelacht (besonders bei der Krabbensandwich- Szene), aber nach einiger Zeit war ich richtig geschockt. Vorallem „Freut mich, dass es euch gut geht“ wird nach einiger Zeit richtig schmerzhaft. Der Film überschwemmt einen mit Eindrücken und widersprüchlichen Emotionen, sodass man beim Verlassen des Kinos wirklich nicht mehr weiß, wie man sich fühlen soll. Dafür gibts wohlverdiente ****
scorechaser“Sunshine Reggae auf Ibiza“ (Franz Marischka, 1983) **
Es gibt einfach Filme, die sollte man in der Vergangenheit ruhen lassen, und sie so in Erinnerung behalten.
Das lässt masochistische Tendenzen vermuten.
Ich sehe jedes Wochenende zwei bis fünf DVD Neuerscheinungen, und habe somit meinem Videothekar seinen Westflügel finanziert. Karl Dall Filme mit Wendehals haben da keinen Platz mehr.
--
Ouija – Stiles White, 2014 **
Compliance – Craig Zobel, 2012 ***
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?Le Mépris (Jean-Luc Godard, 1963) * * * 1/2
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Hello_SkinnyVorallem „Freut mich, dass es euch gut geht“ wird nach einiger Zeit richtig schmerzhaft. Der Film überschwemmt einen mit Eindrücken und widersprüchlichen Emotionen, sodass man beim Verlassen des Kinos wirklich nicht mehr weiß, wie man sich fühlen soll. Dafür gibts wohlverdiente ****
Ja, das würde ich in etwa so unterschreiben (auch in Bezug auf die Wertung).
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
tina toledo
Le Mépris (Jean-Luc Godard, 1963) * * * 1/2
Für mich einer der besten Godards. Schade, dass er dich nicht so wirklich überzeugen konnte. Woran lag es?
--
pinchFür mich einer der besten Godards. Schade, dass er dich nicht so wirklich überzeugen konnte. Woran lag es?
S. große Diskussion von vor einer Woche.
Hinzu kommen hier die diversen formalen, strukturellen Unebenheiten und ungelenken Dialoge (teils beabsichtigt, teils als Reaktion auf die Produktionsumstände – ich weiß). Am Wochenende steht „Bande à part“ an, mein Gefühl sagt mir, dass das der erste Godard werden könnte, den ich tatsächlich mag.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
tina toledoAm Wochenende steht „Bande à part“ an, mein Gefühl sagt mir, dass das der erste Godard werden könnte, den ich tatsächlich mag.
Das glaube und hoffe ich auch! Der ist mittlerweile locker in meiner Top 25, „Le mépris“ steht zumindest auch in der 100.
--
tina toledoS. große Diskussion von vor einer Woche.
Hinzu kommen hier die diversen formalen, strukturellen Unebenheiten und ungelenken Dialoge (teils beabsichtigt, teils als Reaktion auf die Produktionsumstände – ich weiß). Am Wochenende steht „Bande à part“ an, mein Gefühl sagt mir, dass das der erste Godard werden könnte, den ich tatsächlich mag.
Irgendwann platzt der Knoten und dann solltest du dir Le mépris nochmal ansehen.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.GrievousAngelDas glaube und hoffe ich auch! Der ist mittlerweile locker in meiner Top 25, „Le mépris“ steht zumindest auch in der 100.
Ich werde berichten!
lathoIrgendwann platzt der Knoten und dann solltest du dir Le mépris nochmal ansehen.
Im Moment bezweifle ich es, sympathischer werden die Charaktere ja nicht mehr und ausreichend Kontext habe ich eigentlich auch schon. Schau’n mer mal.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Mit Sonic Juice:
„American Gigolo“ (Paul Schrader)
--
Flow like a harpoon daily and nightlyPerfekt, oder?
--
A Kiss in the Dreamhouse
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
vermutlich sogar der perfekteste US-Film der 80er.
--
Recht schön, aber für meinen Geschmack zu kühl, langatmig und gestelzt, um perfekt zu sein. Und Gere sieht toll aus, ist aber nicht gerade ein Ausdruckswunder. Ich war gestern aber auch selbst sehr müde.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.