Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
pinchEine Bewertung, die mich wieder mal irritiert. Was gefiel dir daran denn so gut? Der Film ist weder spaßig noch irgendwie clever oder gar irgendwie nostalgisch gefärbt. Ich halte ihn für den so ziemlich miesesten und lieblos gemachten Bondfilm überhaupt.
Echt? Ich fand den immer prima.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung[IMG]http://fs2.directupload.net/images/141226/sbo3yky2.jpg
1. P.M. von Jean-Luc Godard, Richard Leacock & D.A. Pennebakera.k.a. Godard Groovin‘ In Chicago – The Movie. Extrem geil.
--
A Kiss in the DreamhousepinchEine Bewertung, die mich wieder mal irritiert. Was gefiel dir daran denn so gut? Der Film ist weder spaßig noch irgendwie clever oder gar irgendwie nostalgisch gefärbt. Ich halte ihn für den so ziemlich miesesten und lieblos gemachten Bondfilm überhaupt.
Ich hab auch zwischen ***1/2 und **** geschwankt, aber er hatte doch einige schöne Actionpieces (die Gondel in Rio!) und ein paar schöne Momente, das er mich doch überzeugte. Und die Szene mit der Angestellten von Drax im Wald mit den Hunden war schon toll gefilmt. Und mal wieder grandiose Musik von John Barry. UND der Film scheint einen ganz schönen Verschleiß an Bond-Girls gehbat zu haben. Hatte ihn aber auch ewig nicht mehr gesehen.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Exodus {2014 – Ridley Scott} ****
Gerade mit meinen Eltern aus dem Kino gekommen: So ein Bildgewaltiges Spektakel hab ich schon lange nicht mehr gesehen.
Die Story ist wohlbekannt, daher ist Sir Scott so ziemlich von Anfang an schnell zur Sache gekommen. Die Entwicklung der Figuren hat ein kleines bißchen darunter gelitten, aber das ist meckern auf hohem Niveau. Das Cinedom war rappelvoll, und am Ende des Films haben tatsächlich einige Beifall geklatscht..
--
In der Harmonie:
The Theory of Everything – James Marsh, 2014 ****
Doch, feiner Film. Ich prognostiziere mal mindestens zwei Oscars (Best Actor und Best Original Score).
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?The Hobbit: Battle Of The Five Armies (Peter Jackson, 2014) * 1/2
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!tina toledo
The Hobbit: Battle Of The Five Armies (Peter Jackson, 2014) * 1/2
Das befürchte ich auch – Jackson arbeitet sich zielstrebig nach unten.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.KrautathausDas erstaunt mich ein wenig. Wie gefiel dir denn der erste Teil, Nachtmahr?
Ja, der halbe Stern mehr ist verhandelbar. Die „Purge“-Reihe gefällt mir mit ihrer Thematik prinzipiell ganz gut, wobei der zweite Teil dramaturgisch noch flotter durchinszeniert wurde, was natürlich auch an der Loslösung vom reinen Home-Invasion-Genre liegt.
Gated Communities, Nationalismus, Kapitalismus, die soziale Spaltung der Gesellschaft und militaristische Lenkung ihres Inneren: inhaltlich gibt DeMonaco auch noch einiges mit auf den Weg – und das durchaus actionreich und unterhaltsam verpackt.--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)Gestern Weihnachtsfilm Nr.3: „The Last Man On Earth“ von Ubaldo Ragona und Sidney Salkow (USA, Italien 1964). In Folge einer neuartigen Seuche ist die Menschheit ausgestorben. Nur Vincent Price ist noch übrig und verteidigt sich gegen die Untoten, die nachts die Straßen bevölkern. Ragonas Film nimmt viel von Romero vorweg, hat aber auch deutliche Schwächen (zu viel Monolog von Price und trotz überschaubarer Laufzeit manchmal etwas langatmig). Etwas besser als „The Omega Man“ (die zweite Verfilmung von „I Am Legend“) ist er aber schon. An Will Smith habe ich mich noch nicht ran getraut.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sneakers – Die Lautlosen {1992 – Phil Alden Robinson} ***1/2
Nach Jahren endlich mal wieder angeschaut! Gute Story mit einem großartigen Ensemble! Toll!!
Besonders aus technischer Sicht sehr sympathisch, denn heutzutage kann man ja „Dank“ Handy so manche Szene gar nicht mehr so drehen wie früher..
--
FifteenJugglersGestern Weihnachtsfilm Nr.3: „The Last Man On Earth“ von Ubaldo Ragona und Sidney Salkow (USA, Italien 1964). In Folge einer neuartigen Seuche ist die Menschheit ausgestorben. Nur Vincent Price ist noch übrig und verteidigt sich gegen die Untoten, die nachts die Straßen bevölkern. Ragonas Film nimmt viel von Romero vorweg, hat aber auch deutliche Schwächen (zu viel Monolog von Price und trotz überschaubarer Laufzeit manchmal etwas langatmig). Etwas besser als „The Omega Man“ (die zweite Verfilmung von „I Am Legend“) ist er aber schon. An Will Smith habe ich mich noch nicht ran getraut.
Viel hast du da nicht verpasst.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fameNachtmahrJa, der halbe Stern mehr ist verhandelbar. Die „Purge“-Reihe gefällt mir mit ihrer Thematik prinzipiell ganz gut, wobei der zweite Teil dramaturgisch noch flotter durchinszeniert wurde, was natürlich auch an der Loslösung vom reinen Home-Invasion-Genre liegt.
Gated Communities, Nationalismus, Kapitalismus, die soziale Spaltung der Gesellschaft und militaristische Lenkung ihres Inneren: inhaltlich gibt DeMonaco auch noch einiges mit auf den Weg – und das durchaus actionreich und unterhaltsam verpackt.Hmm, hört sich interessant an. Ich hatte allerdings beim ersten Teil schon Probleme mit der Premisse und ihrer Logik.
Hier gesehen
X-Men. days of future past – Singer ***
Birth – Jonathan Glazer ****1/2
Irgendwie erinnert mich der Look und Erzählweise an „Enemy“. Großartiger Film, die Szene v. Kidman im Konzertsaal ist bemerkenswert.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Krautathaus
Birth – Jonathan Glazer ****1/2
Irgendwie erinnert mich der Look und Erzählweise an „Enemy“. Großartiger Film, die Szene v. Kidman im Konzertsaal ist bemerkenswert.
O ja, den mag ich auch sehr! Hatte mich von Minute zu Minute immer mehr gefesselt.. und ich bin ein kleiner Nicole Kidman-Fan :)
--
Thou Wast Mild And Lovely (Josephine Decker, 2014) * * * *
The Body Snatcher (Robert Wise, 1945) * * * 1/2
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wild Tales *****
Sechs skurrile, teilweise recht abgedrehte Episoden.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.