Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
Ich möchte, dass heute Abend noch eine Menge gebumst wird. Habt ihr gehört? Ich möchte, dass heute Abend noch eine Menge gebumst wird!
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungWitek DlugoszIch möchte, dass heute Abend noch eine Menge gebumst wird. Habt ihr gehört? Ich möchte, dass heute Abend noch eine Menge gebumst wird!
Oh Gott, der Spruch ist auch drauf? Den hat er doch bereits in den 90ern ständig gebracht.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.scorechaser“Enemy“ (Dennis Villeneuve, 2014) *
Nach dem meisterhaften „Prisoners“ beschert uns der kanadische Regisseur Dennis Villeneuve mit seinem neuesten Werk einen der langweiligsten und schlechtesten Filme, die ich je gesehen habe. Einmal, und nie wieder.
Wow, das ist ja mal ne Ansage! Sehe ich komplett anders, mir spuken nach einigen Wochen immer noch Szenen im Kopf herum und der Film lässt mich nicht los. Für mich **** 1/2 und zusammen mit „The Sacrament“ der bisher beste Film des Jahres.
Aber: Villeneuve hat „Enemy“ vor „Prisoners“ gedreht.--
Flow like a harpoon daily and nightlylathoOh Gott, der Spruch ist auch drauf? Den hat er doch bereits in den 90ern szändig gebracht.
Der Film ist ja aus den Neunzigern – einer Zeit, in der MMW tatsächlich Fußballstadien füllte und sich backstage fragte, ob er heute besser den Schlangen- oder den Tigeranzug tragen sollte.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Who Framed Roger Rabbit – Robert Zemeckis
Lieblingsfilm.
--
Slept through the screening but I bought the DVDcandycolouredclownWow, das ist ja mal ne Ansage! Sehe ich komplett anders, mir spuken nach einigen Wochen immer noch Szenen im Kopf herum und der Film lässt mich nicht los. Für mich **** 1/2 und zusammen mit „The Sacrament“ der bisher beste Film des Jahres.
Aber: Villeneuve hat „Enemy“ vor „Prisoners“ gedreht.Ja, das „Enemy“ vor „Prisoners“ entstand, habe ich auch erst hinterher gesehen. Und er fängt ja auch irgendwie cool an, mit den sehr schönen „Film-im-Film“-Szenen, und es sind ja auch einige sehr tolle Einstellungen in dem Film drin, aber es ist alles so zäh erzählt und bedeutungsschwanger hochstiliiert. Einer der ersten Filme in meiner Kinokarriere, in dem ich mehrere Male auf die Uhr geschaut habe…
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Shanks
Who Framed Roger Rabbit – Robert Zemeckis
Lieblingsfilm.
Der ist in der Tat großartig. :liebe:
--
Hôtel Terminus (Marcel Ophüls, FR/USA 1988)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaX-Men (Bryan Singer, 2000) * * 1/2
X2: X-Men United (Bryan Singer, 2003) * * *
X-Men: The Last Stand (Bryan Singer, 2006) * * 1/2He Walked By Night (Alfred L. Werker/Anthony Mann, 1948) * * * 1/2
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut![IMG]http://s7.directupload.net/images/140516/si8okrvo.jpg
Godzilla von Gareth Edwards--
A Kiss in the Dreamhouse14.05.14
„Ida“ von Pawel Pawlikowski (Polen, Dänemark 2013). Pawlikowskis kleiner Film um eine katholische Novizin, die im Polen der frühen 60er Jahre unvermittelt mit ihren jüdischen Wurzeln konfrontiert wird, ist im höchsten Maße erfreulich. Tolle Fotografie, tolle Schauspieler, und trotz der Vielzahl der angeschnittenen Themen wirkt der Film immer noch angenehm reduziert. Anschauen!
„Andrei Rubljow“ von Andrej Tarkowskij (Sowjetunion 1966). Tarkowskijs epische Biografie des russischen Ikonenmalers wirkt im Kino nochmal um einiges grandioser.
15.05.14
„Das Syndikat“ von Stefano Vanzina (aka Steno; Italien, Frankreich, Deutschland 1972). Frühes Beispiel für den Poliziottesco. Erinnert etwas an den zweiten „Dirty Harry“ (der allerdings etwas jüngeren Datums ist): Ein Syndikat aus ehemaligen Polizisten räumt brutal unter Gangstern, Kleinganoven und politisch Andersdenkenden auf. Nicht übel, aber etwas hüftsteif und konstruiert.
(alle im Kino)
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Kalatozov – Soy Cuba. Die tracking shots und die Kompositionen sind toll, die Geschichten etwas hüftsteif, trotzdem sehr gut.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.„Spring Breakers“ (Harmony Korine, 2012) ****
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra16.05.14
„Mary And Max“ von Adam Elliot (Australien 2009) :liebe:
„Harvie Krumpet“ von Adam Elliot (Australien 2003)
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Stop Making Sense (Jonathan Demme) ***** Jubiläumssichtung
weiterhin:
Les faux-monnayeurs – Die Falschmünzer (Benoît Jacquot) ***1/2-****
Jug Face (Chad Crawford Kinkle) ***1/2
Fin – Ende (Jorge Torregrossa) ***
Los últimos días – The Last Days (David & Àlex Pastor) ***
The Battery (Jeremy Gardner) ***
Butcher Boys (Duane Graves & Justin Meeks) **--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.