Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
O’Peinlicher Text übrigens.
gute Selbsterkenntnis!
--
Highlights von Rolling-Stone.de7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
Wieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Werbung@Monroe Stahr: gut den Spieß umgedreht, aber geh jetzt bitte zur Arbeit, es wird Zeit.
Blades Of Glory (Gordon/Speck) ****
--
Once you figure out what a joke everything is, being the Comedian's the only thing that makes sense.Tucker & Dale vs Evil – Eli Craig ***
Black Swan – Darren Aronofsky ****1/2
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKrautathausBlack Swan – Darren Aronofsky ****1/2
Sehr schön.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraAber Ihr wisst schon, dass das fiktiv ist, ja?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaKino ist die einzige Realität, die zählt.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capragypsy tail windAber Ihr wisst schon, dass das fiktiv ist, ja?
Dafür stehen doch Filme (Fiktive Impressionen lassen mich erstaunen).
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaEveryone Says I Love You – Woody Allen * * * 1/2
--
Slept through the screening but I bought the DVDFord Prefect
Ich kenne diesen Begriff lediglich aus der Physik und, soweit ich das verstanden habe, hat er was mit elektromagnetischen Wellen im All zu tun.Genau. Das sollte mehr eine Metapher werden, ist wohl nicht ganz klar. Sonst denke Dir einfach das „kosmisch“ weg, ohne wird das ja häufiger benutzt.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!O’
Peinlicher Text übrigens.Du meinst meinen? Oder Loplops? Dann erzähl doch mal, was daran so „peinlich“ ist.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!LoplopDas ist eine schöne Zusammenfassung, so ähnlich habe ich das auch empfunden. Die „och nöö“ Phasen waren bei mir vielleicht ein wenig häufiger. Selbst wenn man in der Lage ist, das Sakrale lediglich als kosmisches Hintergrundrauschen einzustufen, bleibt die Frage, warum das heutzutage noch notwendig ist, ich empfand es als geschmacklos. Inhaltlich (die alttestamentarische Schuld, die alberne Nature/Grace-Mann/Frau Aufteilung, der Aufstieg in den Himmel, der offene Türrahmen) wird man leider mit schon längst überwunden geglaubten „Fragen“ und Bildern konfrontiert, so dass der Genuß der Kinematographie und der Familiengeschichte leider nicht leicht fällt.
Ja, leicht fiel mir das auch nicht immer. Wie gesagt, die testamentarischen Themen habe ich vielleicht an manchen Stellen als weniger bekenntnishaft aufgefasst, aber andere Szenen, z.B. die Gnade-gibt’s-sogar-unter-Dinosauriern-Szene, sind wirklich einfach albern.
Ich würde ja gerne mal von den Agnostikern unter den Devotees, die es hier ja sicher geben wird, wissen, wie sie zu diesen Elementen im Film stehen.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 11,041
tina toledoGenau. Das sollte mehr eine Metapher werden, ist wohl nicht ganz klar. Sonst denke Dir einfach das „kosmisch“ weg, ohne wird das ja häufiger benutzt.
Und so habe ich dein Bild auch gesehen. Das Göttliche irgendwo im All, zu vage und für den Menschen nicht rational greifbar genug.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!tina toledoDu meinst meinen? Oder Loplops? Dann erzähl doch mal, was daran so „peinlich“ ist.
Ich habe gerade überlegt, aber ich werde dieses Fass jetzt nicht aufmachen und ziehe die Bemerkung zurück. gayest o’bee move ever, I knows…
Panic Room (David Fincher) ***1/2
--
Once you figure out what a joke everything is, being the Comedian's the only thing that makes sense.O’Schon wenn er zu Anfang irgendwelche Mumien filmt, stell ich mir vor, wie er dies gerade kopfüber an einem Seil hängend unter Lebensgefahr in den Ruinen Tenochtitlans macht. Ein Indio-Stamm, den er für ein Stückchen Kreide angeheuert hat, hält das Seil, während Kinski oben den Produzenten zusammenscheißt…
Post des Monats übrigens…
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.