Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bei „Poltergeist“ weiß man leider nicht, wie groß sein Anteil wirklich ist. Aber „Eaten Alive“ ist für dich schon seichter Mainstream?
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Harry RagBei „Poltergeist“ weiß man leider nicht, wie groß sein Anteil wirklich ist. Aber „Eaten Alive“ ist für dich schon seichter Mainstream?
EATEN ALIVE ist kein seichter Mainstream, aber insgesamt dann doch eher nur Durchschnitt. Der Anteil bei POLTERGEIST liegt wohl 50/50 bei Spielberg wie auch bei Hooper. Macht doch aber nichts.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich hoffe, dass du nicht „Mortuary“ über dich ergehen lassen musstest. Der ist nun wirklich alles: Mainstream, seicht und unfassbar schlecht.
--
sebsemiliaTremors – Im Land der Raketenwürmer. War gespannt ob mir der Film noch so gut gefällt mit 16 Jahren. Und ja, macht immer noch Spaß.
Absolut, dem konnte der Zahn der Zeit kaum etwas anhaben, was vor allem den zwei Hauptdarstellern geschuldet ist.
Hier
Arbitrage – Nicholas Jarecki ***
Flight – Robert Zemeckis ****
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKilling Them Softly – Andrew Dominik
Cool-Getue und Cool-Gelaber par excellance. Frischlinge und „Real“-Gangster labern sich im Tarantino/Guy Ritchie -Stil in Rage. Alles schon besser gesehen, alles schon besser gehört. Die Heroin-Szene, in der Informationen im immer-wieder-wegnicken Style ausgetauscht werden, ist gut. Brad Pitt ist samt Gel-Frisur mindestens so unglaubwürdig, wie (my hero) Gandolfini ein Auftrags-Killer ist. Alles in allem: Nicht viel mehr als „möchtegern“. *** (grundsätzlich bestenfalls Durchschnitt – könnte aufgrund der ärgerlichen Abzielungen und Placebos auch deutlich schlechter gewertet werden)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Schade, dass redselige Gangster immer gleich mit Tarantino assoziiert werden. Im Fall KILLING THEM SOFTLY hat das mit QTs palavernden Hitmen nun wirklich wenig bis gar nichts zu tun, was u.a. vielleicht den Misserfolg des Films erklären könnte.
Was meinst du denn außerdem mit „ärgerlichen Abzielungen und Placebos“, monoton?
--
pinch
Was meinst du denn außerdem mit „ärgerlichen Abzielungen und Placebos“, monoton?
Diesen Satz hast Du doch nachträglich angefügt
Ich dachte eigentlich, wir beide sprechen besser nicht weiter über diesen Film. Bei allem Respekt (I like ur way!): dieser Film ist ein einziges und schlechtes Plagiat. Ausnahmslos alles (Skript, Thema, Dialoge, einschließlich alle Schauspieler und deren Renomee) ist kalkuliert und entsprechend eingesetzt.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dog Bite Dog
Edison Chen in der Rolle seines Lebens. Verstörend, humorlos und erschütternd konsequent. Erinnert mich am ehesten an Anthony Wong in The Untold Story. Düsterstes Kino für die ganz Hartgesonnenen. Nur im Finale gehen den Filmemachern aber so etwas von die Pferde durch, dass mensch nur noch ungläubig den Kopf schütteln kann. Das toppt fast eine identische Szene aus L’intérieur.
--
Hat mir sehr gut gefallen.
--
Old people can go fuck themselves. I'm going to live forever!„O Brother Where Art Thou?“ (Joel And Ethan Coen, 2000) *****
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapramonotonDiesen Satz hast Du doch nachträglich angefügt
Ich dachte eigentlich, wir beide sprechen besser nicht weiter über diesen Film. Bei allem Respekt (I like ur way!): dieser Film ist ein einziges und schlechtes Plagiat. Ausnahmslos alles (Skript, Thema, Dialoge, einschließlich alle Schauspieler und deren Renomee) ist kalkuliert und entsprechend eingesetzt.Na, das hoffe ich doch! Filme, bei denen der Regisseur nicht weiß, was er tut gibt es ja genug. Aber wo und vom wem wurde plagiiert (bitte nicht Tarantino sagen)?
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
To The Wonder von Terrence MalickIm Grunde Malicks erster Tanzfilm und trotz seiner eitlen Momente: Wenn von Olga Kurylenkos Gesicht auf die letzte Einstellung des Films geschnitten wird, bleibt einem das Herz für eine Sekunde stehen. Meisterwerk, was sonst – gerade auch, weil es wieder so einfach ist, sich über ihn lustig zu machen.
--
A Kiss in the DreamhouseKrautathaus“Lady Vengeance“ ist visuell verspielt und „Sympathy For Mr. Venegenace“ (von 2002 übrigens) ging mir mehr unter die Haut.
Sicher ist „Sympathy…“ psychologisch ausgefeilter, aber bei „Lady Vengeance“ verstörte mich die Kaltschnäuzigkeit mit der Geum-ja ihren Rachefeldzug durchführte.
Bringing Out the dead (Martin Scorsese)
Hmmm…In eigentlich jeder Einstellung merkt man Martys Intention eine Hommage an seinen eigenen Film „Taxi Driver“ zu drehen. Doch während dieses Meisterwerk damals genau die seelische Verfassung Amerikas im Jahre 1976 einzufangen wusste, lässt einen „Bringing…“ seltsam kalt. Klar, die Liebesgeschichte zwischen dem Sanitäter und der Ex-Drogensüchtigen berührt. Auch findet Marty teilweise eine starke Bildsprache. Doch bleibt alles hollywoodmäßig konventionell, ohne die Doppelbödigkeit des „Vorbildes“. Während einen de Niro damals mit auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle nahm, rein durch Mimik und Sprache, nervt hier Nicolas Cage irgendwann mit seinem immer gleichen Gesichtsausdruck.
Nicht ganz schlecht der Film, aber merkt man schon dass hier ein etablierter Routinier zu Gange war, der sich ziemlich weit von dem New-Hollywood-Rebell (der er einst war) entfernt hat.--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dasepo Naughty Girls
Virginity doesn`t pay the bills
--
KrautathausAbsolut, dem konnte der Zahn der Zeit kaum etwas anhaben, was vor allem den zwei Hauptdarstellern geschuldet ist.
Stimmt. Die beiden kommen angenhem locker rüber. Genau wie der ganze Film, der sich nicht zu ernst nimmt. Die Fortsetzungen sind aber nix, oder? Habe eine mal halb im Fernsehen entdeckt.
--
Look out kid You're gonna get hit -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.