Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 29,191 bis 29,205 (von insgesamt 52,503)
  • Autor
    Beiträge
  • #4500847  | PERMALINK

    fonque

    Registriert seit: 01.06.2008

    Beiträge: 771

    Mord im Orient Express (Sidney Lumet, 1974)
    Sidney Lumet hat ja so einige große, wenn auch fast alle unterschätzte oder gar vergessene Filme gemacht. Dieser hier ist recht bekannt, er lief früher ja oft im Fernsehen. Viele internationale Leinwandstars sind hier zu sehen (Richard Widmark, Lauren Bacall, Sean Connery, etc.), allerdings verkaufen sich die meisten unter Wert. Trotzdem schauspielerisch recht hochklassig. Der Soundtrack ist fantastisch, ganz nach meinem Geschmack! Die Suche nach Hinweisen und Widersprüchen bei den Zeugenaussagen ist die stärkste Phase des Films. Die Vorstellung der Charaktere ist auch in Ordnung, hätte man aber besser machen können. Leider finde ich die Rekonstruktion des Mordes hanebüchern und das Ende moralisch mehr als fragwürdig. Alles in allem großes, klassisches Kino!
    7/10 Taschentüchlein

    --

    "I find that I am a person who can take on the guises of different people that I meet. I can switch accents in seconds of meeting someone... I've always found that I collect. I'm a collector, and I've always just seemed to collect personalities and ideas." (David Bowie, 1973)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4500849  | PERMALINK

    zeze

    Registriert seit: 06.04.2007

    Beiträge: 7,874

    Lost Highway (David Lynch, 1997) * * * ½

    Ob ich mit Lynch noch warm werde? Ich kann mit seinem Stil wenig anfangen. Warum sind die unzähligen Sexszenen so stumpf wie der an die Wand projizierte Porno? Warum Manson und Rammstein? Dass ich Deutsch verstehe, ist nicht Davids Problem, trotzdem passt für mich die Source music vorne und hinten nicht.
    Es gibt einzelne Szenen, die ich sehr gelungen finde. Zum Beispiel den Beginn oder die Spritztour mit Mr. Eddy. Aber der Gesamteindruck lässt keine vier Sterne zu, auch wenn Lynch Patricia Arquettes beste Performance liefert.

    --

    #4500851  | PERMALINK

    matz

    Registriert seit: 17.10.2010

    Beiträge: 2,024

    zezeLost Highway (David Lynch, 1997) * * * ½

    Ob ich mit Lynch noch warm werde? Ich kann mit seinem Stil wenig anfangen. Warum sind die unzähligen Sexszenen so stumpf wie der an die Wand projizierte Porno? Warum Manson und Rammstein? Dass ich Deutsch verstehe, ist nicht Davids Problem, trotzdem passt für mich die Source music vorne und hinten nicht.
    Es gibt einzelne Szenen, die ich sehr gelungen finde. Zum Beispiel den Beginn oder die Spritztour mit Mr. Eddy. Aber der Gesamteindruck lässt keine vier Sterne zu, auch wenn Lynch Patricia Arquettes beste Performance liefert.

    Gehe mit deiner Wertung konform. Die Musik finde ich ebenfalls unpassend, wie auch vieles andere.
    Finde Lynch immer dann gut, wenn ich mich trotz Unverständnis der Handlung in seinen Filmen verlieren kann.
    Das war beispielsweise bei „Mulholland Drive“ der Fall, nicht jedoch bei „Lost Highway“.
    Eine herausragende Szene bietet der Film dennoch. Das Treffen von Bill Pullman und dem Mystery Man auf der Party.

    Btw:
    Welche Lynch-Filme kennst du denn noch?

    --

    #4500853  | PERMALINK

    zeze

    Registriert seit: 06.04.2007

    Beiträge: 7,874

    MatzEine herausragende Szene bietet der Film dennoch. Das Treffen von Bill Pullman und dem Mystery Man auf der Party.

    Btw:
    Welche Lynch-Filme kennst du denn noch?

    Stimmt, die Szene war sehr gut. Eigentlich alles bis zur ersten Verwandlung ist ziemlich gut.

    Ich kenne noch The Elephant Man (* * * ½) und eben Mulholland Drive, den ich für eine abschließende Bewertung jedoch ein weiteres Mal sehen müsste. Aber das wird sicherlich nicht der letzte Lynch in meinem Leben sein. Eine gewisse Faszination üben seine Werke schließlich immer aus.

    --

    #4500855  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,500

    Nakashima – Shimotsuma monogatari / Kamikaze Girls. Rosa und gut.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4500857  | PERMALINK

    matz

    Registriert seit: 17.10.2010

    Beiträge: 2,024

    zezeStimmt, die Szene war sehr gut. Eigentlich alles bis zur ersten Verwandlung ist ziemlich gut.

    Ich kenne noch The Elephant Man (* * * ½) und eben Mulholland Drive, den ich für eine abschließende Bewertung jedoch ein weiteres Mal sehen müsste. Aber das wird sicherlich nicht der letzte Lynch in meinem Leben sein. Eine gewisse Faszination üben seine Werke schließlich immer aus.

    Zu eben diesem hätte ich dir auch als nächstes geraten :-)
    Den sehe ich allerdings auch besser, so bei ****1/2.
    Ansonsten ist „Blue Velvet“ sicherlich ein guter Mittelweg zwischen Lynch’s eigenem Stil und einer verhältnismäßig zugänglichen Handlungsstruktur.

    --

    #4500859  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,393

    lathoCholodenko – The Kids Are All Right

    Und?

    Selbst:

    The Big Sky (Howard Hawks) ****1/2

    Unerwartet komplett anders als die übrigen Hawks-Western, und sehr, sehr gut.

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #4500861  | PERMALINK

    juergen-willi

    Registriert seit: 10.05.2007

    Beiträge: 2,289

    tina toledoUnd?

    Selbst:

    The Big Sky (Howard Hawks) ****1/2

    Unerwartet komplett anders als die übrigen Hawks-Western, und sehr, sehr gut.

    Ja, der ist klasse. Kennst Du „The Big Trail“ von Raoul Walsh?
    Der dürfte Dir dann auch gefallen.

    --

    #4500863  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,500

    tina toledoUnd?
    […]

    Sehr nettes Familiendrama, kalifornisch entspannt und ohne die üblichen Hysterien, auch anders als High Art in dem Sinn, dass Cholodenko zwar wieder lesbische Pärchendynamik analysiert, aber doch auf einen versönlicheren Familienabschluss hinarbeitet. Sieht man zwar oft schon vorraus, aber The Kids … bringt es fertig, keinen Bösewicht zu haben, nur widrige Umstände. Gute Schauspielerführung (Bening und Moore natürlich, aber mehr noch Wasikowska und Ruffalo als charmant-planloser interloper), aber einige Längen und Ungereimtheiten, deswegen * * * 1/2, aber sehenswert.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4500865  | PERMALINK

    mark-oliver-everett

    Registriert seit: 14.12.2003

    Beiträge: 18,065

    match point (woody allen)
    mach’s noch einmal, sam (herbert ross)

    --

    TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA
    #4500867  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,393

    Juergen WilliJa, der ist klasse. Kennst Du „The Big Trail“ von Raoul Walsh?
    Der dürfte Dir dann auch gefallen.

    Noch nicht gesehen, ist notiert.

    lathoSehr nettes Familiendrama, kalifornisch entspannt und ohne die üblichen Hysterien, auch anders als High Art in dem Sinn, dass Cholodenko zwar wieder lesbische Pärchendynamik analysiert, aber doch auf einen versönlicheren Familienabschluss hinarbeitet. Sieht man zwar oft schon vorraus, aber The Kids … bringt es fertig, keinen Bösewicht zu haben, nur widrige Umstände. Gute Schauspielerführung (Bening und Moore natürlich, aber mehr noch Wasikowska und Ruffalo als charmant-planloser interloper), aber einige Längen und Ungereimtheiten, deswegen * * * 1/2, aber sehenswert.

    Danke, dann werde ich mir den doch anschauen.

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #4500869  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    „Stammheim“ (Reinhard Hauff, 1986) *****

    Packendes Kammerspiel mit durch die Bank herausragenden Schauspielerleistungen. Wohl der beste Film zu dem Thema.

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #4500871  | PERMALINK

    juergen-willi

    Registriert seit: 10.05.2007

    Beiträge: 2,289

    The Big Sky (Howard Hawks, 1952) 8/10
    Schöner Western. Allerdings enttäuschende Bild- und
    Tonqualität für einen Film, der gerade einmal 58 Jahre
    auf dem Buckel hat.

    --

    #4500873  | PERMALINK

    stu-redman

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 395

    MatzIst das der Indiana Jones-Klon oder irre ich mich?
    Fand den grottenschlecht und ich bin Norris-technisch schon sehr tolerant.
    Was Sprüche und Action anbelangt fand ich den dritten „Missing In Action“ und „Invasion USA“ weitaus ertragreicher.

    ja, ich denke wir meinen den gleichen film.
    von einem chuck norris-film erwarte ich nur eins: dass ich unterhalten werde. und das hat „Die Feuerwalze“ geschafft. daher isser für mich nicht schlecht. „Anti-Christ“ von lars von trier (meine freundin darf nie mehr ne dvd aussuchen!!!!) hat mich keinen milimeter unterhalten, von daher: 0 sterne!
    so werte ich nunmal.

    --

    Es ist falsch, ein Franzose zu sein. - Al Bundy
    #4500875  | PERMALINK

    titanic-deckchair

    Registriert seit: 27.06.2009

    Beiträge: 4,100

    Stu -da kommt bestimmt wieder ein Kommentar von dem Frauenversteher-Typen!

    --

    "Fuck the Liberty Bell, shove it up Ben Franklin's ass"
Ansicht von 15 Beiträgen - 29,191 bis 29,205 (von insgesamt 52,503)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.