Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 31,981 bis 31,995 (von insgesamt 52,498)
  • Autor
    Beiträge
  • #4506431  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    „The Green Hornet“ von Michel Gondry (* * 1/2)

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4506433  | PERMALINK

    juergen-willi

    Registriert seit: 10.05.2007

    Beiträge: 2,289

    The Big Steal (Don Siegel, 1949) ***
    Frühwerk von Don Siegel mit Robert Mitchum in der Hauptrolle.
    Hätte er den Film ein paar Jahre später gedreht, wäre Clint
    Eastwood wie geschaffen für diesen Part gewesen.

    --

    #4506435  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,691

    „Defendor“ (Stebbings). Etwas lang zu Beginn und häufig nicht wissend, wo es hin gehen soll. * * *
    „Last Night“ (Tadjedin). * * * *

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #4506437  | PERMALINK

    karmacoma
    Spin The Black Circle

    Registriert seit: 25.07.2008

    Beiträge: 7,806

    Delirious (2006, Tom DiCillo) ***

    --

    #4506439  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    „The New World“ von Terrence Malick (* * * *)

    --

    #4506441  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,393

    Ein bisschen unfertiger Drivel aus dem Zug zu „The Tree Of Life“:

    Drei Nächte drüber geschlafen und immer noch nicht sicher, wie ich zum Film stehe.
    Wenn man möchte, ist ein Leichtes, in „The Tree Of Life“ nur hyperambitioniertes großes Blendwerk zu entdecken, ebenso leicht kann man sich willenlos dem Bildrausch und dem fragmentarischen Assoziationsgewitter hingeben. Der Film will einen bestimmten traumartigen Gemütszustand aus einem herauskitzeln, auf den man vielleicht auch etwas gewillt sein muss, sich einzulassen. Ich konnte das streckenweise, und streckenweise eher nicht und habe im Kino verschiedene Phasen von „och nöö“, über „nett gedacht“ bis – insgesamt überwiegend – „fantastisch!“ durchlebt.
    Zunächst ist da das große sakrale Brimborium, welches für Atheisten und Agnostiker vielleicht nur dann halbwegs erträglich wird, wenn man die Chöre, Psalme und geflüssterten Hilferufe als eine Art feierliches kosmisches Hintergrundrauschen auffasst und nicht als religiöses Bekenntnis. Was einem dadurch leichter gemacht wird, dass der Film überwiegend Fragen stellt und – „thank God“! ;-) – wenig Antworten geben will. In meinen Augen wird Religion letztendlich als ein, aber nicht unbedingt der Weg, der großen Tragödie namens Leben zu begegnen, erzählt. Und dann wäre da ja noch das große Evolutionskapitel, sowie die erklärten Agnostiker Brad Pitt und Sean Penn in der Filmbesetzung.
    Stichwort Besetzung: Die Kinder spielen die Hollywood-Größen tatsächlich beinahe an die Wand, was aber insofern sinnig erscheint, als der Film für mich insgesamt einen kindlich-intuitiven und staunenden Blick auf die Welt hat und die scheinbar abgeklärte, berechnende alltägliche Erwachsenenwelt außen vor bzw. distanziert bleibt. Z.B. manifestiert in den Abenteuern, die die Brüder anziehen oder die Bilder von den Weiten des Himmels, zu denen sie abends einschlafen. Brad Pitts Figur wird daher auch erst spät im Film zugänglicher, als sie ihr Scheitern am Bändigen des Lebens eingesteht und sich wieder einreiht in die verunsicherte-Gesichter-Schau, mit dem einzigen bescheidenen Wunsch, von seinem Sohn geliebt zu werden.
    Man könnte sicher über die Dramaturgie des Films streiten, über die Intention der religiösen/spirituellen Elemente, nicht aber über die Bilder, die Malick und Lebezki erdacht haben, sie sind sehnsuchtsvoll und metaphorisch, natürlich, schwebend, tranceartig, oft assoziativ, manchmal abstrakt, zu jeder Zeit umwerfend schön. Was macht das jetzt in der Summe? Öhm, ich melde mich an gleicher Stelle wieder, wenn ich den Film nochmal gesehen habe…

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #4506443  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    „Terminator Salvation“ (McG, 2009) ***1/2

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #4506445  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    THE TREE OF LIFE (Terrence Malick)

    Malick hat nach fast 40 Jahren nun alles auf einen Punkt gebracht, wovon er jemals philosophiert hat. Mehr far out war Hollywood wahrscheinlich noch nie. Bin erstmal sprachlos.

    --

    #4506447  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    pinchTHE TREE OF LIFE (Terrence Malick)

    Malick hat nach fast 40 Jahren nun alles auf einen Punkt gebracht, wovon er jemals philosophiert hat. Mehr far out war Hollywood wahrscheinlich noch nie. Bin erstmal sprachlos.

    Und sein nächster kommt schon kommendes Jahr!

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #4506449  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    scorechaserUnd sein nächster kommt schon kommendes Jahr!

    Daran will ich jetzt erstmal ganz bestimmt nicht denken!

    --

    #4506451  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    pinchDaran will ich jetzt erstmal ganz bestimmt nicht denken!

    Stimmt schon, dafür überrollt einen „The Tree Of Life“ zu sehr, im positiven Sinne. Bin nur überrascht, das er nach so langer Pause, nun doch um einiges produktiver zu sein scheint.

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #4506453  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    „Anchorman – The Legend of Ron Burgundy“ von Adam McKay (* * *)

    --

    #4506455  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    scorechaserUnd sein nächster kommt schon kommendes Jahr!

    Abwarten. An „The Tree of Life“ hat er drei Jahre lang geschnitten.

    --

    #4506457  | PERMALINK

    classic

    Registriert seit: 25.06.2011

    Beiträge: 234

    #4506459  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    Witek Dł“The New World“ von Terrence Malick (* * * *)

    In meiner Videothek hatten sie nur die 130-Minuten-Fassung. Was habe ich vom Director’s Cut verpasst? Welche Fassung ist vorzuziehen und warum?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 31,981 bis 31,995 (von insgesamt 52,498)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.