Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
3 Ninjas: High Noon at Mega Mountain – Sean McNamara *
:lach:
--
Slept through the screening but I bought the DVDHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungThe Haunted World of El Superbeasto (Rob Zombie, 2009) *
Miserabel.--
We are all failures, at least the best of us are.22.06.13
Im Kino: „Stoker“ von Chan-wook Park (Großbritannien, USA 2013). So lala.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"„Monsters University“ (Dan Scanlon, 2013) ****
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Caprascorechaser“Monsters University“ (Dan Scanlon, 2013) ****
Und im Vergleich zu Monster AG?
--
It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICKMC WeissbierUnd im Vergleich zu Monster AG?
Den kenne ich noch nicht, hab die Blu Ray aber. Wird sicherlich zeitnah nachgeholt.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraOh, eine Fortsetzung von „Monsters Inc.“! Wusste ich gar nicht. Ich freue mich sehr!
Da fällt mir ein: „Brave“ habe ich noch gar nicht gesehen. Wie konnte das passieren?
--
Der Trailer von Monster University sah aber als, als könnte er dem grandiosen Monsters, Inc. nicht das Wasser reichen.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Win Win (Thomas McCarthy) ****
Stranger Than Fiction (Marc Forster) ****--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The Crazies – Fürchte deinen Nächsten
(Regie: Breck Eisner – USA/Vereinigte Arabische Emirate, 2010)Etwas ist faul im Bundestaate Iowa. Als ein bewaffneter Mann apathisch und mit einer Schrotflinte bewaffnet auf ein Baseballfeld taumelt und dort die Anwesenden in Angst und Schrecken versetzt, versuchen Sheriff Dutton (Timothy Olyphant) und sein Deputy (Joe Anderson) die Lage zu deeskalieren. Doch der Mann reagiert nicht und wird schließlich von den beiden in Notwehr erschossen. Während Dutton durch den Vorfall noch mit Selbstzweifeln kämpft, rollt schon eine Welle von beunruhigenden Vorkommnissen durch das beschauliche Städtchen. Immer mehr Bürger der Stadt mutieren zu schlechtgelaunten Verrückten, die alles und jedem nach dem Leben trachten. Eine Epidemie scheint sich auszubreiten. Als die Regierung eine gründliche Säuberungsaktion einleitet, bricht Chaos aus. Mit ein paar anderen sucht Sheriff Dutton nun einen Weg aus der eingekesselten Stadt.
Im 2010er Remake von George A. Romeros „The Crazies“ fühlt man sich direkt zuhause, besitzt es doch den gleichen Look wie alle Horrorfilme (und das waren nun mal so gut wie alles Remakes) der Noughties aus Hollywood. Lustigerweise wird sogar eine Einstellung 1 zu 1 aus Marcus Nispels eher missratenem „The Texas Chainsaw Massacre“-Aufguss verwendet. Das ist symptomatisch für die Remakewelle, kopiert sie doch meist nur Oberflächen, ohne sich für Tiefergehendes zu interessieren, das die Originale fernab von ihren Schauwerten interessant machte.
Regisseur Breck Eisner beschließt den gesellschaftskritischen Teil der Geschichte zu ignorieren und baut mit dem üblichen Kleinstadt, USA-Personal auf Krawall und Rumms aus dem Mainstream-Actionkino. Dadurch vermag niemals eine bedrohliche Atmosphäre zu entstehen, wenn man von der sehr gelungenen Mähdrescher-Sequenz zu Beginn von „The Crazies“ mal absieht. Persönlich gefiel mir auch der Einsatz der Heugabel, die seit „Freitag, der 13. – Teil 3“ leider nur ein Schattendasein im modernen Horrorfilm fristete. Neben einer elektrischen Handkreissäge und einer etwas fieseren Messerszene setzt Eisner aber vor allem auf Schießereien und Explosionen. Das ist ermüdend, gerade in der gewollt lässigen Actionfilmausführung, die zu einem Stoff wie „The Crazies“ nicht passen will.
Überdeutlich borgt man sich ebenfalls ein paar Ideen aus dem Remake zu „Dawn Of The Dead“ (auch hier ist das Original ein Romero) und garniert das Ende mit einem Thermonuklearschlag, den die Hauptfiguren (Schwangere Ärztin und rechtschaffener Kleinstadtsheriff mit kleinbürgerlicher Familienambition – kotz!) scheinbar unverletzt überleben – obwohl ihr Fluchtfahrzeug (ein LKW) durch die Schockwelle brutal von der Straße geworfen wird und sie neben dem friedlichen, nuklearen Glimmen am Horizont eigentlich ihre erheblichen Verbrennungen und Verstrahlungen betrachten sollten.
Was soll’s: Für kurzweilige Unterhaltung ist gesorgt und im Gegensatz zu einem Fast Food-Menü wird einem dieser Film später nicht auch noch schwer im Magen liegen.Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=RtBTp5zHJTI
--
Walter Bockmayer: Geierwally (1988) *****
Was für ein Irrsinn!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102„Now You See Me“ (Louis Leterrier, 2013) ****
Verdammt, was für ein Heidenspaß. Und dazu eine der wohl genialsten Casts seit langem. Das war eine echte Überraschung in der Sneak.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraThe Last Days of Disco – Whit Stillman * * * * 1/2
Schön.
--
Slept through the screening but I bought the DVDMit Sonic
„The Raid“ (Gareth Evans)
Manchmal etwas unfreiwillig komisch, aber insgesamt sehr viel cooler als gedacht.
--
Flow like a harpoon daily and nightlycandycolouredclownMit Sonic
„The Raid“ (Gareth Evans)
Kennt ihr die Claycats-Version schon?
Selber auch Asien, irgendwie ebenfalls Action:
The Grandmaster von Kar-Wai WongAuf sehr sympathische Weise komplett vermurkst.
--
A Kiss in the Dreamhouse -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.