Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
Napoleon Dynamite[IMG]http://s14.directupload.net/images/140819/r5ue8737.jpg
X-Men: Days Of Future Past von Bryan SingerOder: Wie man Autorenkino, Comic-Fandom und Hollywood’s finest actors unter einen Hut bekommt.
Yeah!
Meinst Du, dass sis Scarlet Witch im Nachfolger wieder aufgegriffen wird? Beim Universe ist man ja quasi schon zuvor gekommen (in „Winter Soldier“ dies Jahr wurde sie angeteasert, im kommenden zweiten Avengers-Film wird sie eine Hauptrolle bekommen), vielleicht war es hier wirklich nur ein Gag.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Highlights von Rolling-Stone.deDie 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Werbung„McBain“ (James Glickenhaus)
--
Stay ClassySonic JuiceZwei einsamen introvertierten Männern, die über drei Stunden mit sich, den Frauen und der Welt nicht klarkommen, sollte man wenigstens eine Knarre in die Hand drücken.
Jetzt erst gelesen. Sehr geil!
--
I hunt aloneTHIS IS ENGLAND von Shane Meadows
Fookin‘ brill, mate!
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Gestern: „Point Blank“, John Boorman, 1967, *****
Heute: „The War Wagon“, Burt Kennedy, 1967, *****Den ersten Blu-Ray Player würdig eingeweiht. Und ja, wow! Was ein Bild, was ein Unterschied. Vor allem „Point Blank“ sieht fantastisch aus. Und dabei ist WB nicht gerade bekannt dafür, sein Erbe pfleglich zu behandeln.
--
I hunt alone
(Symbolbild)DAS MERKWÜRDIGE KÄTZCHEN von Ramon Zürcher (**)
Irgendwann habe ich die französischen Untertitel eingeschaltet, um wenigstens für etwas Edutainment zu sorgen.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Dominik Graf – Der rote Kakadu
Dass man an DDR-Kunsthochschulen nichts Handwerkliches lernte ist historisch falsch, ansonsten scheint mir das Portrait der Kunst- und Kreativenszene in der Kurz-Vor-Mauerbau-DDR ziemlich treffend. Treffender jedenfalls als Donnersmarcks „Leben der Anderen“, welcher ja in etwa zeitgleich herauskam, und viele Gemeinsamkeiten aufweist. In beiden Fällen versucht ein Westdeutscher das Leben im Osten zwischen Idealismus, mangelnder Kunstfreiheit, Stasi und ganz normalen menschlichen Beziehungen abzubilden, kommt aber jeweils zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Während Donnermarcks Ästhetik sich sehr an Hollywood-Vorbildern zu orientieren scheint, inklusive teilweise sehr klischeehafter Bilder (alles grau in grau, einige Szenen mit Ulrich Mühe sehen aus als ob man aus einem Lehrbuch abgeschaut hätte wie man einen vereinsamten Menschen darstellt), wählt Graf eine komplett andere Strategie. Er stellt eher alltägliche Szenen in den Vordergrund, arbeitet die Normalität heraus, und wirkt gerade dadurch menschlich. Und Jessica Schwarz ist sowieso unübertroffen.
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Batman – The Dark Knight Returns Part 1 ****1/2
Uh yeah. Die bisherige Krönung einer Reihe guter bis sehr guter Batman Animated-Filme.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockSonic Juice
THIS IS ENGLAND von Shane Meadows
Fookin‘ brill, mate!
Wird noch besser. 88 und (vor allem) 90 werden dich wegpusten.
--
Joshua TreeWird noch besser. 88 und (vor allem) 90 werden dich wegpusten.
Gut, dass ich das in London alles eingepackt habe. „This Is England“ ist auf jeden Fall schon mal das beste, was ich seit langem zum Thema tribes/coming of age gesehen habe. „Kriegerin“ oder „Oi! Warning“ sind dagegen ein schlecht übersetzter Witz.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Gegen Alan Clarkes „Made In Britain“ ist aber (obwohl ich ihn ganz okay finde) auch „This Is England“ eher ein laues Lüftchen, das im weiteren Verlauf vollkommen zu recht ins Fernsehen verlagert wurde.
--
A Kiss in the DreamhouseNapoleon Dynamitedas im weiteren Verlauf vollkommen zu recht ins Fernsehen verlagert wurde.
Wie ist denn diese Aussage zu verstehen?
--
„This Is England“, der Film, ist eben bereits eher kein visuelles Dynamit.
--
A Kiss in the DreamhouseAch so. Naja…
--
Der Film ist für dich ein Alltime-Fave, oder? Wie gefiel dir im Vergleich dazu Meadows‘ „Dead Man’s Shoes“?
By the way:
tina toledo
Meinst Du, dass sis Scarlet Witch im Nachfolger wieder aufgegriffen wird? Beim Universe ist man ja quasi schon zuvor gekommen (in „Winter Soldier“ dies Jahr wurde sie angeteasert, im kommenden zweiten Avengers-Film wird sie eine Hauptrolle bekommen), vielleicht war es hier wirklich nur ein Gag.Ich will einen eigenen Film mit Quicksilver & Silver Witch! Allerdings ohne die aufgepumpte Blondine, die Silver im nächsten Avengers-Teil spielen wird:
[IMG]http://s1.directupload.net/images/140820/ztrdg9zc.jpg
Für meinen Geschmack hätte Whedon einfach Evan Peters einen angeklebten Schnurrbart und höhere Schuhe verpassen können.
--
A Kiss in the Dreamhouse -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.