Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
Thanks to napo & latho:
The Disappearance von Stuart Cooper
Eigentlich müsste man Annehmen, die stringente Coolness von „Le samouraï“ und die elegische Melancholie der Rückblenden in „Le mépris“ würden sich, in einen Film gepackt, im Wege stehen. Dem ist glücklicherweise nicht so. Darüberhinaus dürfte es schwer sein beeindruckenderes 3D-Kino, ob mit oder ohne Shutterbrille, ausfindig zu machen.
Muss sich „Overlord“ aber trotzdem knapp geschlagen geben, wenn man denn den Vergleich erzwingen möchte.
--
Highlights von Rolling-Stone.deBeatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
WerbungWitness for the prosecution (Billy Wilder, 1957) 8/10
--
„True Romance: Director’s Cut“ (Tony Scott, 1993) *****
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraDie zwölf Geschworenen (Sidney Lumet, 1957)
Ganz ganz groß. Ein Film der zu 99% in einem Raum spielt mit 12 Geschworenen die über einen Mordfall entscheiden sollen. Ein Mordfall der zuerst klar zu sein scheint. 11 Stimmen für „schuldig“, eine für „nicht schuldig“ – aber dann kommen immer mehr Zweifel auf. Man lernt die 12 Männer kennen, wie man es sich gar nicht vorstellen kann. Unfassbar guter Dialog, unfassbar gute Schauspielleistungen (wobei ich Henry Fonda hier gar nicht sooo gut finde) und ein extrem spannender, unvergesslicher Plot. Kino reduziert aus das Minimum was man sich vorstellen kann, mit maximalem Effekt.Irgendwie fällt mir kein Grund ein, wieso ich nicht 10/10 Brillendruckstellen geben sollte.
--
"I find that I am a person who can take on the guises of different people that I meet. I can switch accents in seconds of meeting someone... I've always found that I collect. I'm a collector, and I've always just seemed to collect personalities and ideas." (David Bowie, 1973)Skammen/Schande (Ingmar Bergman, 1968) ***1/2
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!„Me And Orson Welles“ (Richard Linklater, 2010) ***1/2
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraFlint HollowayThanks to napo & latho:
The Disappearance von Stuart Cooper
Eigentlich müsste man Annehmen, die stringente Coolness von „Le samouraï“ und die elegische Melancholie der Rückblenden in „Le mépris“ würden sich, in einen Film gepackt, im Wege stehen. Dem ist glücklicherweise nicht so. Darüberhinaus dürfte es schwer sein beeindruckenderes 3D-Kino, ob mit oder ohne Shutterbrille, ausfindig zu machen.
Muss sich „Overlord“ aber trotzdem knapp geschlagen geben, wenn man denn den Vergleich erzwingen möchte.
Dafür müsste ich Overlord nochmal sehen. Aber The Disappearance ist toll, keine Frage. Und John Alcott mal mit einem richtig guten Regisseur.
Die DVD ist allerdings eine Frechheit.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Citizen Kane
--
nach dem tipp hier im forum:
die katze ***
--
Up In The Air (Jason Reitman, 2009) * * * *
--
scorechaser“True Romance: Director’s Cut“ (Tony Scott, 1993) *****
Score, bitte! Davon mal abgesehen, das man Scott niemals 5 Sterne zubilligen darf, Slater ist doch vollkommen fehlbesetzt. Wie der mit großen Augen und offenem Mund hilflos durch den Film stolpert…
--
I hunt alonegenosse schulzScore, bitte! Davon mal abgesehen, das man Scott niemals 5 Sterne zubilligen darf, Slater ist doch vollkommen fehlbesetzt. Wie der mit großen Augen und offenem Mund hilflos durch den Film stolpert…
Patricia Arquette gleicht das mehr als aus. *****
--
In an ocean of noise, I first heard your voice. Now who here among us still believes in choice? - Not I!mischPatricia Arquette gleicht das mehr als aus. *****
Eine Granatenvorstellung von ihr.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapramischPatricia Arquette gleicht das mehr als aus. *****
Nö, höchstens Brad Pitt und James Gandolfini.
Tarantinos Drehbuch wirkt auch noch ganz schön holprig, aber das könnte auch an Scotts „Regie“ liegen.
***1/2
--
I hunt alone„Hush Hush, Sweet Charlotte“ (Robert Aldrich, 1964) ****
Großartiger Mix aus Thriller, Melodrama und Mystery mit einer begeisternden Performance von Bette Davis. Ebenso gut: Joseph Cotten und Olivia De Havilland. Klasse.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.