Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,651 bis 1,665 (von insgesamt 52,501)
  • Autor
    Beiträge
  • #4445751  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    pinchder vorspann ist doch auch in der nicht-asien fassung in shaw scope, oder nicht?

    Ja.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4445753  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Napoleon DynamiteDa war wohl Tarantinos nerdige Freude im Spiel, den Film für zwei verschiedene Märkte zu schneiden.

    genau. war von vornherein so angelegt, dass er für den asiatischen markt deutlich drastischer ausfallen soll. und director’s cut? tarantino hat doch ohnehin die option auf „final cut“. somit dürfte das ding bereits komplett sein.

    --

    #4445755  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,076

    Napoleon DynamiteWie von Candy erwähnt ist die s/w Sequenz hier in Farbe, ansonsten sind einige Szenen länger (und blutiger), darunter die Mangaszene.

    Wenn es interessiert, suche ich noch mal die Seite, mit dem genauen Vergleich (inkl. Bildern). Ich erinnere mich, den Link mal Krautathaus geschickt zu haben.

    Ach, ich war dumm und jung. Die unglaublich poetische Stimmigkeit des Filmes fiel mir vor zwei Jahren nicht auf. Für die Inszenierung Uma Thurmans darf man sehr gerne Vergleiche mit dem Gespann Sternberg/Dietrich ziehen, meine ich. Candy, du fandst den Film auch sehr gut, oder?

    Auch nicht sofort. Ich mochte ihn anfangs, und mit der Zeit ist er immer weiter gewachsen. Ich würde jetzt wohl sogar sagen, dass ich ihn für ziemlich perfekt halte. (nur diese eine Szene, am Anfang nach dem Kampf der beiden Damen: „What about some coffee“ oder so ähnlich; da hätte ich schon fast abgeschaltet)
    Diese Endsequenz, wenn dann George Zamfir erklingt, ist sowas von riesig.

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #4445757  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    wie oft muss man ihn denn sehen, um ihn gut zu finden?

    --

    #4445759  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    candycolouredclown
    Diese Endsequenz, wenn dann George Zamfir erklingt, ist sowas von riesig.

    Genau. Oder das zeremonielle Schmieden des Schwertes. Ein in jeder Hinsicht vollkommener und poetischer Film. So eine wundervoll epische und umstürmende Filmgrammatik gab es doch seit Leones „Once Upon A Time In The West“ nicht mehr.

    Eule, gib dem Film noch eine Chance.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #4445761  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,498

    Napoleon Dynamite[…]
    Eule, gib dem Film noch eine Chance.

    Genau. Und wenn Du ihn nicht gut findest, hast Du ihn nicht oft genug gesehen.

    Ansonsten freue ich mich, dass auch andere das Licht sehen. Ich mochte den ersten Teil knapp lieber als den zweiten, die Asien-Version liegt bei mir (noch) ungesehen herum. Ich bin aber auch mit dem europäischen Cut bereit den Film in die Top Ten des 21. Jhds. einzureihen.

    Sternberg/Dietrich – ja, passt. Auch Fassbinder/Schygulla?

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4445763  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,076

    Napoleon DynamiteGenau. Oder das zeremonielle Schmieden des Schwertes.

    Oh ja, diese ganze Passage in Okinawa ist großartig. Hat mich mehr beeindruckt als die ganzen Kämpfe.

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #4445765  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,076

    lathoIch mochte den ersten Teil knapp lieber als den zweiten,

    Den Zweiten habe ich immer noch nicht gesehen…:doh:

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #4445767  | PERMALINK

    visions

    Registriert seit: 05.04.2006

    Beiträge: 11,780

    Resident Evil – gerade auf RTL

    --

    #4445769  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    candycolouredclownDen Zweiten habe ich immer noch nicht gesehen…:doh:

    Das solltest du dringendst mal ändern!

    --

    #4445771  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,498

    candycolouredclownDen Zweiten habe ich immer noch nicht gesehen…:doh:

    Mehr Italo-Western als Eastern, aber auch toll.
    Im ersten die Szene nach dem großen Fight im House of Blue Leaves in diesem verschneiten Garten finde ich großartig.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4445773  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    lathoAuch Fassbinder/Schygulla?

    Klar, das lässt die Sternberg’sche Inszenierungsart ja ebenfalls oft erkennen, siehe besonders „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“. Und wenn „Kill Bill“ nur für Uma kreiert wurde!

    Finde den zweiten Teil auch ein bisschen schwächer.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #4445775  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,498

    Napoleon DynamiteKlar, das lässt die Sternberg’sche Inszenierungsart ja ebenfalls oft erkennen, siehe besonders „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“. Und wenn „Kill Bill“ nur für Uma kreiert wurde!

    Seine Liebeserklärung war ja die Spritze ins Herz in Pulp Fiction. Aber die Inszenierung von Uma im ganzen Kill Bill ist doch eine Liebeserklärung. Bad-ass-Mama!

    Napoleon Dynamite
    Finde den zweiten Teil auch ein bisschen schwächer.

    Ja, kann ich schwer erklären, aber der erste hat mich im Kino damals umgerissen. Ich glaube, dass Tarantino von Film zu Film besser geworden ist (Jackie Brown halte ich für besser als Pulp Fiction, wesentlich besser sogar) – endlich mal einer, der auf den nächsten Film hoffen läßt (er und de Palma mit Black Dahlia).

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4445777  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,076

    latho(Jackie Brown halte ich für besser als Pulp Fiction, wesentlich besser sogar)

    Ich auch!

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #4445779  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    lathoSeine Liebeserklärung war ja die Spritze ins Herz in Pulp Fiction. Aber die Inszenierung von Uma im ganzen Kill Bill ist doch eine Liebeserklärung. Bad-ass-Mama!

    Vielleicht wird ja „Inglorious Bastards“ die Liebeserklärung an seine andere Muse Michael Madsen?

    „Jackie Brown“ möchte ich demnächst dringendst nochmal sehen. Neulich beim Durchschalten jene Szene gesehen in der eine Prostituierte zu den Ronettes tanzt und DeNiro fröhlich in seinem Ledersessel mitwippt, das war klasse.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,651 bis 1,665 (von insgesamt 52,501)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.