Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
tina toledo
Napoleon Dynamite
Die Bewertung gebe ich auch, aber „Night Moves“ ist deutlich schwächer als die beiden vorhergehenden Filme von Reichardt, oder? Dass die Story im letzten Drittel konventionalisiert und auserzählt wird, fand ich etwas enttäuschend. In Eisenbergs grandiosem Minenspiel konnte man zuvor schon mehr an Amibivalenzen ablesen, als eine schnöde Plotentwicklung konkretisieren kann – dennoch natürlich ein herausragender Film.
„Meek’s Cutoff“ fand ich auch stärker, „Wendy & Lucy“ auf dem gleichen Level. Klar hätte man den Sauna-Cut gut aussparen und die Ambivalenz erhalten können, andererseits fand ich die ganze Szene in dem Wellness-Schuppen schon auch ziemlich gut gemacht. Eisenberg war fantastisch, ja (wie auch – und eigentlich immer – Peter Sarsgaard). Kennst Du Richard Ayoades „The Double“ mit ihm schon? Den habe ich hier noch stehen.
Ja, der Schluss war nicht das Stärkste an einem ansonsten wirklich guten Film (mal abgesehen vom Schluss vom Schluss in diesem Outdoor-Laden, der wieder gut war). Gebe auch ****, aber eher knapp.Sterne an Kelly Reichardt:
„Wendy And Lucy“ ***1/2+
„Meek’s Cutoff“ ****1/2
„Night Moves“ ****---
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Highlights von Rolling-Stone.deDie 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Werbung„Copykill“ (Jon Amiel, 1995) ***1/2
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraUnrelated (Joanna Hogg, 2007) * * * *
Wie bitte kann es sein, dass Kathryn Worth es nicht mal zu einem Wikipedia-Artikel gebracht hat? Ein noch magerer Tom Hiddleston als manipulativer Draufgänger, schon mit einigen Loki-ismen. Noch besser als „Archipelago“! Als nächstes dann „Exhibition“.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Napoleon Dynamite
Astreine, sehr kenntnisreiche Liste, Nick! Deine beiden Faves sind übrigens auch meine liebsten Franco-Filme, die restaurierte Fassung von „Al otro lado del espejo“ ist nichts weniger als eine Offenbarung, oder?Thanks!
Und wie! Die wieder eingefügten Nachtclubszenen sind mit das Ergreifendste in Francos Gesamtwerk und erkennen kann ich jetzt auch etwas mehr.Was hältst du eigentlich von „Les Demons“? Der hat mich zuletzt recht perplex zurückgelassen.
--
We are all failures, at least the best of us are.James-Wong-Howe-Double-Feature:
Last Of The Mobile Hot Shots von Sidney LumetBizarre ride II the pharcyde.
[IMG]http://s7.directupload.net/images/140828/4j3bfw3y.jpg
The Molly Maguires von Martin RittSuperb! Aber eigentlich ein Film, den man unbedingt auf der großen Leinwand sehen muss.
Nick LonghettiDie wieder eingefügten Nachtclubszenen sind mit das Ergreifendste in Francos Gesamtwerk und erkennen kann ich jetzt auch etwas mehr.
Ja, Nachtclubszenen sind bei Franco das, was bei John Ford Tanzsequenzen sind: Herz und Schrittmacher der Filme.
„Les Démons“ fand ich in der Vermischung von Nunsploitation und Hexenfolter-Horror sehr gut. Außerdem spielt meine heimliche Lieblingsmuse unter den Franco-Schauspielerinnen mit:
--
A Kiss in the Dreamhouse„Panic Room“ (David Fincher, 2002) ****
Happy birthday, David Fincher!
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraGuardians of the Galaxy – James Gunn
Yeah!
--
Slept through the screening but I bought the DVDShanks
Guardians of the Galaxy – James Gunn
Yeah!
:sonne::sonne::sonne::sonne::sonne:
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraShanks
Guardians of the Galaxy – James GunnYeah!
Same.
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allRusso/Russo – Captain America: The Winter Soldier. Besser als erwartet, aber natürlich weit entfernt vom ersten Teil. Warauf spielen die Szenen im Abspann an, den nächsten Avengers-Film?
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
The Amazing Spider-Man 2 von Marc WebbEmma Stone und Andrew Garfield kultivieren weiter ihr munteres Update des Stan-Lee-Banters, Spider-Man war ja stets gleichberechtig Superhelden-Geschichte, Coming of age und Beziehungsknatsch. Sehr sympathisch.
--
A Kiss in the DreamhouseNapoleon Dynamite[…]
The Amazing Spider-Man 2 von Marc WebbEmma Stone und Andrew Garfield kultivieren weiter ihr munteres Update des Stan-Lee-Banters, Spider-Man war ja stets gleichberechtig Superhelden-Geschichte, Coming of age und Beziehungsknatsch. Sehr sympathisch.
Der steht bei mir auch noch an. Aber ausgehend vom ersten Teil, den ich ok, aber nicht so gut wie die Raimi-Spider-Mans fand: Raimi hat das Lockere, S(ch)wingende des Originals doch eigentlich besser drauf. Wenn ich die jeweils ersten Filme vergleiche, gewinnt für mich Raimi.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoRusso/Russo – Captain America: The Winter Soldier. Besser als erwartet, aber natürlich weit entfernt vom ersten Teil. Warauf spielen die Szenen im Abspann an, den nächsten Avengers-Film?
Yep. „Guardians Of The Galaxy“ ist (vorerst) ein getrennter Strang.
Selbst:
Jeune & Jolie (François Ozon, 2013) * * 1/2
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!tina toledoYep. „Guardians Of The Galaxy“ ist (vorerst) ein getrennter Strang.
Danke! Gerade gegoogelt – irgendwie hatte ich einen ganz anderen Gegner im Kopf, da habe ich das wohl verwechselt.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Texas (Helge Schneider, 1993) **** (Rewatch [/])
Help! (Richard Lester, 1965) ***½ (Rewatch [-])
Airplane! (Jerry Zucker / David Zucker / Jim Abrahams, 1980) **** (Rewatch [/])
Up (Pete Docter, 2009) ***½
Le fantôme de la liberté (Luis Buñuel, 1974) ****--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.