Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
Witek DlugoszFünf Sterne sind auch eine Übertreibung. Aber * * * * 1/2 nicht. Wundervoller Film (im Gegensatz zu „Metropolitan“, der mich eher kalt gelassen hat)!
Na, passt doch. Den halben Stern extra gibt’s hierfür:
Der heißgeliebteste Soundtrack seit der Buffy-Musical-Folge.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Highlights von Rolling-Stone.deWerbungYeah, yeah, yeah!
Singt Adam Brody eigentlich tatsächlich selbst im Film?
--
Witek Dlugosz
Singt Adam Brody eigentlich tatsächlich selbst im Film?Davon gehe ich mal aus, so professionell klingt der Gesang ja nicht, in den Credits zu „Things Are Looking Up!“ steht aber nur „performed by the Cast of…“
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Sonic JuiceDavon gehe ich mal aus, so professionell klingt der Gesang ja nicht
Gestern im Kino klang der für mein Ohr ziemlich toll.
--
Klar. Toll und professionell sind ja durchaus zwei paar Schuhe… Will sagen: Wenn man extra einen anonymen Profi-Sänger für Brodys Part geholt hätte, dann hätte der Gesang vermutlich nochmal anders geklungen.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Sonic JuiceKlar. Toll und professionell sind ja durchaus zwei paar Schuhe…
Das stimmt natürlich.
--
Hat jemand gefragt, warum Chris Eigeman in dem Film nicht mitgespielt hat? Sonst muss ich das in den nächsten Tagen machen und die Frage fadenscheinig mit einem der anderen Filme verknüpfen.
Witek Dlugoszim Gegensatz zu „Metropolitan“, der mich eher kalt gelassen hat
Woran liegt es? Der Film besitzt doch die meisten Parallelen zu „Damsels“.
--
A Kiss in the DreamhouseNapoleon DynamiteHat jemand gefragt, warum Chris Eigeman in dem Film nicht mitgespielt hat? Sonst muss ich das in den nächsten Tagen machen und die Frage fadenscheinig mit einem der anderen Filme verknüpfen.
Ja, die Frage kam auf. Eigenman hat ihm einen Korb gegeben. Er sollte eigentlich einen Kurzauftritt als Professor haben, hat dann aber unter fadenscheinigen Gründen abgesagt (er wolle keine Rolle spielen, die nicht in Interaktion mit einer anderen Figur ist). Stillman war darüber übrigens offenkundig angepisst. Auch über die Absage Lena Dunhamns, die eigentlich einen Kurzauftritt als die schreiende Nachbarin im dorm haben sollte und ebenfalls sehr kurzfristig abgesagt hat.
--
Witek DlugoszJa, die Frage kam auf. Eigenman hat ihm einen Korb gegeben. Er sollte eigentlich einen Kurzauftritt als Professor haben, hat dann aber unter fadenscheinigen Gründen abgesagt (er wolle keine Rolle spielen, die nicht in Interaktion mit einer anderen Figur ist). Stillman war darüber übrigens offenkundig angepisst. Auch über die Absage Lena Dunhamns, die eigentlich einen Kurzauftritt als die schreiende Nachbarin im dorm haben sollte und ebenfalls sehr kurzfristig abgesagt hat.
Das erklärt dann wohl, warum Eigeman in „Girls“ mitspielt: Ein Renegaten-Zweckbündnis. Danke für die Information, sehr interessant.
Als ich „Barcelona“ das erste Mal mit 15 gesehen habe, war Eigemans Figur für mich der Inbegriff dessen, wie ich als 30-Jähriger sein möchte. Wenn man sich „Damsels“ anschaut, merkt man, dass Stillman selbst wohl immer noch 30 geblieben ist.
--
A Kiss in the Dreamhouse„Bleeder“ (Nicolas Winding Refn)
--
Flow like a harpoon daily and nightlySlap Shot – George Roy Hill * * * * 1/2
--
Slept through the screening but I bought the DVDNapoleon DynamiteJa. Wie auch „Brothers Bloom“ furchtbar nervig.
Auf „Brothers Bloom“ trifft diese Einschätzung zu, ja. Auf „Brick“ natürlich nicht. Gerade da wird doch das „High School-Genre“ auf spannende Art erweitert; nämlich durch Versatzstücke des Kinos der Schwarzen Serie. Diesen Ansatz setzte Johnson nun mit „Looper“ im SciFi-Format fort – und, den unwichtigen „Telekinese-Zeitreisen-Quatsch“ beiseite: Wie gelungen sind doch die „Omen“-Variationen mit dem maliziös aufspielenden Pierce Gagnon als Jung-„Regenmacher“!?
--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)Lethal Weapon 4 von Richard Donner (1998)
--
„Chungking Express“ (Wong Kar Wai, 1994) ****
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraRocky III von Sylvester Stallone (1982)
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.