Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
--
Highlights von Rolling-Stone.deEdgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
„The Rocky Horror Picture Show“: Sex, Gewalt, viel Quatsch und noch mehr gute Songs
ABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy tail windGrossartig!
http://www.youtube.com/watch?v=qEdh2MmIIVs
Barbara Stanwyck! :liebe:
Allerdings! Aber mit **** ein bisschen knauserig bewertet.
--
in den letzten Tagen:
Brothers (Jim Sheridan) ****
The Road (John Hillcoat) ****1/2
True Grit (Joel & Ethan Coen) ***1/2--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl
Brothers (Jim Sheridan) ****Hast Du das Original v. Susanne Bier auch gesehen? Und falls ja, welche Version schätzt Du mehr?
True Grit und The Road sehe ich auch wie Du.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoAus der letzten Woche:
Sátántangó (Béla Tarr, 1994) ****1/2 – *****
The New World (Terrence Malick, 2005) ****
Sånger från andra våningen (Roy Andersson, 2000) **1/2
Banshun (Yasujirō Ozu, 1949) ****1/2 – *****
Yellow Sky (William A. Wellmann, 1948) ****
Black Narcissus (Powell/Pressburger, 1947) ****1/2 – *****
Kiba Okaminosuke (Hideo Gosha, 1966) ****
Kiba Okaminosuke Jigoku Giri (Hideo Gosha, 1967) ***1/2--
so little is funKrautathausHast Du das Original v. Susanne Bier auch gesehen? Und falls ja, welche Version schätzt Du mehr?
Nope, bisher nicht. Muss ich das nachholen? Erzähl.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowlNope, bisher nicht. Muss ich das nachholen? Erzähl.
Ich kenne auch nur die Susanne Bier Version. Ein beeindruckender Film, der nah‘ geht. Susanne Bier hat auch einen ganz eigenen Stil und zeigt z.B. gerne mal Großaufnahmen von Händen und Gesichtern (wie sich jemand z.B. am Ohr zupft).
Sie geht sehr einfühlsam mit den Menschen um, die mit ihrem Schicksal hadern. Romanze und Leid stehen bei ihr oft nahe nebeneinander. Traurige Momente wirken aber bei ihr nicht kitschig oder tranig.Falls Dir Susanne Biers „Brothers“ gefällt, schau Dir ruhig mal „Open Hearts“ oder „After the wedding/Nach der Hochzeit“ an.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoVielen Dank für die Rückmeldung. Ist notiert.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killForce of evil (Abraham Polonsky, 1948) ***1/2
--
tina toledoThe Girl Can’t Help It (Frank Tashlin, 1956) * * *
Ebenfalls, aber die Bewertung ist mir zu geizig: 7,5/10. In Sternen: knappe ****.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"„Magnum Force“ (Ted Post, 1973) ****
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraHab grad einen weiteren grossartigen Kino-Abend hinter mir:
Yojimbo (Akira Kurosawa, Japan 1961)
und
Jezebel (William Wyler, USA 1938)Zwei völlig verschiedene Filme, mir beide bisher unbekannt… der Kurosawa grossartig, voller beinah prototypischer „Western“-Aufnahmen (die Untersicht auf Mifune, immer wieder!) und zugleich brutal und humorvoll, archaisch und ironisch.
Dann die grosse Show für Bette Davis… (in welchem Song singt Dylan schon wieder über ihre Augen? Auf „Time Out of Mind“ irgendwo?) – definitiv ***** für sie, für Wylers sehr schön gemachten Film (mit einem schönen Score von Max Steiner) aber einen Stern Abzug, weil manches doch etwas zu dick aufgetragen ist, das Drama streckenweise beinah ins melodramatische kippt… und weil die ganzen jim crow Geschichten nur noch hart zu ertragen sind („uncle Cato!“… überhaupt die Namen: Gro‘ Bat, Lil‘ Bat, Errata, Erronens…).
Aber Lust auf einen Mint Julep hab ich gekriegt, besonders bei den derzeitigen sommerlichen Temperaturen!--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba„The Enforcer“ (James Fargo, 1976) ***
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraIch hätte ja die Dirty Harry Blu-rays abzugeben, wenn Interesse besteht..;-)
--
Habe ich selber, aber danke.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.