Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 43,501 bis 43,515 (von insgesamt 52,409)
  • Autor
    Beiträge
  • #4529483  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Napoleon Dynamite
    Adieu au langage von Jean-Luc Godard

    Yeah, freue mich auch schon drauf!

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4529485  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    tina toledo@Napo: Was heißt das für das Gesamtwerk „Nymphomaniac“? Oder bewertest Du die beiden Teile separat?

    Keine Ahnung, ob das noch Tagesaktualität besitzt, aber ich habe mich entschieden, den Film auf einem Platz als „Vol. I + II“ zu führen. Sämtliche Filmzeitschriften differenzieren bei ihren Jahresendlisten ja auch nicht – and who am I to disagree.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #4529487  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    Napoleon DynamiteIm Kino, in 3D:

    Adieu au langage von Jean-Luc Godard

    Ich denke mal im Babylon, oder? Gab es an der Abendkasse noch Karten? Konnte gestern online keine mehr reservieren/bestellen
    und als ich es telefonisch versucht habe, war entweder immer besetzt oder es ging keiner ran. Habe jetzt Tickets für Sonntag.

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #4529489  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Napoleon DynamiteIm Kino, in 3D:

    [IMG]http://fs1.directupload.net/images/141203/yb3ff5k6.jpg
    Adieu au langage von Jean-Luc Godard

    In Lars von Triers „Nymphomaniac“ spielt Stellan Skarsgård den bildungssatten Langeweiler, der ehrfurchtsvoll menschliche Erfahrungen an das Ideenreservoir der Kulturgeschichte anzubinden versucht. Bezieht sich Godard auf Goethe, Beethoven oder Monet, spricht er von seinesgleichen. Heute, am 03.12, wird der in seiner Zerstörungswut und seinem Erneuerungsdrang juvenilste Filmemacher der Welt 84 Jahre alt.

    Auf Platz 14 in der imdb-Geburtstagsliste. Happy Birthday, JLG! Wieviel ist dir der Vergleich mit Goethe in Sternen wert?

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4529491  | PERMALINK

    genosse-schulz

    Registriert seit: 06.01.2009

    Beiträge: 5,321

    Napoleon DynamiteBezieht sich Godard auf Goethe, Beethoven oder Monet, spricht er von seinesgleichen.

    Hui, Kanonisierung schon zu Lebzeiten. Ob es so ist, wird die Debatte zeigen, von der wir nur die Anfänge mitbekommen werden. Den Goethe-Vergleich finde ich jedenfalls leicht verstiegen.

    --

    I hunt alone
    #4529493  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    candycolouredclownGab es an der Abendkasse noch Karten?

    Nee, vor dem Kino standen locker 40 Leute, die herzzerreißend um Karten baten. Bis vor kurzem war das in Berlin ja noch so, wie in vielen anderen Städten weltweit: Keines der Kinos, das tendenziell einen Godard-Film ins Programm genommen hätte, verfügte über die notwendige Technik. Bis sich das Babylon im Rahmen des Festivals dazu entschloss, einen 3D-Projektor aufzubauen – während der Testvorführung rief dann Godard selber an, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung sei…

    Eine Einstellung im Film erinnerte mich übrigens stark an Reygadas‘ „Post Tenebras Lux“. Ich bin sehr auf deine Meinung gespannt.

    lathoWieviel ist dir der Vergleich mit Goethe in Sternen wert?

    Fünf. Ich will einen Tag später ja nicht schon weihevoll klingen, aber ich glaube nicht, dass es in den letzten Jahrzehnten einen Film gab, der die Sehngewohnheiten und -erwartungen dermaßen radikal herausforderte. Ein 3D-Exzess für Sinne und Gedanken, bei dem der ganze Kinosaal unentwegt die Köpfe nach vorne reckte, erschöpft die Augen schloss, stöhnte und darüber lachte, dass Godard immer noch kein strenger, selbstherrlicher Bilderstürmer ist, sondern ein alter Witzbold. „Adieu au langage“ ist (mein Vorschlag) Godards Nachgedanke dazu, wie er Anfang der 60er den Film veränderte. Er zündet sich eine Zigarre an und sagt: OK, seitdem hat wohl niemand mehr die Dinge nach vorne bewegt. Nun…

    [IMG]http://fs1.directupload.net/images/141203/bz4kttkn.jpg

    genosse schulzHui, Kanonisierung schon zu Lebzeiten. Ob es so ist, wird die Debatte zeigen, von der wir nur die Anfänge mitbekommen werden. Den Goethe-Vergleich finde ich jedenfalls leicht verstiegen.

    Nein, keine Kanonisierung, meine Privatmeinung! Für die muss ich nicht auf den Beginn einer Debatte warten, wer sollte die heutzutage auch führen?

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #4529495  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    Verfickter Mist, wieso muss das ein 3D-Film sein? Zeit hätte ich am Sonntagabend – aber die Fähigkeit zu dreidimensionalem Sehen wird sich bis dahin nicht eingestellt haben.

    --

    #4529497  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Ah, verflucht. Für „Adieu au langage“ gilt leider: The thrill is in the medium. Der Film funktioniert ausschließlich als 3D-Kunstwerk.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #4529499  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    Hoffentlich setzt Godard damit keinen Trend…

    Selbst gesehen:

    „The Hunger Games: Mockingjay – Part I“ von Francis Lawrence (knappe * * *)

    --

    #4529501  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,575

    lathoUnd einen kann man immer auseinander sein. Reiht sich ein in die Liste der schlechten Alan-Moore-Verfilmungen.

    Den Film gibt es seit kurzem auch als Serie. Der Guardian findet sie ziemlich beschissen.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #4529503  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    Die innere Sicherheit (Christian Petzold, 2000) * * * * 1/2

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #4529505  | PERMALINK

    nick-longhetti

    Registriert seit: 08.07.2011

    Beiträge: 655


    After Death (Claudio Fragasso, 1989)

    Unglaublich; der perfekte Film für alle, die nicht wissen, was sie an Fulcis Zombiefilmen haben.


    Sweet Movie (Dušan Makavejev, 1974)

    Gigantisch, Sir!

    --

    We are all failures, at least the best of us are.
    #4529507  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    pinch“irisch angehaucht“? Was soll denn das sein?

    außerdem -> http://www.deppenapostroph.info

    Ich bitte ab und an um einen kleinen türken-bonus ;-)

    Der ganze Film hat einen irischen Flair / Hauch: viel irische Musik, ´ne irische Hochzeit, er spielt in Boston, U2, die I.R.A. usw .. ;-)

    --

    #4529509  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    „Der Tod uns das Mädchen“ {1994 – Roman Polanski} ****

    Großartiges Kammerspiel! Sigourney Weaver & Ben Kingsley in Hochform!

    --

    #4529511  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    Ich verstehe das schon. Der alte scorechaser ist jetzt der karge Drei-Sterne-Mann – da muss halt ein Zweitnick her, der nach wie vor ganz ungehemmt alles als meisterhaft empfinden darf.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 43,501 bis 43,515 (von insgesamt 52,409)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.